- Thousand-Island-Dressing
-
Thousand-Island-Dressing ist eine klassische Salatsauce der US-amerikanischen Küche aus Mayonnaise, Ketchup oder Tomatenmark und fein gehackten roten und grünen Paprikaschoten. Gewürzt wird sie mit Paprikapulver und Chilisauce (z. B. Tabasco). Ergänzt werden kann sie u. a. durch gehackte Pickles, Zwiebeln, Oliven, hartgekochte Eier. Ihren Namen verdankt sie der als „Thousand Islands“ bezeichneten Region im Gebiet um die Grenze zu Kanada.
In der US-amerikanischen Küche wird das Dressing auch zu Sandwiches und Hamburgern serviert, häufig allerdings unter anderen Bezeichnungen wie etwa Mc Donald's „Special Sauce“.[1]
Das Dressing ist in Europa unter seinem amerikanischen Namen bekannt und auch als Fertigprodukt erhältlich.
Geschichte
Thousand-Island-Dressing ist in den Vereinigte Staaten seit 1912 schriftlich belegt. Die Salatsauce ist jedoch älter. Über ihre Entstehung kursieren mehrere, sich teilweise widersprechende Berichte,[2] bekannt gemacht wurde sie durch das New Yorker Hotel Waldorf-Astoria.
Als wahrscheinlichste Erfinderin des Thousand-Island-Dressings gilt Sophia LaLonde aus Clayton, einer kleinen Ortschaft im Zentrum der „Thousand Islands“ im Bundesstaat New York, die die Teilnehmer der von ihrem Mann organisierten „fishing trips“ zu verköstigen pflegte. Sie soll das Rezept für die Salatsauce an ein Hotel vor Ort, das heute den Namen „Thousand Islands Inn“ trägt, weitergegeben haben, von wo es, möglicherweise durch Vermittlung der Schauspielerin May Irwin, zu George C. Boldt, dem aus Preußen stammenden Erbauer des Boldt Castles und damaligen Manager des Waldorf-Astoria, gelangt sein soll und dank dem legendären Maître d' hôtel Oscar Tschirky ins Repertoire des Waldorf-Astoria aufgenommen wurde.[3] Eine Legende schreibt die Erfindung der Salatsauce auch Tschirky selbst zu.[4] Weiteren Quellen zufolge soll sie von Theo Rooms, einem Küchenchef des Blackstone und des Drake Hotels in Chicago erfunden worden sein.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Alt.mcdonalds FAQ, What is the special sauce? (deutsche Übersetzung), abgerufen: 6. Februar 2010
- ↑ Thousand Islands: Thousand Islands Dressing historische Zeitungsberichte (englisch), abgerufen: 4. Februar 2010
- ↑ Geschichte des Thousand-Island-Dressings (englisch), abgerufen: 4. Februar 2010
- ↑ The Origin of 1000 Islands Dressing (englisch), abgerufen: 4. Februar 2010
- ↑ Thousand Island dressing, The Food Timeline (englisch), abgerufen: 4. Februar 2010
Kategorien:- Sauce
- US-amerikanische Küche
- Kanadische Küche
Wikimedia Foundation.