- HK Lada Togliatti
-
HK Lada Togliatti
ХК Лада ТольяттиGrößte Erfolge - Europapokal der Landesmeister 1997
- IIHF Continental Cup-Sieger 2005/06
- IHL-Meister 1994, 1996
- IHL-Pokalsieger 1994
- IHL-Vizemeister 1993, 1995
- Russischer Vizemeister 1997, 2005
Vereinsinfos Geschichte Torpedo Togliatti (1976–1988)
HK Lada Togliatti (1988–2010)Standort Togliatti, Russland Vereinsfarben blau, weiß, rot Liga Wysschaja Hockey-Liga Spielstätte Wolgar Sport Palast Kapazität 3.500 Plätze Cheftrainer Nikolai Kasakow Saison 2009/10 Platz 11 (Ost), keine Play-Off-Teilnahme Der HK Lada Togliatti (russisch ХК Лада Тольятти) ist ein 1976 gegründeter Eishockeyverein der russischen Stadt Togliatti. Der Verein spielt in der Wysschaja Hockey-Liga. Die Vereinsfarben sind blau, weiß und rot.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein wurde 1976 als Torpedo Togliatti gegründet. Erst 1988 wurde der heutige Name Lada Togliatti ausgewählt. In der Folge des Zerfalls der Sowjetunion gewann die Mannschaft in den Jahren 1994 und 1996 zwei Mal den Meistertitel der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Die größten Erfolge waren der Sieg im Europapokal der Landesmeister 1997 und der IIHF Continental Cup 2005/06. Zudem wurde Lada Togliatti 1993, 1995, 1997 und 2005 Vizemeister der GUS bzw. Russlands.
Weitere Titel feierte das Team mit dem Gewinn der Ostzone 1986 und 1991 der Perwaja Liga, außerdem gewann Torpedo die Wtoraja Liga 1979 und 1982.
Vor der Saison 2009/10 stand das Team vor der Pleite. Durch den neuen Hauptsponsor Rostechnologii konnte die Finanzierung vorerst gesichert werden. Nachdem die zugesicherten Zahlungen vorerst ausblieben, wurde Lada durch eine Finanzspritze von 17 Millionen Rubel seitens der KHL vor der Auflösung des Vereins gerettet.[1] In der Saison 2010/11 spielt der Verein in der Wysschaja Liga.[2]
Bekannte ehemalige Spieler
Einzelnachweise
- ↑ Rettung durch die KHL (russisch)
- ↑ Profil auf der HP der Wysschaja Liga (russisch)
Weblinks
Neftjanik Almetjewsk | Jermak Angarsk | HK Dynamo Balaschicha | HK Donbass Donezk | Ischstal Ischewsk | Titan Klin | HK Sokol Krasnojarsk | Sauralje Kurgan | Toros Neftekamsk | Sputnik Nischni Tagil | Juschny Ural Orsk | Disel Pensa | Molot-Prikamje Perm | HK Rjasan | HK WMF Sankt Petersburg | Kristall Saratow | HK Sarow | Rubin Tjumen | HK Lada Togliatti | HK Metschel Tscheljabinsk | Kaszink-Torpedo Ust-Kamenogorsk | Arijada-Akpars Wolschsk
Wikimedia Foundation.