- Theodor Andreas Potocki
-
Theodor Andreas Potocki (eigentlich: Teodor Andrzej Potocki, * 13. Februar 1664 in Moskau; † 12. November 1738 in Warschau) war von 1699 bis 1712 Bischof von Kulm, anschließend bis 1723 Fürstbischof von Ermland sowie von 1723 bis 1738 Erzbischof von Gnesen und Primas von Polen. In der königslosen Zeit amtierte er als Interrex. Er wurde in der von Pompeo Ferrari entworfenen und mit Fresken von Matthias Johann Meyer geschmückten Potocki-Kapelle am Dom von Gnesen bestattet.
Vorgänger Amt Nachfolger Kasimir Szczuka Bischof von Kulm
1699–1712Johann Kasimir Alten-Bokum Andreas Chrysostomus Zaluski Bischof von Ermland
1712–1723Christoph Andreas Johann Szembek Stanislaw II. Szembek Erzbischof von Gnesen
1723–1738Krzysztof Antoni Szembek
Wikimedia Foundation.