- Töpchin
-
Töpchin Stadt MittenwaldeKoordinaten: 52° 10′ N, 13° 35′ O52.17083333333313.579166666667Koordinaten: 52° 10′ 15″ N, 13° 34′ 45″ O Einwohner: 825 Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 15749 Vorwahl: 033769 Töpchin ist ein Ortsteil von Mittenwalde in Brandenburg. Heute leben etwa 825 Menschen im Dorf. Töpchin ist eine der wenigen Ortschaften in Brandenburg, deren Einwohnerzahl in den letzten zehn Jahren gestiegen ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ehemalige Gemeinde Sputenberge wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet.[1]
Töpchin wurde am 26. Oktober 2003 nach Mittenwalde eingemeindet.[2]
Draisinenbahn
Der Bahnhof Töpchin ist Endpunkt der stillgelegten Königs Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Kleinbahn, auf der seit 2001 schrittweise eine Draisinenstrecke eingerichtet wurde. Im Bahnhof kann in umgebauten Eisenbahnwaggons übernachtet werden.
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
Weblinks
Brusendorf mit Boddinsfelde | Gallun | Motzen | Ragow | Schenkendorf mit Krummensee | Telz | Töpchin mit Waldeck
Wikimedia Foundation.