Tithoes

Tithoes
Tithoes in Hieroglyphen
Spätzeit
G43 X1 G43 X1 I14

Gr.-röm. Zeit
X1
Z7
X1
Z7
E22

D46
Z7
D46
Z7
Z1 R8

X1
Z7
X1
V4 A49

Tithoes
Twtw
Tithoes

Tithoes (auch Tutu) ist ein altägyptischer Sonnen- und Schöpfungsgott, der erst seit der Spätzeit belegt ist. Sein Name wurde mit dem Determinativ eines fremdländischen Gottes geschrieben. Im Buch der Sothis wurde Tithoes anachronistisch als „Halbgott“ benannt, der vor den ersten irdischen Königen „für 108 Jahre regierte“.[1]

Inhaltsverzeichnis

Mythologische Bedeutung

Tithoes fungierte in der Spätzeit zunächst als Schutzgottheit für Grabanlagen, die jedoch sich jedoch bald auch auf das Alltagsleben erweiterte: Er bewachte den Schlaf, vertrieb böse Träume und beseitigte Gefahren. Tithoes gilt als Sohn der Neith, als Gattin wurde ihm die Göttin Tanetpaschai („Die zum Schicksal Gehörige“) hinzugestellt.

In griechisch-römischer Zeit wurde sein Geburtstag am 14. Thot gefeiert, dazu ergänzend das „Fest der Neith mit ihrem Sohn Tithoes“ am 10. Hathyr. Der römische Kaiser Domitian ließ im ersten Jahrhundert n. Chr. zu Ehren von Tithoes seinen einzigen Tempel in der Oase Dachla westlich von Ismant el-Charab im antiken Kellis errichten. Daneben gab es viele ihm gestiftete Votivstelen, sowie römische Münzen mit seinem Bild; beispielsweise finden sich in Kalabscha Reliefs, die Tithoes zeigen.

Darstellung

Tithoes ist wie etliche spätzeitliche Gottheiten aus verschiedenen Einzelelementen und Charakteristika zusammengesetzt. So wurde er ikonografisch mit Nemes-Kopftuch und Tatenenkrone als Schöpfungsgott dargestellt, wobei die Tatenenkrone auf einem kleinen Beskopf sitzt, der wiederum auf dem Scheitel von Tithoes angebracht war.

Weitere Erscheinungsattribute mit Löwenkörper und Menschenkopf folgten später. Ergänzend kamen in Verbindung zu seinen Funktionen Flügel sowie ein Krokodilkörper und ein Schlangenschwanz hinzu. Die Atef-Krone symbolisierte das „Niederschlagen des Feindes“. Daneben existierten auch anthropomorphe Darstellungen, in denen er entweder mit Menschenkopf oder löwenköpfig erscheint.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gerald P. Verbrugghe, John M. Wickersham: Berossos and Manetho, introduced and translated. Native traditions in ancient Mesopotamia and Egypt. University of Michigan Press, Ann Arbor (Michigan) 2000, ISBN 0-472-08687-1, S. 177.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TITHOES — Rex Aegypti, apud Plin. l. 36. c. 13. ubi Labyrinthum, ait, in Heracleopolite nomo sactum esse (ante annos, ut tradunt, 3600) a Petesuco sive Tithoe. Vide supra Petesucus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Tanetpaschai — in Hieroglyphen Gr. röm. Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Tapsaïs — Divinité égyptienne Parèdre Tithoès modifier  …   Wikipédia en Français

  • Am-aa — Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Landes auch Götter einzelner Gebiete und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt… …   Deutsch Wikipedia

  • Amaa — Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Landes auch Götter einzelner Gebiete und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ägyptischen Götter — Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Landes auch Götter einzelner Gebiete und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt… …   Deutsch Wikipedia

  • Tutu — steht für: Tutu (Ballett) (gesprochen als [tyˈtyː]), kurzes Ballettröckchen Tutu (Gott), alte sumerische Gottheit, die bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. von den Sumerern verehrt wurde Tutu (Pflanze), auf Māori mehrere giftige Pflanzen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tutu (Ägyptische Mythologie) — Tutu in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptische Götter — Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Landes auch Götter einzelner Gebiete und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apophtegmes Des Pères Du Désert — Les apophtegmes des Pères du désert (Apophtegma Patrum ou Apophthegmata Patrum en latin Paroles des Pères) sont un ensemble de préceptes, d anecdotes, et de paroles, attribués aux ermites et aux moines qui peuplèrent les déserts égyptiens au IVe… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”