- Theodosius Harnack
-
Theodosius Harnack (* 22. Dezember 1816jul./ 3. Januar 1817greg. in Sankt Petersburg; † 11. Septemberjul./ 23. September 1889greg. in Dorpat, Estland, damals Gouvernement Livland des Russischen Reiches) war ein deutscher Theologe.
Harnack studierte von 1834 bis 1837 und setzte nach einer Hauslehrertätigkeit von 1840 bis 1842 seine Studien in Berlin, Bonn und Erlangen fort.
1843 wurde er Privatdozent für Kirchengeschichte und Homiletik in Dorpat und war dort ab 1847 Universitätsprediger. 1848 wurde er zum ordentlichen Professor zunächst der Praktischen, später der Systematischen Theologie ernannt. Er war ein strenggläubiger Luther-Forscher und wurde durch seine Arbeit über Luthers Theologie, in der er die lutherische Freikirche als Verwirklichung des lutherischen Kirchenverständnisses forderte, bekannt.
Ab 1853 lehrte er in Erlangen. Von 1866 bis 1875 war er wieder Professor in Dorpat.
Seine erste Frau war Marie Harnack, geborene Ewers, die schon sehr früh verstarb (* 22. Mai 1828; † 23. November 1857). Er war der Vater von Anna Harnack (* 1849), Adolf von Harnack, Axel Harnack, Erich Harnack und Otto Harnack.
Am 17. Mai 1864 heiratete er Helene Baronesse von Maydell (1834–1923), eine Cousine seiner ersten Frau, in Eisenach. Diese Ehe blieb kinderlos.
Werke
- Die Grundbekenntnisse der evangelisch-lutherischen Kirche, 1845
- Der christliche Gemeindegottesdienst im apostolischen und altkatholischen Zeitalter, 1854
- Der Kleine Katechismus M. Luthers in seiner Urgestalt kritisch untersucht und herausgegeben, 1856
- Die lutherischen Kirche Livlands und die Herrnhuter Brüdergemeine, 1860
- Die Kirche, ihr Amt, ihr Regiment, 1862
- Luthers Theologie mit besonderer Beziehung auf seine Versöhnungs- und Erlösungslehre I, 1862; II, 1886
- Die freie lutherische Volkskirche, 1870
- Liturgische Formulare zur Vervollständigung und Revision der Agende für die evangelische Kirche in Rußland, 1872–74
- Praktische Theologie, 2 Bde., 1877/1878
- Katechetik und Erklärung des Kleinen Katechismus Luthers, 2 Bde., 1882
- Über den Kanon und die Inspiration, 1885.
Literatur
- Bernd Schröder: Die Wissenschaft der sich selbst erbauenden Kirche – Theodosius Harnack. In: Christian Grethlein, Michael Meyer-Blanck: Geschichte der Praktischen Theologie. Dargestellt anhand ihrer Klassiker. Leipzig 2000, S. 151–206.
- Timothy C.J. Qill: An examination of the contributions of Theodosius Harnack to the renewal of the Lutheran liturgy in the nineteenth century. Thesis (Ph. D.), Drew University, 2002.
- Alexander von Oettingen: Harnack, Theodosius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 50, Duncker & Humblot, Leipzig 1905, S. 8–16.
Weblinks
- Literatur von und über Theodosius Harnack im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Theodosius Harnack. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat, Dorpat 1889
Wikimedia Foundation.