- Barreiro
-
Barreiro Wappen Karte Basisdaten Region: Lisboa Unterregion: Península de Setúbal Distrikt: Setúbal Concelho: Barreiro Koordinaten: 38° 40′ N, 9° 5′ W38.666666666667-9.0833333333333Koordinaten: 38° 40′ N, 9° 5′ W Einwohner: 8.822 (Stand: 2001) Fläche: 3,73 km² Bevölkerungsdichte: 2.365 Einwohner pro km² Postleitzahl: 2830 Politik Bürgermeister: Raul António Nunes Malacão Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Barreiro
Rua José Elias Garcia, N.º 33 - 1º
2830-349 BarreiroWebseite: www.jf-barreiro.pt Kreis Barreiro Flagge Karte Einwohner: 78555 (Stand: 2001) Fläche: 32 km² Bevölkerungsdichte: 2.454,84 Einwohner pro km² Anzahl der Gemeinden: 8 Verwaltung Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Barreiro
Rua Miguel Bombarda
2830-355 BarreiroKreisrat: Carlos Humberto de Carvalho CDU Webpräsenz: www.cm-barreiro.pt Barreiro [bɐˈʁɐiɾu] ist eine Stadt in Portugal, und setzt sich aus den Gemeinden (Freguesias) Alto do Seixalinho, Lavradio und Barreiro selbst zusammen. Mit diesen Gemeinden zählt die Stadt 42.000 Einwohner. Die Gemeinde Barreiro hat selbst 8.822 Einwohner (Stand: 2001).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Barreiro bekam das Stadtrecht im Jahre 1984.
Verwaltung
Barreiro ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Moita, Palmela, Setúbal, Sesimbra, Seixal sowie Lissabon (durch das Delta des Tejo getrennt).
Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Barreiro:
- Alto do Seixalinho (Stadtteil von Barreiro)
- Barreiro (Stadtteil von Barreiro)
- Coina
- Lavradio (Stadtteil von Barreiro)
- Palhais
- Santo André
- Santo António da Charneca
- Verderena
Söhne und Töchter der Stadt
- José Augusto (*1937), Fußballspieler
- Fernando Chalana (*1959) Fußballspieler
- Bruno Castanheira (*1977), Radrennfahrer
- Hugo Cunha (*1977-†2005), Fußballspieler
Siehe auch
- Bahnhof Barreiro, der Bahnhof von Barreiro
Weblinks
- Karte der Freguesia Barreiro beim Instituto Geográfico do Exército
- RailFanEurope.net zeigt Bilder vom Bahnhof von Barreiro
Wikimedia Foundation.