- Thomas Anthony Harris
-
Thomas A. Harris (* 1910; † 6. Mai 1995 in Sacramento, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychiater, Autor und Arzt. Er wurde durch sein 1969 erschienenes Selbsthilfebuch Ich bin OK, Du bist OK bekannt.[1] Das Buch war ein Bestseller und sein Titel wurde in den Siebzigern zum geflügelten Wort.
Harris besuchte die High School in San Antonio und erwarb seinen Bachelorgrad in Medizin 1938 an der Medizinischen Hochschule der University of Arkansas.[1] Er wurde am St. Elizabeths Hospital in Washington DC zum Psychiater ausgebildet. Für viele Jahre war Harris Psychiater bei der US Navy. 1954 wurde Harris Chef der Psychiatrieabteilung und verließ das Militär 1954 als Fregattenkapitän.[1] Danach lehrte er an der University of Arkansas und arbeitete dann als vorgesetzter Verwaltungsmitarbeiter für Geistige Gesundheit. Er praktizierte, ab 1956, als Psychiater in Sacramento in Kalifornien und wurde zum Direktor der Internationalen Vereinigung für Transaktionsanalyse, die von seinem Mentor, Eric Berne, erschaffen worden war. Außerdem war er Gründer und Präsident des Instituts für Transaktions-Analyse in Sacramento.
1985 veröffentlichte Harris Einmal OK, immer OK, die Fortsetzung zu Ich bin OK, Du bist OK, die er zusammen mit seiner Frau, der Journalistin und Lektorin Amy Bjork Harris(* 1929) schrieb.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b c THOMAS A. HARRIS Psychiater und Autor (englisch), Nachruf in der Washington Post, 7. Mai 1995
- ↑ Keeping the Adult in Control von John Leo im Time Magazine, 27. Mai 1985
Kategorien:- Psychiater
- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Arkansas)
- US-Amerikaner
- Geboren 1910
- Gestorben 1995
- Mann
Wikimedia Foundation.