- Uhlwiller
-
Uhlwiller Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Haguenau Kanton Haguenau Gemeindeverband Région de Haguenau Koordinaten 48° 49′ N, 7° 40′ O48.8208333333337.6730555555555190Koordinaten: 48° 49′ N, 7° 40′ O Höhe 190 m (154–237 m) Fläche 7,46 km² Einwohner 705 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 95 Einw./km² Postleitzahl 67350 INSEE-Code 67497 Uhlwiller (dt. „Uhlweiler“) ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Elsass. Sie gehört zum Gemeindeverband Région de Haguenau. Die Einwohner werden Uhlwillerois genannt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Uhlwiller liegt zwischen Dauendorf im Nordwesten und Ohlungen im Südosten, 8 Kilometer nordwestlich von Haguenau.[1] Der im Südwesten gelegene Weiler Niederaltdorf gehört zu Uhlwiller.
Geschichte
Ab dem 14. Jahrhundert gehörte der Ort dem Kloster Neubourg. Infolge eines Rechtsstreits mit dem Kloster brachten Bewohner des Dorfes 1333 den Abt Berthold um und mussten dafür später unterschiedliche Mengen an Sühnegeld zahlen.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Das Musée du pain (Brotmuseum) in Uhlwiller zeigt die Entwicklung der Getreideverarbeitung von der Saat bis zum Backen des Brotes im Wandel der Zeit.[3]
Eine erste Kapelle Saint-Nicolas im Weiler Niederaltdorf wurde um 1393 erbaut. Um 1617 entstand die heutige Kapelle. Ein gotischer Bogen des vorherigen Gebäudes ist in einer seitlichen Mauer erhalten geblieben.
Eine Kirche Saint-Pierre wurde zum ersten Mal 766 urkundlich erwähnt. Die damalige Kirche wurde vom Kloster Saints-Pierre-et-Paul in Wissembourg in Auftrag gegeben. Das Kirchenschiff wurde 1740 erneuert, wobei der mittelalterliche Turm erhalten blieb. 1822 wurde die Kirche vergrößert, 1876 zerstört und 1877 im neugotischen Stil wiedererbaut.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Uhlwiller auf annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 10. Oktober 2009
- ↑ http://www.quid.fr/communes?mode=detail&id=459&req=67350&style=fiche Uhlwiller auf quid.fr (französisch) Abgerufen am 10. Oktober 2009, seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
- ↑ le Musée du Pain à Uhlwiller (französisch) Abgerufen am 10. Oktober 2009
- ↑ Chapelle Saint-Nicolas à Uhlwiller (französisch) Abgerufen am 10. Oktober 2009
Batzendorf | Berstheim | Dauendorf | Haguenau | Hochstett | Huttendorf | Kaltenhouse | Morschwiller | Niederschaeffolsheim | Ohlungen | Schweighouse-sur-Moder | Uhlwiller | Wahlenheim | Weitbruch | Wintershouse | Wittersheim
Wikimedia Foundation.