- Amur Chabarowsk
-
Amur Chabarowsk
Амур ХабаровскGrößte Erfolge - Meister der Wysschaja Liga 1996
- Aufstieg in die Superliga 1996, 2006
- Meister der Wtoraja Liga 1989
- Aufstieg in die Perwaja Liga 1989
Vereinsinfos Geschichte SKA Chabarowsk (1966–1997)
Amur Chabarowsk (seit 1997)Standort Chabarowsk, Russland Vereinsfarben blau, weiß, gelb Liga Kontinentale Hockey-Liga Spielstätte Platinum Arena Kapazität 7.100 Plätze Cheftrainer Hannu Jortikka
Kapitän David Ling Saison 2010/11 Platz 11 (Ost), keine Play-off-Teilnahme Amur Chabarowsk (russisch Амур Хабаровск) ist ein 1966 unter dem Namen SKA Chabarowsk gegründeter Eishockeyklub der Stadt Chabarowsk. Die Mannschaft spielt in der Kontinentalen Hockey-Liga und trägt ihre Heimspiele in der 7.100 Zuschauer fassenden Platinum Arena aus. Die Vereinsfarben sind gelb, blau und weiß.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Klub wurde 1966 als SKA Chabarowsk gegründet, ehe der heutige Klubname und das Logo 1997 neu gewählt wurden. Als SKA Chabarowsk wurde die Mannschaft 1989 Meister der damaligen dritten Liga und schaffte über eine Relegationsrunde den Aufstieg in die zweithöchste sowjetische Spielklasse. 1996 und 2006 – nach dem zwischenzeitlichen Abstieg – gelang der Aufstieg in die Superliga.
Seit der Saison 2008/09 nimmt die Mannschaft am Spielbetrieb der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga teil.
Trainer
Trainer Zeitraum Alexander Blinow 1996 — 1997 Walentin Jegorow 1997 — 1998 Wladimir Marinitschew 1998 — 1999 Wiktor Semykin 1999 — 16. März 2000 Alexander Blinow 16.03.2000 — 25.05.2000 Sergei Borissow 25.05.2000 — 09.09.2000 Wladimir Marinitschew 2000 — 2001 Michail Warnakow 2001 — 2002 Andrei Pjatanow 2002 — 2003 Leonid Weresnjew 2003 — 2004 Alexander Blinow 2004 — 2005 Andrei Sidorenko 2005 — Oktober 2006 Wladimir Marinitschew Oktober 2006 — Dezember 2007 Anatoli Jemelin Dezember 2007 — Oktober 2009 Alexander Blinow Oktober 2009 — September 2010 Sergei Swetlow September 2010 — April 2011 Hannu Jortikka seit April 2011 Aktueller Kader der Saison 2011/12
Stand: 18. August 2011[1]
Torhüter # Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team 1 Ján Lašák 10. April 1979 2011 Jokerit 30 Alexei Murygin 16. November 1986 2009 Jermak Angarsk Verteidiger # Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team 2 Denis Jeschow 28. Februar 1985 2011 HK Traktor Tscheljabinsk 5 Witali Schulakow 9. Mai 1983 2006 HK Spartak Moskau 7 Mikko Mäenpää 19. April 1983 2011 Frölunda HC 8 Andrei Muchatschow 21. Juli 1980 2011 HK Awangard Omsk 9 Andrei Krutschinin 18. Mai 1978 2010 Neftechimik Nischnekamsk 49 Sergei Dorofejew 26. August 1986 2011 HK Sarow 55 Sergei Peretjagin 19. April 1984 2010 SKA Sankt Petersburg 57 Alexander Ossipow 24. März 1989 2009 Gasowik Tjumen 77 Ilschat Bilalow 15. Januar 1985 2009 Neftechimik Nischnekamsk Angreifer # Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team 10 Radik Sakijew 23. Dezember 1986 2009 Neftechimik Nischnekamsk 12 Alexander Nikulin 25. August 1985 2010 HK ZSKA Moskau 13 Michail Gluchow 13. Mai 1988 2009 HK Lada Togliatti 14 Dmitri Tarassow 13. Februar 1979 2011 HK Sibir Nowosibirsk 16 Andrei Stepanow 14. April 1986 2011 HK Junost Minsk 19 Jewgeni Korotkow 10. Dezember 1987 2011 HK ZSKA Moskau 20 Petr Vrána 29. März 1985 2011 HC Vítkovice 23 Wiktor Alexandrow 28. Dezember 1985 2011 Barys Astana 25 Alexei Kopeikin 29. August 1983 2008 HK Awangard Omsk 27 Konstantin Makarow 17. September 1985 2010 Neftechimik Nischnekamsk 61 Sergei Plotnikow 3. Juni 1990 2009 Jermak Angarsk 72 Martin Růžička 15. Dezember 1985 2011 HC Oceláři Třinec 80 Alexander Kryssanow 2. Januar 1981 2006 Disel Pensa 85 Igor Ignatuschkin 7. April 1984 2007 Kristall Elektrostal 88 Jakub Petružálek 24. April 1985 2011 Rauman Lukko Einzelnachweise
Weblinks
Bobrow Diwision | Charlamow Diwision | Tarassow Diwision | Tschernyschow Diwision
Barys Astana | Amur Chabarowsk | HK Jugra Chanty-Mansijsk | OHK Dynamo | Awtomobilist Jekaterinburg | Ak Bars Kasan | HK Metallurg Magnitogorsk | HK Dinamo Minsk | HK Spartak Moskau | HK ZSKA Moskau | Atlant Mytischtschi | Neftechimik Nischnekamsk | Torpedo Nischni Nowgorod | Metallurg Nowokusnezk | HK Sibir Nowosibirsk | HK Awangard Omsk | HC Lev Poprad | Dinamo Riga | SKA Sankt Petersburg | Witjas Tschechow | HK Traktor Tscheljabinsk | Sewerstal Tscherepowez | Salawat Julajew Ufa
Inaktive Klubs: Lokomotive Jaroslawl | HK Budiwelnik Kiew
Wikimedia Foundation.