- The Thomson Corporation
-
The Thomson Corporation Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1934 Auflösung 17. April 2008 Sitz Toronto, Ontario, Kanada
(Hauptverwaltung in Stamford, Connecticut, Vereinigte Staaten)Leitung Richard J. Harrington, President & CEO, David Thomson, 3. Baron Thomson of Fleet Mitarbeiter 32.000 (2007)[1] Umsatz USD 6,641 Mrd. (2006)[2] Branche Dienstleistungen Produkte Informations- und Technologiedienstleistungen für die Finanzindustrie Website www.thomson.com The Thomson Corporation, gelistet an der Toronto Stock Exchange im S&P/TSX 60, war ein Medienunternehmen, das als kanadischer Zeitungsverlag begann. Die Firma war als öffentliche Aktiengesellschaft (Public company) in das Handelsregister in Toronto eingetragen. Die Hauptverwaltung befand sich in Stamford (Connecticut), USA. Nach Übernahme der weltgrößten Nachrichtenagentur Reuters heißt der neu entstandene Konzern seit dem 17. April 2008 Thomson Reuters und hat seinen Hauptsitz in New York.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensprofil
Der ursprüngliche Zeitungsverlag wurde in einen bedeutenden Anbieter von elektronischen Informationen und Dienstleistungen umgewandelt. Roy Herbert Thomson, 1. Baron Thomson of Fleet, hatte das Unternehmen gegründet. Der letzte Name der Firma entstand 1989 nach der Fusion von Thomson Newspapers und der International Thomson Organization. Der Konzern war mehrheitlich im Besitz der kanadischen Familie Thomson.
The Thomson Corporation war zuletzt ein Anbieter von Informationsdienstleistungen und Softwareanwendungen für über 20 Millionen Anwender auf den Gebieten Jura, Steuer, Buchhaltung, Finanzdienstleistungen, höhere Bildung, Referenzinformation, Schulung und Beurteilung innerhalb von Unternehmen, wissenschaftlicher Forschung und gesundheitlicher Versorgung.
Die fünf weltweit tätigen Hauptgesellschaften von The Thomson Corporation waren
- Thomson Legal
- Thomson Tax and Accounting
- Thomson Financial
- Thomson Scientific
- Thomson Healthcare
Der Bereich Thomson Learning wurde im Mai 2007 verkauft. Die Stammaktien der Thomson Corporation sind an den Börsen von New York und Toronto notiert (TSX: TOC, NYSE: TOC). (Umsatzsteigerung gegenüber dem 1. Quartal 2006: elf Prozent).
Die Thomson-Gruppe hatte im Mai 2007 ihre Absicht bekanntgegeben, die Nachrichtenagentur Reuters zu übernehmen. Der Kaufpreis sollte umgerechnet 12,9 Mrd. Euro betragen.
Geschichte
Die Firma wurde durch Roy Herbert Thomson gegründet. Er erwarb 1934 die kanadische Zeitung The Timmins Press. Bis Ende der der 1950er Jahre hatte sich das Unternehmen zu einem globalen Medienkonzern entwickelt. Sie besaß mehrere bekannte Zeitungen in Großbritannien darunter die The Sunday Times und The Scotsman und auch Scottish Television.
In den 1960ern expandierte Thomsons Verlagskonzern weiter und schloss auch Thomson Publication (UK) ein, einen Verlag für Publikumszeitschriften und Bücher sowie Besitzer der The Times in London. 1965 wurde Thomson Newspapers, Ltd. ein öffentlich gehandeltes Unternehmen in Kanada. Roy Thomson erhielt den erblichen Adelstitel Baron Thomson of Fleet. Thomsons unternehmerische Interessen reichten nun über das Verlagswesen hinaus. 1965 entstand Thomson Travel. Im gleichen Jahr wurde die Fluggesellschaft Britannia Airways übernommen. 1971 beteiligte sich das Unternehmen an einem Konsortium, das die Nordsee auf der Suche nach Öl und Gas explorierte.
Ende der 1970er lag die Auflage der Zeitungen, die zu Thomson in den USA gehörten, bei über 1.000.000. Ihren gegenwärtigen Namen nahm die Firma 1989 anlässlich der Vereinigung von Thomson Newspapers und der internationalen Thomson Organization an.
Im Laufe der Zeit zog sich das Unternehmen aus dem Öl- und Gasgeschäft zurück.[3]
Nachfolger des 1976 verstorbenen Unternehmensgründers wurde Kenneth Thomson, 2. Baron Thomson of Fleet.
