- This is Spinal Tap
-
Filmdaten Deutscher Titel This is Spinal Tap Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1984 Länge 82 Minuten Stab Regie Rob Reiner Drehbuch Christopher Guest,
Michael McKean,
Harry Shearer,
Rob ReinerProduktion Karen Murphy Musik Christopher Guest,
Michael McKean,
Harry Shearer,
Rob ReinerKamera Peter Smokler Schnitt Kent Beyda,
Kim SecristBesetzung - Michael McKean: David St. Hubbins
- Christopher Guest: Nigel Tufnel
- Harry Shearer: Derek Smalls
- Rob Reiner: Marty DiBergi
- Ed Begley junior: John Pepys
- Fran Drescher: Bobbi Flekman
- Patrick Macnee: Sir Denis Eton-Hogg
- Billy Crystal: Morty der Pantomime
- Paul Shaffer: Artie Fufkin
- Bruno Kirby: Tommy Pischedda
- Danny Kortchmar: Ronnie Pudding
- June Chadwick: Jeanine Pettibone
- Anjelica Huston: Polly Deutsch
- Dana Carvey: Pantomimen-Kellner
This is Spinal Tap ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1984, der als Pseudo-Dokumentation die fiktive Heavy Metal-Rockband Spinal Tap auf einer Tournee begleitet. Die Komödie war das Filmdebüt des Regisseurs Rob Reiner.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Spinal Tap sind eine britische Band, die sich während der 1960er Jahre gegründet haben, und zunächst Beatmusik und danach im Stile der Flower-Power-Bewegung spielten. Zwanzig Jahre später sind sie eine krisengeplagte Heavy-Metal-Band, deren Schlagzeuger allesamt einen frühzeitigen Tod sterben. Im Zuge der Tournee zu ihrem neuesten Album Smell the Glove kommt es zu einer handfesten Krise, da die Veröffentlichung des Albums zunächst wegen der „sexistischen“ Covergestaltung abgelehnt wird und es bei den Konzerten zu Zwischenfällen und Missverständnissen kommt. Die Freundin von Sänger David St. Hubbins droht endgültig einen Keil zwischen die Bandmitglieder zu treiben.
Hintergrund
Die Band Spinal Tap entstand 1978 für das Comedy-Special The TV Show. Die drei Schauspieler schlossen sich daraufhin mit Regisseur Rob Reiner zusammen. Für einen großen Teil des Films gab es kein Drehbuch, die Schauspieler improvisierten und Reiner schnitt das Rohmaterial später zusammen. Aufgrund dieser Vorgehensweise liegt deutlich mehr als das zunächst veröffentlichte Material vor, die DVD-Edition enthält als Bonus eine zusätzliche Stunde Film. Bei der Erstveröffentlichung war der Film zunächst nur wenig erfolgreich, da den Zuschauern offenbar nicht immer klar war, dass es sich um eine Satire handelte. Zu einem Kultfilm avancierte This is Spinal Tap mit dem Erscheinen auf Video. Sehr bekannt ist beispielsweise die Argumentation, dass ein Gitarrenverstärker, dessen Lautstärkereglerskala bis 11 statt bis 10 reicht, „eins lauter“ sei als üblich.
Kritik
„This Is Spinal Tap (is) one of the funniest movies ever made“
Auszeichnungen
- 2002: Aufnahme in die National Film Registry
Einzelnachweise
Weblinks
- This is Spinal Tap in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Filmhomepage bei MGM (englisch)
This is Spinal Tap | Der Volltreffer | Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers | Die Braut des Prinzen | Harry und Sally | Misery | Eine Frage der Ehre | North | Hallo, Mr. President | Das Attentat | An deiner Seite | Alex & Emma | Wo die Liebe hinfällt … | Das Beste kommt zum Schluss | Verliebt und ausgeflippt
Wikimedia Foundation.