U-Kreuzer

U-Kreuzer
Deutscher Untersee-Kreuzer

U-Kreuzer (auch Unterseekreuzer oder U-Boot-Kreuzer) waren im Ersten und Zweiten Weltkrieg große Unterseeboote mit einer Wasserverdrängung von über 2000 Tonnen in Überwasserlage, die eine für diese Schiffsgattung schwere Artillerie trugen und mit denen Handelskrieg in Übersee geführt werden sollte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Diese großen Unterseeboote wurden gebaut, um zusätzlich zu den Torpedos auch eine Geschützbewaffnung mitführen zu können. Ein weiterer Grund war die aufgrund ihrer Größe mögliche höhere Zuladung und Reichweite. Einige dieser Boote erlaubten sogar das Mitführen von mehreren – während der Fahrt im wasserdichten Hangar zerlegt gelagerten – Wasserflugzeugen.

Der Vorteil der Geschützbewaffnung gegenüber den neuen Torpedos war neben der Reichweite die Zielgenauigkeit gegenüber Schiffszielen mit hoher Fahrt. Die Handhabung der Waffe war prinzipiell von den Überwassereinheiten bekannt und geübt. Die kostengünstigeren Granaten benötigten wesentlich weniger Platz als die komplexeren und fehleranfälligeren Torpedos.

Die komplexe Konstruktion eines Geschützturmes, insbesondere die Durchbrechung des Druckkörpers für die Barbette, wirkte sich nachteilig auf die strukturelle Beständigkeit dieser Boote aus. Ferner wurden die Geschwindigkeit unter Wasser und die Tauchgeschwindigkeit der U-Boote verschlechtert, da die Formgebungen der Geschützaufbauten nicht den hydrodynamischen Erfordernissen entsprachen. Die Bedienungselemente der Geschütze waren zum Teil dem Seegang ausgesetzt. Waren Türme vorhanden, erfolgte der Abschuss zum Schutz des Bootes meistens im halbgetauchten Zustand.

Aufzuzählen sind u. a.:

  • Die französische Surcouf mit zwei 203-mm-Geschützen im Geschützturm sowie Torpedos und Bordflugzeug
  • Die britischen Flotten-U-Boote
    • Die Boote der K-Klasse mit drei Geschützen zu 102 mm bzw. 76 mm im Brückenaufbau
    • Das britische X1-Boot mit vier 13-cm-Geschützen in zwei Geschütztürmen
    • Das britische M1 mit einem 305-mm-Geschütz, entstanden aus der K-Klasse (siehe auch Monitor-Unterseeboote). M2 und M3 waren Schwesterboote und wurden zum Mutterschiff für Wasserflugzeuge und zum Minenleger umgerüstet. Das einzelne Geschütz konnte ferngesteuert aus Sehrohrtiefe abgefeuert werden, zum regulären Abfeuern und Nachladen musste aufgetaucht werden.
  • Die japanischen I-400-Flugzeugträger mit bis zu drei Bombenflugzeugen, gestartet in 45 Minuten.
  • Das aus dem Handels-U-Boot Deutschland umgebaute und von der Kaiserlichen Marine übernommene SM U 155.
  • Die von vornherein als U-Kreuzer konstruierten und gebauten Boote der Serie SM U 139 - SM U 141 (Projekt 46) und die noch größeren Boote SM U 142 - SM U 144 (Projekt 46a) der Kaiserlichen Marine.
  • Das durch Dampf-Turbinen angetriebene SM UD 1 (Projekt 50) der Kaiserlichen Marine, welches allerdings nicht mehr auf Stapel gelegt wurde.
  • Diverse amerikanische Boote zwischen den Kriegen, mit regulärer Bauart und schwerer Rohrbewaffnung auf offenem Deck, per Definition

Japan baute U-Kreuzer im 2. Weltkrieg wegen der größeren Reichweite und großer Zuladung. Diese Boote sollten u. a. die Verbindung mit dem Deutschen Reich aufrechterhalten.

Die britischen Flotten-U-Boote entstanden in der falschen Zielsetzung, dass U-Boote mit den Überwassereinheiten in der Überwassergeschwindigkeit mitzuhalten hatten. Die teilweise mit einem Dampfturbinenantrieb ausgerüsteten Boote erwiesen sich als fehleranfällig und schwerfällig, der Tauchvorgang war langsam und gefährlich. Von den 18 gebauten Booten der K-Klasse sanken sechs durch Unfälle.

