- USS Indianapolis (CA-35)
-
USS Indianapolis Schiffsdaten Flagge Vereinigte Staaten Schiffstyp Schwerer Kreuzer Klasse Bauwerft New York Shipbuilding, Camden Stapellauf 7. November 1931 Indienststellung 15. November 1932 Verbleib Am 30. Juli 1945 versenkt Schiffsmaße und Besatzung Länge 186,3 m (Lüa)Breite 20,2 m Tiefgang max. 7,4 m Verdrängung Konstruktion: 10.110 t
Maximal: 12.776 tBesatzung 1.196 Mann Maschine Maschine 4 Dampfkessel
4 Parsons-TurbinenMaschinen-
leistung107.000 PS (78.698 kW) Geschwindigkeit max. 32,75 kn (61 km/h) Propeller 4 Bewaffnung Panzerung - Seiten: 76 mm
- Gürtel: 102 mm
- Deck: 51 mm
- Türme: 38–76 mm
- Barbetten: 38–51 mm
Der Schwere Kreuzer USS Indianapolis war ein Kriegsschiff der US-Marine und gehörte der Pazifikkrieg gegen Japan eingesetzt. Benannt war das Schiff nach der Stadt Indianapolis in den USA.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Indianapolis, die wenige Tage zuvor u. a. die atomaren Bestandteile für die zum späteren Abwurf über der japanischen Stadt Hiroshima bestimmten Atombombe „Little Boy” von der US-Westküste nach Tinian (nördlich von Guam) gebracht hatte, wurde am 30. Juli 1945 vom japanischen U-Boot I-58 unter Kaigun-Taisa[A 1][E 1] Mochitsura Hashimoto torpediert. Das U-Boot schoss einen Torpedofächer von sechs Torpedos ab, von denen zwei das Schiff unter dem vorderen Turm bzw. unter dem Brückenaufbau trafen. Das Schiff legte sich schnell zur Steuerbordseite über und sank in 12 Minuten. Nur etwa ein Viertel der insgesamt 1.196 Besatzungsmitglieder konnte gerettet werden – allein durch die Explosion einer Munitionskammer starben schätzungsweise 300 Besatzungsmitglieder, die restlichen rund 900 Mann konnten das Schiff noch verlassen. Bis zu 100 von ihnen starben jedoch innerhalb weniger Stunden an ihren Verletzungen.
Aufgrund der hohen Geheimhaltungsstufe der Mission, die unter dem Projektnamen „Bowery”[1] ablief, war nur sehr wenigen Navy-Dienststellen der Auftrag bekannt, wodurch das Schiff nicht sofort vermisst wurde. Rettungsmaßnahmen erfolgten recht zögerlich und zunächst nur durch den Einsatz von Flugbooten, die nach dem Schiff suchten. Bis zum Eintreffen der von den Flugzeugen herbeigerufenen Überwassereinheiten waren die Schiffbrüchigen, nach Berichten von Überlebenden, ständigen Haiangriffen ausgesetzt. Neueren Untersuchungen zufolge[2] starben jedoch die meisten der zunächst Überlebenden nicht durch die Haie, sondern durch Erschöpfung, Sonnenstiche oder Dehydratisierung, ausgelöst durch Durchfall nach dem Trinken von Meerwasser. Die Haie fraßen überwiegend die Leichen.
Nach mehreren Tagen konnten gerade noch 316 (andere Quellen nennen 317–318) Schiffbrüchige lebend gerettet werden.
Militärgerichtsurteil
Der Kommandant der Indianapolis, Charles Butler McVay III, wurde im November 1945 von einem Militärgericht verurteilt, weil er das Schiff wegen Nichtausführen von Zick-Zack-Manövern gefährdet hätte. McVay nahm sich 1968 im Rang eines Konteradmirals das Leben. Im Oktober 2000 wurde er auf Drängen der Indianapolis-Hinterbliebenen-Organisation vom US-Kongress von diesem Vorwurf entlastet.
