- Schenkendorf (Mittenwalde)
-
Schenkendorf Stadt MittenwaldeKoordinaten: 52° 17′ N, 13° 36′ O52.27805555555613.59611111111138Koordinaten: 52° 16′ 41″ N, 13° 35′ 46″ O Höhe: 38 m ü. NN Einwohner: 1.000 Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 15711 Vorwahl: 03375 Eingang vom Schloss SchenkendorfSchenkendorf ist ein Ortsteil von Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald im Bundesland Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.
Für kurze Zeit wurde Ende des 19. Jahrhunderts bei Schenkendorf Braunkohle abgebaut. Eine regional bekannte Sehenswürdigkeit ist das Schloss Schenkendorf.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Schenkendorf liegt vor der südöstlichen Stadtgrenze von Berlin und östlich der A 13. Westlich des Ortes liegt Mittenwalde, nordwestlich grenzt es an Ragow und östlich liegt Königs Wusterhausen. Direkt nördlich verläuft der Nottekanal, der unmittelbar hinter Königs Wusterhausen in die Dahme mündet.
Geschichte
Schenkendorf wurde am 26. Oktober 2003 nach Mittenwalde eingemeindet.[1]
Söhne und Töchter
Die Schriftstellerin Renate Seydel wurde 1935 in Schenkendorf geboren.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Schenkendorf (Mittenwalde) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ortsteile der Stadt MittenwaldeBrusendorf mit Boddinsfelde | Gallun | Motzen | Ragow | Schenkendorf mit Krummensee | Telz | Töpchin mit Waldeck
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schenkendorf — steht für: Schenkendorf (Mittenwalde), ein Stadtteil der Brandenburgischen Stadt Mittenwalde (Mark) ein Gemeindeteil der Gemeinde Steinreich das polnische Dorf Szymkowo in der Gmina Brodnica, das diesen Namen gegen Ende der deutschen Besetzung… … Deutsch Wikipedia
Mittenwalde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Königs Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Eisenbahn — Königs Wusterhausen–Töpchin Kursbuchstrecke: 104f Streckennummer: 6515 (KW–Mittenwalde Ost) 6516 (Mittenwalde Ost–Töpchin) Streckenlänge: 16,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 12,5 ‰ Minimaler Radius … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Mittenwalde — Jahn Denkmal am Salzmarkt Das Stadt Museum am Salzmarkt 5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Mittenwalde — In der Liste der Baudenkmale in Mittenwalde sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Mittenwalde und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Denkmale… … Deutsch Wikipedia
Krummensee (Mittenwalde) — Krummensee Stadt Mittenwalde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Königs Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Kleinbahn — Königs Wusterhausen–Töpchin Kursbuchstrecke: 104f Streckennummer: 6515 (KW–Mittenwalde Ost) 6516 (Mittenwalde Ost–Töpchin) Streckenlänge: 16,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 12,5 ‰ … Deutsch Wikipedia
Schloss Schenkendorf — Eingang zum Schlossgelände Schloss Schenkendorf ist eine an den Neoklassizismus angelehnte Schlossvilla im zur Stadt Mittenwalde gehörenden Ortsteil Schenkendorf, etwa 15 Kilometer südlich der Berliner Stadtgrenze. Es wurde 1896 im Auftrag von… … Deutsch Wikipedia
Motzen (Mittenwalde) — Motzen Stadt Mittenwalde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ragow (Mittenwalde) — Ragow Stadt Mittenwalde Koordinaten … Deutsch Wikipedia