Bannkreis

Bannkreis
Bannkreis
Studioalbum von Subway to Sally
Veröffentlichung 1. September 1997 (DE)
Label Vielklang/BMG/Ariola
Format CD
Genre Mittelalter-Rock
Anzahl der Titel 12
Laufzeit ~47min

Besetzung

  • Gesang, Dudelsack, Schalmei: Eric „Eric Fish“ Hecht
  • Violine: Frau Schmitt
  • Gitarre: Ingo Hampf
  • Gitarre, Gesang: Bodenski, Simon
  • Bass: Sugar Ray Runge
  • Schlagzeug: David Pätsch
Produktion u.a. Ekkehardt Strauhs
Studio Vielklang Studios Berlin
Chronologie
Foppt den Dämon!
(1996)
Bannkreis Hochzeit (Album)
(1999)

Bannkreis ist das vierte Studioalbum von Subway to Sally, welches am 1. September 1997 bei der Plattenfirma BMG/Ariola erschienen ist. Mitproduzent war Ekkehard Strauhs. Zum ersten Mal in ihrer Karriere konnten Subway to Sally einen Charterfolg verbuchen. Das Album stieg auf Platz 47 der Media Control Albumcharts ein.

Inhaltsverzeichnis

Musikstil

Musikalisch wirkt Bannkreis im Vergleich zu den Vorgängeralben satter, ausgereifter und energischer. Der zunehmende Einsatz von Gitarren lässt den Rock im Vordergrund stehen, ohne allerdings die Mittelalter-Komponente zu vernachlässigen. Den auf Subway-to-Sally-Alben immer wiederkehrenden Anteil an melancholischen Stücken bilden hier Ein Baum, Sanctus und das Schlaflied, die bis heute live immer wieder gespielten Klassiker des Albums sind vor allem Mephisto (von Sänger Eric Fish als „Seelenfängerlied“ angekündigt, aufgrund der Zeile „ich hol mir deine Seele, das ist bei mir so Brauch“), Liebeszauber und seltener Unterm Galgen.

Textlich hat ebenfalls eine deutliche Weiterentwicklung stattgefunden. Was an Tiefgang und Kryptik auf dem Vorgänger schon angedeutet wurde, wird hier durch Haupttexter Bodenski weitergeführt. In Mephisto bezeichnet er sich als Teufel, beschreibt seine Macht und seine Fähigkeiten, bietet jedem Hörer gleich dem „Faust“ aus Goethes gleichnamigem Werk an, was er will, im Tausch für dessen Seele. Unterm Galgen beschreibt sehr plastisch und bildhaft den letzten Gang eines zu Hängenden, dessen Bewusstsein, durch seine Lieder unsterblich zu sein, nicht zu brechen ist. Ein Baum beantwortet, lyrisch verspielt, die Frage, wie man sich wohl fühlt, wenn man Blätter und Wurzeln hat – die Welt aus der Sicht eines Baumes. Das Rätsel stellt im Refrain die Frage „Weißt du, wer ich bin?“, und beschreibt in den Strophen in Bildern zunächst Gott, dann den Teufel und zuletzt den Menschen. Kruzifix steht in der Tradition der Band, die katholische Kirche in Frage zu stellen, indem Fragen an den hölzernen Jesus gestellt werden, wie die, warum er noch immer da oben hängt (als Beispiel der Vers „Die Dornenkrone ziert dein Haar, dein Fleisch hat tausend Wunden – sie haben dich, bei Gott, fürwahr, nun lang genug geschunden!“)

Zu spät ist eine philosophische Betrachtung des Laufs der Zeit. Liebeszauber beschreibt ein Phantasieritual(?) zur Eroberung des/der Liebsten, das wie ein Märchen erzählt wird und dementsprechend im Refrain auch nicht ohne ein „Abrakadabra“ auskommt.

Das Element des Verbrechens stellt zunächst einen kleinen Tribut an eine von Bodenskis damaligen Lieblingsbands, Element of Crime, dar. Inhaltlich geht es um offene Fragen, die an eine Frau gestellt werden, die von ihrem Mann erschlagen wurde. Das Schlaflied zuletzt ist eine zarte, durch ihre sparsame Instrumentierung zerbrechlich klingende Liebesballade, die durch Zeilen wie „auf meiner Zunge liegt ein Stein, und Gräser schneiden tief in meine Haut - die Nacht schaut uns mit tausend Augen zu – komm schlaf mit mir…“ Schwermut und Sehnsucht hervorrufen will.

Titelliste

Chartplatzierungen Erklärung der Daten
Alben
Bannkreis
  DE 47 15.09.1997 (2 Wo.) [1]

[1]

  1. Alle, psallite cum luya
  2. Mephisto
  3. Unterm Galgen
  4. Ein Baum
  5. Das Rätsel (I)
  6. Kruzifix
  7. Sanctus
  8. Zu spät
  9. Liebeszauber
  10. Element des Verbrechens
  11. Schlaflied
  12. Syrah

Bedeutung der Liedtexte

Alle, psallite cum luya

Der Text weist ein lyrische Besonderheit auf. Zentrale Aussage des Textes ist die christliche Lobesformel Halleluja in der mittellateinischen Transkription als „Alleluya“. Dieses Alleluya wird pro Vers zerrissen in die Silben „alle“ am Anfang und „luya“ am Ende, dazwischen stehen die jeweiligen psalmenartigen Verse - am Anfang und Ende steht also das Halleluja.

„Alle psallite cum luya“ ist eine frühe Motette, deren Text und dreistimmige Komposition im Codex Montpellier aus dem 13. Jahrhundert auf fol. 392r-v überliefert ist.

