- Titan Klin
-
HK Titan Klin
ХК Титан КлинGrößte Erfolge - East European Hockey League-Pokalsieger 2004
Vereinsinfos Geschichte Chimik Klin (bis 1991)
HK Titan Klin (seit 1991)Standort Klin, Russland Vereinsfarben grün, gelb, weiß Liga Wysschaja Hockey-Liga Spielstätte Eispalast Waleri Charlamow Kapazität 1.000 Plätze Der HK Titan Klin (russisch ХК Титан Клин) ist ein russischer Eishockeyklub aus Klin. Die Mannschaft spielt seit 2010 in der Perwaja Liga und trägt ihre Heimspiele im Eispalast Waleri Charlamow, benannt nach dem früheren Eishockeyspieler Waleri Charlamow, aus. Die Vereinsfarben sind Grün, Gelb und Weiß.
Geschichte
Der Klub wurde unter dem Namen Chimik Klin gegründet, ehe 1991 die Umbenennung in Titan Klin erfolgte. In der Saison 2003/04 nahm die Mannschaft von Titan an der East European Hockey League teil und konnte den zwölf Spiele umfassenden Pokalwettbewerb selbiger gewinnen.
Bis 2010 nahm die Mannschaft am Spielbetrieb der Wysschaja Liga teil, bevor sie im Zuge der Ligenreform in die dritte Spielklasse, die Perwaja Liga, absteigen musste. Zur Saison 2011/12 wurde die Mannschaft als Expansionsteam wieder in die Wysschaja Hockey-Liga aufgenommen.
Weblinks
Neftjanik Almetjewsk | Jermak Angarsk | HK Dynamo Balaschicha | HK Donbass Donezk | Ischstal Ischewsk | Titan Klin | HK Sokol Krasnojarsk | Sauralje Kurgan | Toros Neftekamsk | Sputnik Nischni Tagil | Juschny Ural Orsk | Disel Pensa | Molot-Prikamje Perm | HK Rjasan | HK WMF Sankt Petersburg | Kristall Saratow | HK Sarow | Rubin Tjumen | HK Lada Togliatti | HK Metschel Tscheljabinsk | Kaszink-Torpedo Ust-Kamenogorsk | Arijada-Akpars Wolschsk
Wikimedia Foundation.