Thegan

Thegan

Thegan (* vor 800; † 20. März zwischen 849 und 852; auch Theganbert oder Degan, latinisiert Theganbertus) war ein fränkischer Geistlicher und Biograf Ludwigs des Frommen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Thegan (althochdeutsch „Streiter“) oder auch Theganbert (althochdeutsch „der berühmte Streiter“) stammte aus einem vornehmen fränkischen Geschlecht und erhielt seine Ausbildung zum Kleriker vermutlich in Lorsch. Anschließend, nicht vor 814, war er Chorbischof in Trier und spätestens 842 Propst des Cassiusstifts in Bonn. 848 letztmals erwähnt, erscheint in einer Urkunde für das Bonner Stift vom 1. Juli 853 Rutgar anstelle von Thegan als Propst; daraus schließt man, dass Thegan zwischen 849 und 852 verstorben ist. Sein Todestag, der 20. März, wird im ältesten Nekrolog des Klosters St. Maximin bei Trier überliefert.

Werk

835/37 verfasste Thegan eine Biografie Kaiser Ludwigs des Frommen, die Gesta Hludowici („Die Taten Ludwigs“). Die Darstellung reicht bis zum Sommer 835. Ein anonymer Fortsetzer wohl aus dem Stift St. Kastor in Koblenz ergänzte die Jahre 836 und 837.

Auf schriftliche Quellen hat sich Thegan kaum gestützt, sondern vor allem auf Augenzeugenberichte befreundeter Äbte (Adalung von Lorsch, Grimald von Weißenburg, Markward von Prüm). Außerdem kannte Thegan Einhards Vita Karoli und orientierte sich bei der Gestaltung seines Werkes an ihr, konnte aber deren literarische Qualität nicht erreichen.

Thegans Gesta Hludowici sind passagenweise bewusst parteiisch. Thegan war tief empört über die Absetzung des nach seinem Verständnis von Gott eingesetzten Kaisers Ludwigs des Frommen. Daher ist es das Hauptmotiv seines Werkes, Ludwig – der bei Abfassung der Biografie noch regierte – vor seinen Kritikern zu verteidigen. Außerdem übt Thegan scharfe Kritik an den Geistlichen, die an der Absetzung Ludwigs beteiligt waren, vor allem Erzbischof Ebo von Reims. Der war zwar im Frühjahr 835 bereits seines Amtes enthoben worden, es bestand aber noch die Möglichkeit seiner Rückkehr auf den Erzbischofsstuhl von Reims, und dies versuchte Thegan mit dem Nachweis von Ebos Unwürdigkeit zu verhindern.

In den nicht tendenziösen Passagen wird der Quellenwert von Thegans Ludwigsbiografie sehr hoch eingeschätzt. So haben Thegans Gesta Hludowici auch das Bild Ludwigs des Frommen bis heute stark geprägt. Bereits der berühmte Reichenauer Abt Walahfrid Strabo teilte 840/49 Thegans Gesta Hludowici in Kapitel ein und verfasste ein kurzes Vorwort, in dem er sich von Thegans hitziger Polemik und seinem uneleganten Latein distanzierte, das Werk aber sonst als wertvoll einstufte.

Ausgabe

  • Ernst Tremp (Hrsg.): Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi 64: Thegan, Die Taten Kaiser Ludwigs (Gesta Hludowici imperatoris). Astronomus, Das Leben Kaiser Ludwigs (Vita Hludowici imperatoris). Hannover 1995 (Monumenta Germaniae Historica; Digitalisat)
  • Reinhold Rau (Übers.): Thegan Leben Kaiser Ludwigs. In: Reinhold Rau (Hrsg.): Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte. Erster Teil (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 5). Darmstadt 1974, S. 216-253

Literatur

  • Thomas Meyer: Thegan. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 23, Nordhausen 2004, ISBN 3-88309-155-3, Sp. 1470–1473.
  • Josef Niesen: Bonner Personenlexikon. Bouvier Verlag, Bonn 2007.
  • Matthias M. Tischler: Einharts Vita Karoli: Studien zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption. Hannover 2001 (= Schriften der Monumenta Germaniae Historica 48). ISBN 3-7752-5448-X.* Matthias M. Tischler: Einharts Vita Karoli: Studien zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption. Hannover 2001 (= Schriften der Monumenta Germaniae Historica 48). ISBN 3-7752-5448-X. (zur handschriftlichen Überlieferung im Verbund mit der Vita Karoli Magni)
  • Ernst Tremp: Studien zu den Gesta Hludowici imperatoris des Trierer Chorbischofs Thegan. In: Schriften der Monumenta Germaniae Historica. Band 32, Hannover 1988.
  • Franz Brunhölzl: Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Bd. 1, Fink, München 1975, S. 394-396
  • Heinz Löwe: Wattenbach-Levison. Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vorzeit und Karolinger, Bd. 3, Böhlaus Nachfolger, Weimar 1957, S. 332-335.
  • Wilhelm WattenbachThegan. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 37, Duncker & Humblot, Leipzig 1894, S. 669.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thegan —     Thegan (Degan) of Treves     † Catholic Encyclopedia ► Thegan (Degan) of Treves     Chronicler, d. about 850. Very little is known of his life; all that is certain is that he was assistant Bishop of Trier and was a warm friend of Walafrid… …   Catholic encyclopedia

  • Thégan — Fibule de la période Carolingienne. Cuivre, or et turquoise. Trouvée à Chalandry. Musée de Laon Thégan ( 800 850) était un prélat Franc appartenant à l Église catholique romaine et l auteur de Vita Ludovici imperatoris, une biographie de Louis le …   Wikipédia en Français

  • Thegan (Degan) of Treves — • Chronicler, died about 850. Assistant Bishop of Trier and friend of Walafrid Strabo Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Thegan of Trier — Fibula of the Carolingian period: copper, gold, and turquoise found at Chalandry in the musée de Laon Thegan of Trier (or Degan of Treves) (ca. 800 – ca. 850) was a Frankish Roman Catholic prelate and the author of Gesta Hludowici imperatoris… …   Wikipedia

  • Theganbert — Thegan (* vor 800; † 20. März zwischen 849 und 852; auch Theganbert oder Degan, latinisiert Theganbertus) war ein fränkischer Geistlicher und Biograf Ludwigs des Frommen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausgabe 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Theganbertus — Thegan (* vor 800; † 20. März zwischen 849 und 852; auch Theganbert oder Degan, latinisiert Theganbertus) war ein fränkischer Geistlicher und Biograf Ludwigs des Frommen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausgabe 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig der Fromme — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom,… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis le Pieux — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig I. (Fränkisches Reich) — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig I. (HRR) — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”