Liste von Zuflüssen der Kinzig
- Liste von Zuflüssen der Kinzig
-
Kinzig
Das Einzugsgebiet der Kinzig beträgt 1058 Quadratkilometer[1]. Wichtigste Nebenflüsse (>10 km) sind der Steinebach, der Ulmbach, die Salz, die Bracht, die Orb, die Bieber, der Birkingsbach, die Gründau, die Lache und der Fallbach.
Zuflüsse der Kinzig mit Mündungsorten (Länge in km)
- Ramholzer Wasser (rechts), Schlüchtern-Vollmerz (4,3 km)
- Grennelbach (rechts), Schlüchtern-Vollmerz (5,7 km)
- Ahlersbach (links), Schlüchtern-Herolz (5,5 km)
- Elmbach (rechts), Schlüchtern (9,4 km)
- Riedbach (Mordgraben) (rechts), Schlüchtern (4,8 km)
- Auerbach (links), Schlüchtern-Niederzell (5,3 km)
- Ahlersbach (links), Niederzell / Steinau an der Straße (4,6 km)
- Steinebach (Steineaubach) (rechts), Steinau an der Straße (23,2 km)
- Sennelsbach (links), Steinau an der Straße (3,8 km)
- Hellgraben (links), Steinau an der Straße (5,5 km)
- Ulmbach (rechts), Steinau an der Straße-Marborn (13,3 km)
- Auerbach (links), Bad Soden-Salmünster-Ahl (4,1 km)
- Salz (rechts), Bad Soden-Salmünster (29,7 km)
- Klingbach (links), Bad Soden-Salmünster (8,6 km)
- Bracht (rechts), Wächtersbach (31,5 km)
- Teufelsgraben (rechts), Wächtersbach (6,0 km)
Die Orbquelle
- Orb (links), Wächtersbach (11,0 km)
- Mittbach (rechts) Wächtersbach (3,5 km)
- Hirschbach (links), Biebergemünd-Wirtheim (4,9 km)
- Bieber (links), Biebergemünd-Wirtheim (16,8 km)
- Würgebach (rechts), Gelnhausen-Haitz (3,0 km)
- Haßelbach (links), Gelnhausen / Linsengericht-Altenhaßlau (4,9 km)
- Schandelbach (links), Gelnhausen (5,3 km)
- Lindengraben (rechts), Gründau (3,0 km)
- Birkingsbach (links), Hasselroth-Niedermittlau / -Neuenhasslau (mit Näßlichbach 12,8 km)
- Hasselbach (Häßler-Bach) (links), Langenselbold (8,9 km)
- Gründau (rechts), Langenselbold-Klosterberg (30,2 km)
- Landwehr-Bach (rechts), Erlensee-Rückingen (2,4 km)
- Lache (Rodenbach) (links), Hanau-Wofgang (12,4 km)
- Doppelbiergraben (links), Hanau-Wofgang
- Fallbach (rechts), Hanau (24,2 km)
Einzelnachweise
- ↑ Retentionskataster Flussgebiet Kinzig
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste von Zuflüssen des Mains — Karte des Mainverlaufs Das Einzugsgebiet des Mains beträgt 27.292 Quadratkilometer. Die längsten Nebenflüsse des Mains sind die Fränkische Saale (rechts, 142 km), die Tauber (links, 130 km), die Nidda (rechts, 90 km), die Kinzig (rechts, 86 km)… … Deutsch Wikipedia
Kinzig (Main-Kinzig-Kreis) — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Kinzig Kinzig Daten Lage Hessen, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Liste der Listen von Flüssen — Die Liste der Listen von Flüssen ist eine Aufzählung der in der Wikipedia bereits vorhandenen bzw. sinnvollerweise noch zu erstellenden Listen von Flüssen. Als zusätzliche Information ist in Klammern die der Liste entsprechende Kategorie vermerkt … Deutsch Wikipedia
Liste der Nebenflüsse des Mains — Karte des Mainverlaufs Die Liste der Nebenflüsse des Mains bietet eine Auflistung auch kleiner Zuflüsse von der Quelle bis zur Mündung. Die längsten Nebenflüsse des Mains sind die Fränkische Saale (rechts) mit 142 km, die Tauber (links) mit… … Deutsch Wikipedia
Maindreieck — Main Der Main in Frankfurt Daten Lage Deutschland … Deutsch Wikipedia
Mainfähre — Main Der Main in Frankfurt Daten Lage Deutschland … Deutsch Wikipedia
Mainviereck — Main Der Main in Frankfurt Daten Lage Deutschland … Deutsch Wikipedia
Untermain — Main Der Main in Frankfurt Daten Lage Deutschland … Deutsch Wikipedia
Bijlands Kanaal — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Rhein … Deutsch Wikipedia
Niederrhein (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Rhein … Deutsch Wikipedia