- Tilemann Grimm
-
Tilemann Grimm (* 27. Februar 1922 in Höxter; † 25. Juli 2002) war Ordinarius für Sinologie (Chinesische Kultur, Geschichte und Sprachen) in Münster (Westfalen) (1962-1965), Bochum (1965-1974) und Tübingen (1974-1989).
Grimm lebte von seinem 2. bis zu seinem 13. Lebensjahr in China, wo er ab 1928 die Deutsche Botschaftsschule Peking besuchte. Er studierte in Hamburg Sinologie und Japanologie und wurde 1953 mit einer Arbeit über Das Neiko der Ming-Zeit und 1959 mit einer anderen über Erziehung und Politik im konfuzianischen China der Ming-Zeit habilitiert. Grimm war unter anderem als Maoismus-Experte bekannt. 1967 erschien seine Übersetzung des Roten Buchs, die auch heute noch verwendet wird. Seine 1970 erschienene Monografie über Mao Zedong erlebte zahlreiche Neuauflagen und ist immer noch lieferbar.
Weitere Forschungsbereiche von Grimm waren die Ming-Dynastie und Burma.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Mao Tse-Tung. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt 1998, ISBN 3499501414
Weblinks
Wikimedia Foundation.