Das Rätsel (I)

Anscheinend wird in jeder Strophe eine andere „Person“ geschildert. So könnte in der ersten Strophe Gott die Antwort auf die Frage, ob man wisse, wer er ist, sein. Zeilen wie: „Hirte deiner Herde“, „Ich bin das namenlose Licht“ und „Ich bin im Atem und im Wind“ untermauern diese Vermutung.

Die zweite Strophe, hingegen, scheint den Teufel / Mephisto darzustellen. Zeilen die darauf hinweisen: „Die Schlange fiel zur Erde“, „Ein Harlekin mit bösem Blick“ und „Ich komm als Jüngling und als Weib“. Die zweite Strophe ist zugleich auch diejenige, die am schwierigsten zu interpretieren ist, da einige der Textzeilen ebenfalls auch auf Gott zutreffen könnten: „Es kommt mein Reich und meine Zeit“ und „Ich sitze auf dem Thron der Welt“, was vielleicht andeuten soll, dass beide „Personen“ in einer Entität vereint sind.

In der dritten Strophe handelt es sich, wieder eindeutiger, um den Menschen: „Ich bin aus Staub und Lehm gemacht“ und „Ein Tier, das trauert und das lacht“.

Ein Gerücht besagt hingegen, dass es sich bei allen drei Strophen um ein und dieselbe Person handele.

Sanctus

Sanctus, sanctus, sanctus dominus Deus Sabaoth
pleni sunt coeli et terra gloria tua.
Hosanna in exelsis.
Benedictus qui venit in nomine Domini.
Hosanna in excelsis.

Die Melodie folgt einem gregorianischen Choral, der im XIV. Jh., wahrscheinlich in einem Kloster in Montpellier, entstand. Der Text ist die lateinische Variante eines christlichen Grundgebets.

Element des Verbrechens

Diesem Lied liegt thematisch das Dramenfragment Woyzeck zugrunde, in dem der Soldat Woyzeck seine Geliebte Marie ermordet.[2]

Illustration

Das Bild auf der Front der CD zeigt einen Ring aus Dornen. In diesem Ring befindet sich ein Wesen, welches mehrere Auffälligkeiten aufweist. Zum einen hat es Hörner, welche als Symbol für die Band dienen und die Bilder vieler Alben geprägt haben. Des Weiteren hat es keine Hände, sondern Sicheln. Dieses Wesen ist Inhaber eines Schwanzes der ca. 20% der Länge des Wesens selbst besitzt. Weiterhin scheint dieses Wesen keine feste Struktur zu besitzen, sondern tritt dem Beobachter eher als gelatineartig entgegen. Dieses Wesen ist an den Hörnern und an den Beinen mit dem Dornenkreis verwurzelt. Das Gesicht dieses Wesens ist als Oval zu beschreiben, indem eine V-artige Vertiefung ihren Platz findet. In der V-artigen Vertiefung sind zwei „Schlitze“, die als Augen erscheinen. Das Wesen ist eher hellorange, während der Dornenring orange ist.

Die hintere Seite der CD zeigt die 7 Mitglieder der Band, die an diesem Album mitgewirkt haben, in einem Kellergewölbe.

Einzelnachweise

  1. a b musicline.de: Subway To Sally in den deutschen Albumcharts
  2. http://www.magistrix.de/lyrics/Subway%20to%20Sally/Element-Des-Verbrechens-42468.html Liedtext

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bannkreis — est le quatrième album studio du groupe Subway to Sally, sorti en 1997. Liste des chansons Alle, Psallite Cum Luya 1:05 Mephisto 5:00 Unterm Galgen 4:20 Ein Baum 4:37 Das Rätsel 4:01 Kruzifix 4:57 Sanctus 2:05 Zu Spät 3:22 Liebeszauber 5:01… …   Wikipédia en Français

  • Bannkreis — Bannkreis,der:⇨Einflussbereich(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bannkreis — der Bannkreis, e (Oberstufe) geh.: Gebiet, in dem jmd. seinen Einfluss ausübt Synonym: Einflussbereich Beispiel: Obwohl sie einen Ehemann hatte, konnte sie sich dem Bannkreis ihrer Familie nicht entziehen. Kollokation: in jmds. Bannkreis geraten …   Extremes Deutsch

  • Bannkreis — Bạnn·kreis der; veraltend ≈ Einflussbereich <in jemandes Bannkreis geraten; sich jemandes Bannkreis nicht entziehen können> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bannkreis — Bạnn|kreis, der (geh.): Einflussbereich: sich jmds. B. nicht entziehen können. * * * Bạnn|kreis, der (geh.): Einflussbereich: sich jmds. B. nicht entziehen können; Hans ... nennt ihn im B. der Domtürme jedoch selbst der kleinste Fußballsteppke… …   Universal-Lexikon

  • Bannkreis — Bạnn|kreis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nackt (Album) — Nackt Livealbum von Subway to Sally Veröffentlichung 2006 Label Nuclear Blast Format …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Barion — (* 16. Dezember 1899 in Düsseldorf; † 15. Mai 1973 in Bonn) war ein deutscher katholischer Kirchenrechtler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Barion während der NS Diktatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • SVBWAY TO SALLY — Subway to Sally Subway to Sally, Stahnsdorf 2007. Gründung Frühjahr 1990 Genre Mittelalter Rock, Folk Metal Website …   Deutsch Wikipedia

  • Subway To Sally — Subway to Sally, Stahnsdorf 2007. Gründung Frühjahr 1990 Genre Mittelalter Rock, Folk Metal Website …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”