- Tomás Borge
-
Tomás Borge Martínez (* 13. August 1930 in Matagalpa) ist ein nicaraguanischer Politiker und Schriftsteller. Er war unter der Regierung von Daniel Ortega Innenminister von Nicaragua und ist der letzte noch lebende Mitgründer der Sandinistischen Partei FSLN.
Inhaltsverzeichnis
Politischer Werdegang
Von 1956 bis 1959 war Borge inhaftiert, da er Mitwisser eines geplanten Attentats auf den damaligen Präsidenten Anastasio Somoza García gewesen sein soll. Während dieser Zeit wurde er auch im Gefängnis El Hormiguero gefangen gehalten und gefoltert. 1959 gelang es ihm, über Honduras und El Salvador nach Costa Rica zu fliehen.
Nach der Revolution von 1979 wurde Borge Innenminister. In einem Gerichtsprozess wurde er gefragt, wie er seine Folterer bestrafen lassen würde. Er soll darauf geantwortet haben: „Meine Strafe ist, zu vergeben.“
Während seiner Amtszeit als Innenminister unterstand ihm auch der nicaraguanische Geheimdienst, der Directorio General para la Seguridad del Estado (DGSE), der von Reinaldo Gregorio Lenín Cerna Juárez geleitet wurde. Daher verfügte Borge seit 1980 über enge Beziehungen zum Ministerium für Staatssicherheit der DDR.
Borge veröffentlichte mehrere Bücher über die nicaraguanische Revolution und den Sandinismus.
Heute führt Borge ein Hotel in Managua und ist Mitglied des nicaraguanischen Parlaments. Anfang 2007 ist er von der neuen sandinistischen Regierung unter Daniel Ortega als nicaraguanischer Botschafter in Peru eingesetzt worden.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Die Revolution kämpft gegen die Theologie des Todes. Reden eines führenden Sandinisten zur Aufgabe der Christen im neuen Nicaragua. Edition liberación, Münster 1984.
- Tagesanbruch gegen den Tod. Zu Krieg und Frieden in Nicaragua. Peter Hammer, Wuppertal 1988.
- Mit rastloser Geduld. Aus dem nicaraguanischen Spanisch von Lutz Kliche. Peter Hammer, Wuppertal 1990, ISBN 3-87294-409-6 (Autobiografie).
Literatur
- Zusammentreffen mit dem Innenminister Nikaraguas. Hermann Axen empfing Tomás Borge/Hohe Ehrungen. In: Neues Deutschland, 26. Juni 1987, S. 2.
- Lenin Cernas Staatssicherheitsdienst und seine kommunistischen Lehrmeister. In: Hans Lindemann: Moskaus Traum: Nicaragua. Stuttgart/Bonn 1986, S. 83–97.
Weblinks
- Literatur von und über Tomás Borge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.