- The Harder They Come
-
Filmdaten Originaltitel The Harder They Come Produktionsland Jamaika Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1972 Länge 120 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Perry Henzell Drehbuch Trevor D. Rhone Produktion Perry Henzell,
Jeff ScheftelMusik Jimmy Cliff,
Desmond DekkerKamera Peter Jessop,
David McDonald,
Franklyn St. JusteSchnitt Seicland Anderson,
John Victor-Smith,
Richard WhiteBesetzung - Jimmy Cliff: Ivanhoe "Ivan" Martin
- Janet Barkley: Elsa
- Carl Bradshaw: Jose
- Ras Daniel Hartman: Pedro
- Basil Keane: Preacher
- Bob Charlton: Hilton
- Winston Stona: Detective Ray Jones
- Lucia White: Mother
- Volair Johnson: Pushcart Boy
- Beverly Anderson: Housewife
- Clover Lewis: Market Woman
- Elijah Chambers: Longa
- Prince Buster: DJ at Dance
- Ed 'Bum' Lewis: Photographer
- Bobby Loban: Fitz
- Joanne Dunn: Barmaid
- Adrian Robinson: Editor
- Don Topping: DJ
- Karl Leslie: Freddie
- Sandra Redwood: Girl
- Ula Fraser: Elsa Friend
- Carol Lawes: Elsa Friend
- Aston 'Bam' Winter: Drunk
The Harder They Come ist ein jamaikanischer Kinofilm des Regisseurs Perry Henzell aus dem Jahr 1972 und zählt zu den so genannten Midnight Movies.
Handlung
Der jamaikanische Sänger Jimmy Cliff spielt darin Ivanhoe Martin, einen jungen Mann, der vom Land in die Großstadt Kingston kommt und von einer Karriere als Sänger träumt. Nach verschiedenen Anlaufschwierigkeiten findet er schließlich einen Produzenten (der stellvertretend für den Großteil der damaligen jamaikanischen Produzenten steht). Nachdem ihn dieser nur äußerst spärlich entlohnt, beginnt Ivan sein Geld mit dem Handel von Marihuana zu verdienen, welches auch in Jamaika illegal ist. Dementsprechend gerät er in Konflikt mit dem System, was ihm das Leben schwer macht.
Musik
Der Soundtrack zum Film, der auch als LP und mittlerweile CD veröffentlicht wurde, enthält sechs Titel von Jimmy Cliff, You Can Get It If You Really Want und The Harder They Come jeweils in zwei leicht unterschiedlichen Versionen, sowie Many Rivers to Cross und Sitting in Limbo. David Scott ist unter seinem Künstlernamen Scotty mit Draw Your Brakes vertreten. The Melodians singen ihr religiöses Lied Rivers of Babylon, das später in der Version von Boney M. ein Welthit war. Das jamaikanische Vokal-Trio Toots & the Maytals steuerte die Songs Sweet and Dandy und Pressure Drop bei. 007 (Shanty Town) war bereits 1967 ein internationaler Hitparadenerfolg für Desmond Dekker und The Slickers sind mit Johnny Too Bad vertreten.
Mit dem Song You Can Get It If You Really Want war Desmond Dekker bereits 1970 international erfolgreich. Seine Version ist von der Jimmy Cliffs kaum zu unterscheiden.
Weblinks
- The Harder They Come in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Filmtitel 1972
- Jamaikanischer Film
Wikimedia Foundation.