Die amerikanischen und deutschen Hochseeboote des Zweiten Weltkrieges waren zwar größer als reguläre Küstenboote, allerdings regulär bewaffnet. Die deutschen "Milchkühe" dienten der Versorgung der Hochseeboote. Die Boote werden trotz ihrer höheren Verdrängung nicht zu den U-Boot-Kreuzern gezählt. Mit der U-Boot-Klasse XI wurde im Zweiten Weltkrieg auf deutscher Seite ein Versuch unternommen mehrere U-Kreuzer zu bauen, jedoch wurde keines der Boote fertiggestellt.

Als U-Boot-Kreuzer des Atomzeitalters können die Anfang der 1980er Jahre in Dienst gestellten sowjetischen Typhoon-Boote gelten. Diese wurden als Untersee-Kreuzer mit strategischer Aufgabe klassifiziert und sind mit Atomraketen und Torpedos bewaffnet. Die riesigen Boote verfügen über zwei Druckkörper und zwei Atomreaktoren.

Geht man nach Verdrängung und Größe, kann man die großen, mit Lenkflugkörpern bewaffneten U-Boote, entsprechend der gesunkenen K-141 Kursk, als moderne U-Boot-Kreuzer bezeichnen.

Berühmte U-Kreuzer

Deutsches Kaiserreich

  • SM U 139 Kapitänleutnant Schwieger
  • SM U 155

Frankreich

Großbritannien

Japan

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreuzer — steht für: Kreuzer (Schiff), ein Schiffstyp Kreuzer (Münze), eine nicht mehr gebräuchliche Münzbezeichnung Kreuzer (Magazin), ein Leipziger Stadtmagazin Kreuzer Produktion Vertrieb, ein ehemaliger Schreibwarenhersteller Kreuzer ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzer (Magazin) — kreuzer Beschreibung Leipziger Stadtmagazin Verlag KREUZER Medien GmbH Erstausgabe 1991 …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzer Teiche — Bild gesucht  BW Geographische Lage in Halle (Saale), Sachsen Anhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzer — Kreuzer. Panzerkreuzer und geschützte Kreuzer der wichtigsten Kriegsfloten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kreuzer — Kreuzer, eine Scheidemünze von Silber oder Kupfer, 3 1/5 Pf. Conv. G. In Kupfer hat man auch halbe und Viertelkreuzer. Die Kreuzer kommen erst 1490 vor, sie erhielten ihre Benennung von dem darauf geprägten Kreuzeszeichen. Ihre jetzige Geltung… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kreuzer [2] — Kreuzer (hierzu Tafel »Kreuzer«), Kriegsschiffe für den Aufklärungsdienst bei der Schlachtflotte und für den Kreuzerkrieg. Als Aufklärungsschiffe sollen die K. die feindliche Schlachtflotte aufsuchen, ihre Stärke und ihre Bewegungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kreuzer — ● kreuzer nom masculin (allemand Kreuzer, de Kreuz, croix) Ancienne monnaie divisionnaire d Autriche Hongrie, qui valait un centième de florin …   Encyclopédie Universelle

  • Kreuzer [1] — Kreuzer, süddeutsche Scheidemünze, a) die K. der neueren Österreichischen Währung des 45 Guldenfußes (Neukreuzer), 100 K. = 1 Gulden (à 2/3 Vereinsthaler od. 20 Sgr.) daher 1 K. genau 2 Pf. sächsisch; 5 K. = 1 Sgr. (Ngr.); diese Kreuzerstücke… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kreuzer [2] — Kreuzer, Biogr., s. Kreutzer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kreuzer Regiment — Kreuzer Regiment, Regimentsbezirk in der österreichisch kroatisch slavonischen Militärgrenze, s. Kreutz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kreuzer [1] — Kreuzer, kleine deutsche Scheidemünze, benannt (Crosatus, Cruciatus, Crucifer oder Cruciger) nach dem Kreuz in ihrem anfänglichen Gepräge, zuerst im 13. Jahrh. als Denar (Etschkreuzer) in Tirol geschlagen und im 15. Jahrh. als Billonmünze über… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”