- Turkcell
-
Turkcell İletişim Hizmetleri A.Ş. Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN US9001112047 Gründung 1994 Sitz Istanbul, Türkei Leitung Süreyya Ciliv, CEO Mitarbeiter 11.000 Umsatz 5,1 Mrd. US-Dollar (2009) Branche Telekommunikation Website www.turkcell.com.tr Turkcell İletişim Hizmetleri A.Ş., abgekürzt mit Turkcell, ist mit insgesamt 63,0 Millionen Kunden (Stand: 21. Mai 2010) der größte Mobilfunkanbieter und die größte Mobilfunkgesellschaft der Türkei sowie das drittgrößte Mobilfunkunternehmen Europas.[1][2]
Im Februar 1994 nahm Turkcell das erste GSM-Netz der Türkei in Betrieb. Turkcell hat in der Türkei 34,3 Millionen Kunden und somit einen Marktanteil von 56 %, den Rest teilen sich die beiden Mitbewerber Vodafone Türkiye mit 24 % und die Türk Telekom-Tochter Avea mit 16 % Marktanteil. Turkcell deckt 100 % aller türkischen Städte mit über 1.000 Einwohnern ab und erreicht 97,21 % der gesamten Bevölkerung. Die Netzabdeckung erreicht 80,44 % der gesamten Landmasse der Türkei. Das Unternehmen hatte im Jahr 2009 einen Umsatz in Höhe von 5,174 Mrd. US-Dollar.[3]
Turkcell ist das einzige türkische Unternehmen, dessen Aktie in ADR-Form (ISIN US9001112047) an der New Yorker Börse, der New York Stock Exchange, gehandelt wird. Der größte Anteilsinhaber ist das schwedisch-finnische Telekommunikationsunternehmen TeliaSonera mit einem Gesamtpaket von 37%. Weitere Anteilsinhaber sind Çukurova Holding mit 13,82 %, die russische Telekommunikationstochter Altimo der Alfa Group mit 13,2 %, M.V. Holding mit 1,2 % und 34,69 % Streubesitz (Stand: April 2011) [4]. Außerdem wurde Turkcell von der Investor Relations Global Rankings (IRGR) zu den fünf transparentesten Unternehmen Europas ausgezeichnet (Stand: 2010).[5][6] Hinzu kommt das Turkcell vom britischen Magazine World Finance eine weitere Auszeichnung für die Unternehmung mit der besten Corporate Governance in der Türkei erhielt.[7]
Turkcell war von 2005 bis 2010 der Haupt- und Namenssponsor der ersten türkischen Fußballliga, der Süper Lig.
Über Beteiligungen ist Turkcell auch in den Ländern Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan, Moldawien, Zypern, Ukraine und Weißrussland mit 14,1 Millionen Kunden vertreten. Das erst 2005 entstandene ukrainische Tochterunternehmen life:) hat 14,1 Millionen Kunden; die Tochter in Zypern 300.000 Kunden. [8] Außerdem bietet Turkcell bei der Vergabe von Mobilfunklizenzen in Kuwait mit.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.