- Molot-Prikamje Perm
-
Molot-Prikamje Perm
Молот-Прикамье ПермьGrößte Erfolge - Meister der Wysschaja Liga 2004
- Aufstieg in die Superliga 2004
Vereinsinfos Geschichte SK Swerdlowa Molotow (1948–1959)
Molot Perm (1959–1997)
Molot-Prikamje Perm (seit 1997)Standort Perm, Russland Vereinsfarben rot, schwarz, weiß Liga Wysschaja Liga Spielstätte Universal Sportpalast Kapazität 6.000 Plätze Cheftrainer Alexander Guljawzew Saison 2007/08 Playoff-Achtelfinale Molot-Prikamje Perm (russisch Молот-Прикамье Пермь) ist ein 1948 gegründeter russischer Eishockeyklub aus Perm. Das Team spielt in der zweithöchsten russischen Spielklasse, der Wysschaja Liga. Ihre Heimspiele trägt die Mannschaft im 6000 Zuschauer fassenden Universal-Sportpalast aus.
Geschichte
Molot-Prikamje Perm wurde 1948 im damaligen Molotow als SK Swerdlowa Molotow gegründet. 1959 erfolgte im Zuge der Umbenennung der Stadt in Perm ein Jahr zuvor auch die Umbenennung des Eishockeyteams in Molot Perm. Diesen Namen behielt das Team bis 1997 bei, ehe der Zusatz Prikamje folgte.
Zwischen 1992 und 2003 spielte die Mannschaft ohne Unterbrechung in der höchsten Spielklasse, ehe am Ende der Saison 2002/03 der Abstieg in die Wysschaja Liga folgte. Nach nur einem Jahr in der Zweitklassigkeit gelang der erneute Wiederaufstieg in die Superliga. Seit Beginn der Saison 2006/07 ist der Klub wieder in der Wysschaja Liga beheimatet.
Bekannte ehemalige Spieler
- Albert Malgin (1984–1988)
- Igor Ulanow (* 1969)
- Andrei Teljukin (1993–1994)
- Aleksandrs Ņiživijs (2002–2003)
Weblinks
Klubs der Wysschaja Hockey-LigaNeftjanik Almetjewsk | Jermak Angarsk | HK Dynamo Balaschicha | HK Donbass Donezk | Ischstal Ischewsk | Titan Klin | HK Sokol Krasnojarsk | Sauralje Kurgan | Toros Neftekamsk | Sputnik Nischni Tagil | Juschny Ural Orsk | Disel Pensa | Molot-Prikamje Perm | HK Rjasan | HK WMF Sankt Petersburg | Kristall Saratow | HK Sarow | Rubin Tjumen | HK Lada Togliatti | HK Metschel Tscheljabinsk | Kaszink-Torpedo Ust-Kamenogorsk | Arijada-Akpars Wolschsk
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Molot Prikamje Perm — Молот Прикамье Пермь Größte Erfolge Meister der Wysschaja Liga 2004 Aufstieg in die Superliga 2004 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia
Molot-Prikamie Perm — Molot Prikamje Perm Молот Прикамье Пермь Größte Erfolge Meister der Wysschaja Liga 2004 Aufstieg in die Superliga 2004 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia
Molot Prikamie Perm — Molot Prikamje Perm Молот Прикамье Пермь Größte Erfolge Meister der Wysschaja Liga 2004 Aufstieg in die Superliga 2004 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia
Molot Perm — Molot Prikamje Perm Молот Прикамье Пермь Größte Erfolge Meister der Wysschaja Liga 2004 Aufstieg in die Superliga 2004 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia
Perm (Stadt) — Stadt Perm Пермь Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
SK Sverdlova — Molot Prikamje Perm Молот Прикамье Пермь Größte Erfolge Meister der Wysschaja Liga 2004 Aufstieg in die Superliga 2004 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia
SK Sverdlova Molotov — Molot Prikamje Perm Молот Прикамье Пермь Größte Erfolge Meister der Wysschaja Liga 2004 Aufstieg in die Superliga 2004 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia
SK Swerdlowa — Molot Prikamje Perm Молот Прикамье Пермь Größte Erfolge Meister der Wysschaja Liga 2004 Aufstieg in die Superliga 2004 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia
SK Swerdlowa Molotow — Molot Prikamje Perm Молот Прикамье Пермь Größte Erfolge Meister der Wysschaja Liga 2004 Aufstieg in die Superliga 2004 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia
Konstantin Wiktorowitsch Tschaschtschuchin — Russland Konstantin Tschaschtschuchin Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. Mai 1978 Geburtsort Perm, Russische SFSR … Deutsch Wikipedia