- Thomas Kuczynski
-
Thomas Kuczynski (* 1944 in London) ist ein deutscher Statistiker und Ökonom, der vor allem mit seiner Studie über Entschädigungsansprüche für Zwangsarbeit im Dritten Reich bekannt geworden ist.
Kuczynski wurde als Sohn von Jürgen Kuczynski und Marguerite Kuczynski in London geboren. Er studierte von 1963 bis 1968 Statistik an der Hochschule für Ökonomie, Berlin-Karlshorst, promovierte 1972 bei Hans Mottek über das Ende der Weltwirtschaftskrise in Deutschland (1932/33). Von 1972 bis 1991 arbeitete er am Institut für Wirtschaftsgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR und war von 1988 bis 1991 dessen letzter Direktor. Seither arbeitet er als freier Publizist. Er war von 1972 bis 1998 verheiratet mit Rita Kuczynski.
Sehr bekannt wurde Thomas Kuczynski durch seine Studie Entschädigungsansprüche für Zwangsarbeit im ‚Dritten Reich‘ auf der Basis der damals erzielten zusätzlichen Einnahmen und Gewinne, in der er errechnete, dass die Bundesrepublik Deutschland den Opfern von Zwangsarbeit in Nazideutschland rund 180,5 Milliarden DM schuldig sei. Später, in seinem Buch Brosamen vom Herrentisch, erhöhte er diese Zahl auf 228 Milliarden DM (116 Milliarden Euro).
2007 wirkte Thomas Kuczynski an dem Theaterprojekt KARL MARX: DAS KAPITAL Erster Band, Regie Helgard Haug, Daniel Wetzel (Rimini Protokoll), Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspielhaus Zürich, schauspielfrankfurt und HAU Berlin mit.
Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Bildungsgemeinschaft SALZ e.V..
Werke
- Wirtschaftsgeschichte und Mathematik. Beiträge zur Anwendung mathematischer, insbesondere statistischer Methoden in der wirtschafts- und sozialhistorischen Forschung. Berlin, Akademie-Verlag, 1985. (Hrsg.)
- Brecht 88. Anregungen zum Dialog über die Vernunft am Jahrtausendende. Ediert von Wolfgang Heise. Berlin: Henschel, 1987 (Beitrag)
- Sozialismus oder Barbarei? Berlin 1991 ISBN 3320016571
- Die Transformation der Werte in Produktionspreise im Rahmen der einfachen Reproduktion Marburg 2000 ISBN 3818503028
- Brosamen vom Herrentisch Berlin 2004 ISBN 3935843372
Literatur
- Interview in: Clement de Wroblewsky „Da wachste eines Morgens uff und hast 'nen Bundeskanzler“ Wie DDR-Bürger über ihre Zukunft denken. Rasch und Röhring, Hamburg 1990. ISBN 3-89136-308-7
Weblinks
Kategorien:- Ökonom (20. Jahrhundert)
- Ökonom (21. Jahrhundert)
- Publizist
- Autor
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Sachliteratur
- Person (DDR)
- Deutscher
- Geboren 1944
- Mann
Wikimedia Foundation.