- Tschernyschow Diwision
-
Die Tschernyschow Diwision (russisch Дивизион Чернышёва) ist eine der vier Divisionen der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL). Sie ist nach dem ehemaligen sowjetischen Eishockeytrainer Arkadi Tschernyschow benannt.
Die Einteilung der Divisionen, die sich aus jeweils sechs Mannschaften zusammensetzt, basierte in der ersten Spielzeit im Gegensatz zum nordamerikanischen Vorbild der National Hockey League nicht auf der geographischen Lage der Teams zueinander, sondern erfolgte nach einem Schlüssel, der den Ergebnissen der letzten fünf Spielzeiten unterlag. Durch diesen Schlüssel sollte eine jährliche Neueinteilung der Divisionen erfolgen.
Das Prinzip wurde jedoch schnell verworfen und die Teams geografisch eingeteilt.
Inhaltsverzeichnis
Teams
- Barys Astana
- Amur Chabarowsk
- Metallurg Nowokusnezk
- HK Sibir Nowosibirsk
- HK Awangard Omsk
- Salawat Julajew Ufa
Teilnehmerübersicht
Saison 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 Teilnahmen Teilnehmer 6 6 6 6 – Barys Astana × × × × 4 HK MWD Balaschicha – – – – – Amur Chabarowsk – × × × 3 HK Jugra Chanty-Mansijsk – – – – – OHK Dynamo – – – – – Lokomotive Jaroslawl – – – – – Awtomobilist Jekaterinburg – – – – – Ak Bars Kasan × – – – 1 HK Budiwelnik Kiew – – – – – HK Metallurg Magnitogorsk – – – – – HK Dinamo Minsk – – – – – HK Dynamo Moskau × – – – 1 HK Spartak Moskau – – – – – HK ZSKA Moskau – – – – – Atlant Mytischtschi – – – – – Neftechimik Nischnekamsk × – – – 1 Torpedo Nischni Nowgorod × – – – 1 Metallurg Nowokusnezk – × × × 3 HK Sibir Nowosibirsk – × × × 3 HK Awangard Omsk – × × × 3 SKA Sankt Petersburg – – – – – HC Lev Poprad – – – – – Dinamo Riga – – – – – HK Lada Togliatti – – – – – Witjas Tschechow × – – – 1 HK Traktor Tscheljabinsk – – – – – Sewerstal Tscherepowez – – – – – Salawat Julajew Ufa – × × × 3 Chimik Woskressensk – – – – – Meister
Folgende Mannschaften konnten die Meisterschaft innerhalb der Tschernyschow Diwision gewinnen:
Jahr Team 2009 Ak Bars Kasan 2010 HK Metallurg Magnitogorsk 2011 HK Awangard Omsk Gagarin-Cup-Sieger
Bisher kamen alle Gagarin-Cup-Gewinner aus dieser Gruppe.
Jahr Team 2009 Ak Bars Kasan 2010 Ak Bars Kasan 2011 Salawat Julajew Ufa Saisonstatistik
Saison Erster Zweiter Dritter Vierter Fünfter Sechster 2008/09 Kasan (122) Dynamo Moskau (100) Nischni Nowgorod (84) Nischnekamsk (79) Astana (78) Tschechow (40) 2009/10 Magnitogorsk (115) Kasan (96) Nischnekamsk (93) Tscheljabinsk (64) Jekaterinburg (64) Togliatti (55) 2010/11 Omsk (118) Ufa (109) Nowosibirsk (83) Astana (77) Chabarowsk (50) Nowokusnezk (41) * = Playoff-Qualifikation, Punkte in Klammern
Bobrow Diwision | Charlamow Diwision | Tarassow Diwision | Tschernyschow Diwision
Barys Astana | Amur Chabarowsk | HK Jugra Chanty-Mansijsk | OHK Dynamo | Awtomobilist Jekaterinburg | Ak Bars Kasan | HK Metallurg Magnitogorsk | HK Dinamo Minsk | HK Spartak Moskau | HK ZSKA Moskau | Atlant Mytischtschi | Neftechimik Nischnekamsk | Torpedo Nischni Nowgorod | Metallurg Nowokusnezk | HK Sibir Nowosibirsk | HK Awangard Omsk | HC Lev Poprad | Dinamo Riga | SKA Sankt Petersburg | Witjas Tschechow | HK Traktor Tscheljabinsk | Sewerstal Tscherepowez | Salawat Julajew Ufa
Inaktive Klubs: Lokomotive Jaroslawl | HK Budiwelnik Kiew
Wikimedia Foundation.