- Ulrich Khuon
-
Ulrich Khuon (* 31. Januar 1951 in Stuttgart) ist ein deutscher Dramaturg und Intendant.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und berufliche Stationen
Nach dem Abitur studierte Khuon zunächst Rechtswissenschaft und schloss ein Studium der Theologie und Germanistik an, welches er mit dem Staatsexamen beendete. Zum Theater kam er über seine Tätigkeit als Theater- und Literaturkritiker, die er von 1977 bis 1980 bei der Badischen Zeitung in Karlsruhe ausführte. 1980 erhielt er am Stadttheater Konstanz sein erstes Engagement als Chefdramaturg, ehe er von 1988 bis 1993 die Intendanz des Hauses übernahm. Im Anschluss war Khuon von 1993 bis 2000 Intendant am Schauspielhaus Hannover und übernahm zur Spielzeit 2000/01 die Nachfolge von Intendant Jürgen Flimm am Hamburger Thalia Theater.
Zur Spielzeit 2009/2010 übernahm Khuon die Intendanz des Deutschen Theaters Berlin von Bernd Wilms, dessen Vertrag 2008 auslief.
Lehrtätigkeit
Khuon wurde 1997 zum Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hannover ernannt.
Mitgliedschaften
Khuon ist seit 1998 Jury-Mitglied des Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreises, seit 1999 gehört er der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und dem Vorstand der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein an und ist außerdem Mitglied in diversen Jurys zur Förderung des Schauspieler- und Regienachwuchses. Seit 2002 steht er dem Ausschuss für künstlerische Fragen im Deutschen Bühnenverein vor und amtierte von 2002 bis 2005 als Generalsekretär der Europäischen Theater Konvention (ETC). 2004 wurde er in den Beirat Theater/Tanz des Goethe-Instituts berufen.
Privates
Der Schauspieler Alexander Khuon ist Ulrich Khuons Sohn. Die Dramaturgin Nora Khuon ist seine Tochter.
Weblinks
Willi Grunwald | Rolf Roenneke | Georg Altman | Alfons Pape | Gustav Rudolf Sellner | Kurt Ehrhardt | Franz Reichert | Herbert Kreppel | Alexander May | Eberhard Witt | Ulrich Khuon | Wilfried Schulz | Lars-Ole Walburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Khuon — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Khuon (* 1979), deutscher Schauspieler Ernst von Khuon (1915–1997), deutscher Fernseh Journalist und Autor Nora Khuon (* 1980), deutsche Dramaturgin Ulrich Khuon (* 1951), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Alexander Khuon — (* 10. März 1979 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Theater 2 Film 3 Kritiken 4 Sprecher … Deutsch Wikipedia
Nora Khuon — (* 19. Dezember 1980 in Konstanz) ist eine deutsche Dramaturgin. Leben Sie studierte Kulturwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur in Berlin und schloss mit Magister 2005 ab. Sie arbeitete als Regieassistentin am Deutschen Theater Berlin, am… … Deutsch Wikipedia
Erhard Friedrich — Theater heute wurde 1960 von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter als westdeutsche Theaterzeitschrift komplementär zum Periodikum Theater der Zeit, das 1946 ursprünglich als Theaterzeitschrift der SBZ/DDR gegründet worden war, ins Leben… … Deutsch Wikipedia
Thalia-Theater (Hamburg) — Thalia Theater … Deutsch Wikipedia
Thalia Theater Hamburg — Thalia Theater … Deutsch Wikipedia
Theaterkalender — Theater heute wurde 1960 von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter als westdeutsche Theaterzeitschrift komplementär zum Periodikum Theater der Zeit, das 1946 ursprünglich als Theaterzeitschrift der SBZ/DDR gegründet worden war, ins Leben… … Deutsch Wikipedia
Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… … Deutsch Wikipedia
Dea Loher — (* 20. April 1964 in Traunstein) ist eine deutsche Dramatikerin und Prosaautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Theaterstücke 2.2 Libretto … Deutsch Wikipedia