Ausschlaggebend dafür war die Initiative des 12-jährigen Schülers Hunter Scott zur Sensibilisierung für den Justizirrtum durch das Militärgericht. Im Rahmen eines Geschichtsprojektes seiner Schule befragte der Junge fast 150 Überlebende des Indianapolis-Untergangs und überprüfte 800 Dokumente. Seine Aussage vor dem US-Kongress hatte die nationale Aufmerksamkeit auf die Angelegenheit gelenkt.[3]
Sonstiges
Die Indianapolis wird im Film Der weiße Hai erwähnt. Während der Fischer Quint, der Meeresbiologe Matt Hooper und der Polizeichef Martin Brody auf der Jagd nach dem weißen Hai sind, erzählt Quint davon, dass er Besatzungsmitglied der Indianapolis war, als sie die Hiroshimabombe transportiert hat und anschließend durch ein U-Boot versenkt wurde. Dem Untergang der Indianapolis wurde 1991 mit dem Film Operation Haifisch – Lautlos kommt der Tod, mit Stacey Keach als Captain McVay, ein filmisches Denkmal gesetzt.
Anmerkungen
- ↑ Der japanische Rang Taisa entspricht dem deutschen Dienstgrad Kapitän zur See. Der Vorsatz Kaigun- zeigt an, dass es sich um einen Marineoffizier handelt.
Einzelnachweise
- ↑ Joachim Wätzig: Die japanische Flotte – Von 1868 bis heute. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1996, ISBN 3-89488-104-6. S. 183
Quellen
- ↑ Manhattanproject
- ↑ "Ozean des Schreckens", Dokumentarfilm
- ↑ http://www.ussindianapolis.org/resolution.htm
Weblinks
-
Commons: USS Indianapolis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- www.ussindianapolis.org (engl.)
- Navy Site (engl.)
- USS Indianapolis bei navsource.org (engl.)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
USS Indianapolis (CA-35) — was a sclass|Portland|cruiser of the United States Navy. She holds a place in history due to the notorious circumstances of her demise, which was the worst single loss of life at sea in the history of the U.S. Navy. After delivering critical… … Wikipedia
USS Indianapolis — Indianapolis heißen Indianapolis, Hauptstadt von Indiana Indianapolis Motor Speedway, eine Rennstrecke in der Stadt Indianapolis Indianapolis (Iowa), ein Ort im US Bundesstaat Iowa Indianapolis (Oklahoma), ein Ort im US Bundesstaat Oklahoma der… … Deutsch Wikipedia
USS Indianapolis (CA-35) — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar … Wikipedia Español
USS Indianapolis (CA-35) — Pour les articles homonymes, voir USS Indianapolis. Demande de traduction … Wikipédia en Français
USS Indianapolis (CA-35) — Тяжёлый крейсер «Индианаполис» USS Indianapolis (CA 35) … Википедия
USS Indianapolis — Three ships of the United States Navy have been named Indianapolis , after the city of Indianapolis, Indiana.*USS|Indianapolis|1918, was commissioned 12 December 1918 and decommissioned 9 July 1919. *USS|Indianapolis|CA 35 was a heavy cruiser… … Wikipedia
USS Indianapolis — Cette page d’homonymie contient une liste de bateaux partageant le même nom. Si un lien interne vous a conduit sur cette page alors qu il existe un article détaillé, merci de le mettre à jour pour qu il pointe directement dessus. L… … Wikipédia en Français
USS Indianapolis — Tres buques de la Armada de los Estados Unidos han recibido el nombre USS Indianapolis en honor a la ciudad de Indianápolis, capital del estado de Indiana: El Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si… … Wikipedia Español
USS Indianapolis — El USS Indianapolis fue un crucero de la clase del mismo nombre, famoso por llevar parte de la bomba atómica empleada en Hiroshima desde San Diego a la isla de Tinian el 17 de julio de 1945 y que fue hundido por el I 58 el 30 ese mismo mes … Enciclopedia Universal
USS Indianapolis (SSN-697) — USS Indianapolis (SSN 697), a Los Angeles class submarine, was the third ship of the United States Navy to be named for Indianapolis, Indiana. The contract to build her was awarded to the Electric Boat Division of General Dynamics Corporation in… … Wikipedia