The Killing Game Show

The Killing Game Show
The Killing Game Show
Entwickler Raising Hell Software
Publisher Psygnosis
Electronic Arts (Megadrive)
Designer Martyn R. Chudley
Erstveröffent-
lichung
1990
Plattform(en) Amiga, Atari ST, Sega Megadrive/Genesis
Genre Run and Gun / Platform Shooter
Spielmodi Einzelspieler
Steuerung Joystick
Medien Floppy disk

The Killing Game Show ist ein 1990 erschienenes Computerspiel des Genres “Run and Gun” / ”Platform Shooter”, also ein Plattformhüpfspiel, bei dem man auch schießen muss. Es ist von Raising Hell Software (später Bizarre Creations) für den Amiga und den Atari ST entwickelt und von Psygnosis veröffentlicht worden. Das Spiel wurde als Sega Megadrive-Portierung am 6. Januar 1991 unter dem Titel Fatal Rewind bei Electronic Arts wiederveröffentlicht.

Spielprinzip

Dieses Spiel ist eine Mischung zwischen Plattformhüpfspiel und Shoot'em up. Es sieht rein optisch dem populären Computer- und Videospiel Turrican sehr ähnlich. Man steuert eine Art Walker-Roboter. Außer Feinden auszuweichen bzw. Feinde abzuschießen, die sich in verschiedensten Verhaltensmustern bewegen, muss man auch den Weg vom Anfang und Boden des Levels herauf zu Spitze und Ausgang schaffen. Dabei sitzt einem großer Zeitdruck im Nacken und es herrscht eine fast klaustrophobische Beklemmung, denn das Level wird nach und nach mit einer giftigen Flüssigkeit angefüllt, deren Pegelstand kontinuierlich ansteigt

Zu Beginn jeden Levels kann der Spieler eine Karte per Help-Taste einblenden (Version: Amiga). Man kann springen, laufen, Wände erklimmen und Spezialwaffen und Spezialgegenstände benutzen. Letztere sind z. B. Schlüssel, die man zum Öffnen bestimmter Tore benötigt.

Eine Besonderheit des Spiels: Wenn man ein Leben verliert, wird das Spiel „zurückgespult“ (deshalb der Name „Fatal Rewind“) und man sieht die Aufzeichnung seiner Handlungen. Sobald die Stelle kommt, von der man glaubt, dort gefehlt zu haben, kann man sich über das Drücken der Feuertaste wieder ins Spiel einschalten, in den Verlauf eingreifen und versuchen, diesmal die Problemstelle erfolgreich zu meistern. Man kann die Aufzeichnungen, um nicht immer alles ansehen zu müssen, mit der F10-Taste „vorspulen“. Diese Möglichkeit des „Spulens“ war damals sehr einzigartig sowie bequem - und auch notwendig, denn, wie in den meisten anderen Psygnosis-Titeln, war auch in „The Killing Game Show“ der Schwierigkeitsgrad sehr hoch angesetzt und das Überleben nicht einfach.

Die Megadrive-Version hatte 6 Levels, die aus je zwei Teilen bestanden.


Packungsrückseite (Megadrive-Version)

  • Nehmen Sie teil an der Killing Game Show – gewinnen Sie den ersten Preis: Ihr Leben!
  • Retten Sie sich vor der langsam steigenden, giftigen Flut. Zwölf Gruben müssen Sie hochklettern und sich Ihren Weg nach oben ballern und bahnen.
  • Misslungene Fluchtversuche können zurückgespult und neu probiert werden!

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Killing Game Show — Éditeur Psygnosis Développeur Raising Hell Concepteur Martyn Chudley …   Wikipédia en Français

  • The Killing Game Show — Infobox VG title = The Killing Game Show developer = Raising Hell Software / Bizarre Creations publisher = Psygnosis, Electronic Arts distributor = designer = Martyn R. Chudley engine = version = released = 1990 genre = Run and gun modes = Single …   Wikipedia

  • Killing Game Show — The Killing Game Show The Killing Game Show Éditeur Psygnosis Développeur Raising Hell Concepteur Martyn Chudley …   Wikipédia en Français

  • The Dan Patrick Show — Genre Sports talk Created by Dan Patrick Starring Dan Patrick Paul Paulie Pabst Patrick Seton O Connor Todd Fritzy Fritz Andrew McLovin Perloff Country of origin Unite …   Wikipedia

  • The Tony Kornheiser Show — Infobox Radio Show show name=The Tony Kornheiser Show imagesize= caption= podcast= [http://icestream.bonnint.net/dc/3wt/tony/podcast.php 3WT Podcast] format = Sports Talk runtime = 2 hours starring = Tony Kornheiser country = USA home station =… …   Wikipedia

  • The Howie Carr Show — Infobox Radio Show show name = The Howie Carr Show imagesize = 200px caption = format = Current affairs home station = WRKO AM 680 runtime = 4 hours creator = writer = executive producer = Nancy Sandy Shack starring = Howie Carr announcer =… …   Wikipedia

  • The Ricky Gervais Show — This article is about the audio programme. For its animated television adaptation, see The Ricky Gervais Show (animated series). For the unrelated live action chat show, see Meet Ricky Gervais. The Ricky Gervais Show Hosting Ricky Gervais,… …   Wikipedia

  • Big Deal (game show) — Big Deal is a television game show that aired in the United States in the fall of 1996 on FOX. It was hosted by Mark DeCarlo and packaged by Stone Stanley Productions, with swing group Big Bad Voodoo Daddy as the house band. Due to low ratings,… …   Wikipedia

  • The Legend of Galahad — Leander Leander Éditeur Psygnosis Développeur Traveller s Tales Concepteur Jon Burton et Andy I …   Wikipédia en Français

  • Scavengers (game show) — Scavengers was a British TV game show produced by Carlton Television, which aired across the ITV Network. It aired as a two series of 6 episodes the first of which was broadcast on Saturday Evenings at 7:00pm over the summer of 1994. The second… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”