Übergang von Zeitungen zu Business- und Fachinformationen
1978 trat Thomson durch den Erwerb von Wadsworth Publishing in den Markt spezialisierter Information, den Markt für Collegtextbücher und Fachbücher für Berufstätige ein.[3]
Seit Mitte der 1990er investierte Thomson weiter in spezialisierte Informationsservices, die nun im digitalen Format angeboten wurden, und begann, seine Zeitungen zu verkaufen. Etwa zu dieser Zeit wurde Richard J. Harrington, ein Buchhalter, chief executive officer des Unternehmens. Eine der ersten Aktionen im Rahmen dieser Strategie war der Kauf der juristischen Fachverlagsgruppe West Publishing Company für 3,4 Milliarden Dollar.[3]
Thomson liefert heute einen großen Teil der spezialisierten Informationen, die die juristischen, Forschungs- und medizinischen Organisationen auf der ganzen Welt täglich benötigen. Obwohl das Unternehmen eine Verlagsgruppe bleibt, sind frühzeitige und aggressive Investitionen in elektronische Vertriebsformen ein zentrales Element der Unternehmensstrategie.[3]
"Mit Ausnahme der educational division, die immer noch konventionelle Lehrbücher in großer Zahl produziert, hatte Thomson das Glück, gerade zu der Zeit in diesen Bereichen zu expandieren, als die Kunden die Lieferung der Informationen in elektronischer Form verlangten." - heißt es in einem Artikel der New York Times vom 3. Juli 2006. "In einigen Märkten gelang es Thomson, andere Marktteilnehmer zu überflügeln, die bei ihren Investitionen in die Digitalisierung vorsichtiger gewesen waren."[3]
Kenneth Thomson verstarb im Juni 2006. Chairman ist nun sein Sohn David Thomson. "Die Gründerfamilie kontrolliert die Thomson Corporation über die Holding-Gesellschaft Woodbridge Company in Toronto, die David und sein Bruder Peter führen. Woodbridge hält 70 Prozent der Stimmrechte an der Thomson Corporation." [4]
Bekannte Marken von Thomson sind Thomson Dialog, Web of Science, Jane's Information Group, EndNote, Thomson Financial, Westlaw, InfoTrac und Thomson Gale.
Im Sommer 2007 veröffentlichte die Thomson Corporation die Absicht, ihren Konkurrenten Reuters für 12,9 Mrd. Euro zu übernehmen.[5].
Einzelnachweise
- ↑ http://www.thomson.com/about/
- ↑ Annual Report 2006
- ↑ a b c d e [1]"In Canada, the Torch is Passed on a Quiet but Profitable Legacy," von Ian Austen, The New York Times (Business Day section) p. C1, 3. Juli 2006; abgerufen am 3. Juli 2006.
- ↑ Roland Lindner, "Ein Familienimperium auf kanadische Art. Die Thomsons sind eine zurückhaltende Mediendynastie - und besitzen das größte Vermögen des Landes," F.A.Z. 9. Mai 2007, S. 19
- ↑ Financial Times Europe (27. Juli 2007) S. 13
Hauptkonkurrenten
Weblinks
Unternehmen im S&P/TSX 60 (Stand: 8. Januar 2010)Agnico-Eagle Mines | Agrium | ARC Energy Trust | Bank of Montreal | Bank of Nova Scotia | Barrick Gold Corporation | BCE | Biovail | Bombardier | Brookfield Asset Management | Cameco | Canadian Imperial Bank of Commerce | Canadien National | Canadian Natural Resources | Canadian Oil Sands Limited | Canadian Pacific Railway | Canadian Tire | Cenovus Energy | Eldorado Gold | Enbridge | Encana Corporation | Enerplus Corporation | First Quantum Minerals | Fortis Inc. | Gildan Activewear | Goldcorp | Husky Energy | IAMGOLD | Imperial Oil | Inmet Mining | Kinross Gold | Loblaw Companies | Magna International | Manulife Financial | Metro Inc. | National Bank of Canada | NOVA Chemicals Corporation | Penn West Exploration | Potash Corporation of Saskatchewan | Power Corporation of Canada | Research In Motion | Rogers Communications | Royal Bank of Canada | Shaw Communications | Shoppers Drug Mart | SNC Lavalin | Sun Life Financial | Suncor Energy | Saputo | Talisman Energy | Teck Resources | TELUS | The Thomson Corporation | Tim Hortons | Toronto-Dominion Bank | TransAlta | TransCanada | George Weston Limited | Yamana Gold | Yellow Média inc.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
The Thomson Corporation — Thomson Reuters Pour les articles homonymes, voir Thomson. Logo de Thomson Reuters Corporation plc … Wikipédia en Français
The Thomson Corporation — Tipo Publica TSX: TOC NYSE: TOC Fundación 1950s Desaparición Abril del 2008 Sede Stamford, Connecticut, USA … Wikipedia Español
The Thomson Corporation — Тип Публичная (NYSE: TOC, TSX … Википедия
The Thomson Corporation — This article is primarily about Thomson prior to its 2008 merger with Reuters Group. For the current company, see Thomson Reuters. For other companies called Thomson, see Thomson (disambiguation). The Thomson Corporation Former type Public TSX:… … Wikipedia
Thomson Corporation — Thomson Reuters Pour les articles homonymes, voir Thomson. Logo de Thomson Reuters Corporation plc … Wikipédia en Français
Thomson corporation — Thomson Reuters Pour les articles homonymes, voir Thomson. Logo de Thomson Reuters Corporation plc … Wikipédia en Français
Thomson Corporation — The Thomson Corporation Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1934 (Ursprung) Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Thomson Corporation — ▪ Canadian company Canadian publishing and information services company. Its specialty reporting covers the fields of law, business and finance, medicine, taxation, and accounting. Although it is a publicly traded company, much of the … Universalium
Thomson Reuters — Corporation Type Public Traded as TSX: TRI NYSE: … Wikipedia
Thomson Reuters Corporation — Thomson Reuters Pour les articles homonymes, voir Thomson. Logo de Thomson Reuters Corporation plc … Wikipédia en Français