Ulmbach (Steinau an der Straße)

Ulmbach (Steinau an der Straße)
Ulmbach
Koordinaten: 50° 22′ N, 9° 25′ O50.3666666666679.4166666666667368Koordinaten: 50° 22′ 0″ N, 9° 25′ 0″ O
Höhe: 368–403 m ü. NN
Einwohner: 1.818 (2008)
Eingemeindung: 1974
Postleitzahl: 36396
Vorwahl: 06667

Ulmbach ist der größte Stadtteil von Steinau an der Straße im Main-Kinzig-Kreis in Osthessen im Bundesland Hessen in der Bundesrepublik Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Ulmbach liegt im Norden des Main-Kinzig-Kreises, an den südöstlichen Ausläufern des Vogelsberges.

Gewässer

Durch Ulmbach fließt der Ulmbach, der dem Ort seinen Namen gegeben hat.

Nachbarorte

Ulmbach grenzt im Norden an die Orte Fleschenbach und Neustall, im Westen an den Ort Uerzell, im Süden an den Hauptort Steinau, im Südwesten an den Ort Sarrod, im Westen an den Ort Rabenstein und im Nordwesten an den Ort Rebsdorf.

Geschichte

Nach der Chronik soll der Ortsname vom altdeutschen ula = Topf oder ulner = Töpfer abgeleitet sein. Urkunden besagen, dass bereits 1324 in Ulmbach Töpfe an das Kloster in Schlüchtern verkauft wurden. Im Jahr 1253 gab es die erste urkundliche Erwähnung von Ulmbach. Aufgrund der Lage im Bergwinkel wurde das Gebiet um Ulmbach schon von den Kelten (Milseburg bei Fulda) und Germanen durchzogen.

1409 wird die Mariae Himmelfahrt Kirche zu Ulmbach erstmalig als Pfarrkirche erwähnt. Verschiedene Fehden zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert machten den Leuten das Leben in und um Ulmbach schwer, wodurch zahlreiche kleine Siedlungen um Ulmbach verschwanden. Anfang des 18. Jahrhunderts siedelten viele Ulmbacher Familien (Böß, Heyd, Kohlmännin, Söhn) aufgrund der großen heimischen Not nach Ungarn (Szederkény und Himesháza) um.

Im Jahre 1810 wird das Dorf Ulmbach dem Großherzogtum Frankfurt einverleibt. 1834 beträgt die Einwohnerzahl 1221. 1848 greift die bürgerliche Revolution auch auf Ulmbach über. 85 „Krawaller“ schießen, randalieren und erklären die Branntweinsteuer für aufgehoben. Die zweite große Auswanderungswelle, dieses Mal in Richtung Amerika, begann mit dem Jahr 1864. Von Bremerhaven und Hamburg aus ging es für die Ulmbacher (z.B. Ochs, Herber, Lauer, Nußbaum) in die neue Heimat. Der 1. Weltkrieg begann in Ulmbach wie in fast allen Orten des Kaiserreiches durch das Läuten der Glocken am 31. Juli 1914. Bis 1918 fielen dem Krieg 51 Ulmbacher zum Opfer. Nach Beendigung des Krieges mussten die Leute wieder mit den täglichen Sorgen und der immer weiter steigenden Inflation kämpfen.

1932 begann die Zeit des Nationalsozialismus, dessen Judenverfolgung auch vor Ulmbach leider keinen Halt machte. 1905 lebten in Ulmbach noch 57 Juden, 1938 nur noch 12 und nach dem 2. Weltkrieg gab es keine jüdischen Einwohner mehr.

Bei der Reichstagswahl am 5. März 1933 gab es in Ulmbach im Vergleich zum Altkreis Schlüchtern keine Mehrheit für die NSDAP. Stattdessen gewann die Zentrumspartei.


Aus dem 2. Weltkrieg kehrten 93 Ulmbacher nicht mehr in ihre Heimat zurück. Am 31. März 1945 (Ostersonntag) wurde Ulmbach von den Amerikanern ohne große Kämpfe besetzt. 357 Heimatvertriebene fanden in Ulmbach vorerst eine Heimat, einige blieben auch für immer.

Politik

Ortsvorsteher ist Alexander Happ.

Sonstiges

  • Eine Besonderheit ist die Stadt(teil)-Partnerschaft mit Szederkény (Ungarn) seit dem 3. Oktober 1988.
  • Ulmbach ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
  • Sehenswürdigkeiten sind die katholische Kirche und die Synagoge in Ulmbach.
  • Ulmbach verfügt über ein Freibad, einen Sportplatz und Tennisplätze.
  • Sportverein "SG Germania Ulmbach"

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinau an der Straße — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ulmbach — steht für: Ulmbach, ein Stadtteil von Steinau an der Straße; siehe Ulmbach (Steinau an der Straße) Ulmbach, ein Fluss im Lahn Dill Kreis, siehe Ulmbach (Lahn) Ulmbach, ein Fluss im Main Kinzig Kreis, siehe Ulmbach (Kinzig) ein aufgelassenes Dorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Zuflüssen der Kinzig — Kinzig Das Einzugsgebiet der Kinzig beträgt 1058 Quadratkilometer[1]. Wichtigste Nebenflüsse (>10 km) sind der Steinebach, der Ulmbach, die Salz, die Bracht, die Orb, die Bieber, der Birkingsbach, die Gründau, die Lache und der Fallbach …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fließgewässer im Flusssystem Kinzig (Hessen) — Die Kinzig in der „Bulau“ nahe Hanau Die Liste der Fließgewässer im Flusssystem Kinzig umfasst alle direkten und indirekten Zuflüsse der Kinzig, soweit sie namentlich auf der Topographische Karte 1:25 000 Hessen (DK 25), im Kartenwerk des… …   Deutsch Wikipedia

  • Rabenstein (Steinau) — Rabenstein Stadt Steinau an der Straße Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kowarz — Kurt Kowarz (* 12. April 1958 in Ulmbach) ist ein ehemaliger Fußballtorwart und arbeitet jetzt als Fußballtrainer. Kowarz spielte von 1988 bis 1994 beim 1. FC Nürnberg und kam zu 11 Bundesliga Einsätzen. Kowarz war bei Nürnberg zweiter Mann… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Ortsteilen in Hessen — Anmerkungen: Die nachfolgende Liste soll, wenn sie fertig ist, alle nichtselbständigen Stadtteile und Ortschaften (bzw. Ortsteile) von Städten und Gemeinden in Hessen zu verzeichnen. Bisher ist sie aber nicht vollständig, da noch nicht alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorwahl 06 (Deutschland) — Der Vorwahlbereich 06 in Deutschland umfasst als einer von acht geografischen Vorwahlbereichen in Deutschland die Ortsnetzkennzahlen für das Saarland, Rheinland Pfalz (Mitte), Hessen (Mitte, Süd) und Nordbaden. Die Festlegung erfolgt durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinzig (Main-Kinzig-Kreis) — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Kinzig Kinzig Daten Lage Hessen, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Neustall — Stadt Steinau an der Straße Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”