Ulrich Michael Heissig

Ulrich Michael Heissig

Ulrich Michael Heissig bekannt unter Irmgard Knef (* 22. Februar 1965 in Sindelfingen) ist ein deutscher Autor, Schauspieler, Chansonnier und Kabarettist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein Abitur legte er in Böblingen ab. 1987 wurde er Regie-Assistent an mehreren deutschen Theatern, etwa in Bremen und Hamburg. 1988 bekam er ein Festengagement als Regieassistent, Abendspielleiter und Darsteller an den Bühnen der Hansestadt Lübeck mit Inszenierungen im Bereich Kinder- und Jugendtheater.

Von 1991 bis 1997 war er freier Regisseur unter anderem beim Theater der Altstadt Stuttgart, dem Stadttheater St. Gallen, dem Südthüringischen Staatstheater Meiningen, und in Berlin.

Heissig absolvierte eine musikalische Grundausbildung, nahm Violoncello- und Gesangsunterricht und ist Mitglied diverser Chöre und Orchester sowie Autor zahlreicher Chansontexte sowie der musikalischen RevueOrpheus in der Uni-Welt“ - einer Auftragsarbeit anlässlich des Fünfzigjährigen Jubiläums der Freien Universität Berlin.

Er studierte Politikwissenschaften am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und Medienwissenschaften an der TU Berlin. 1998 schrieb er seine Diplomarbeit über eine Theater-Parodie des Kabarettisten Georg Kreisler auf Max FrischsAndorra“, die sich im Deutsches Kabarettarchiv in Mainz befindet.

Als Gründer desFreien Jugendtheaters Böblingen“, eines 50-köpfigen Ensembles bestehend aus Lehrern, Schülern und Studenten, führte er 1986Ich Präsidentvon Luise Rinser, unter großem öffentlichen Interesse im Beisein der damals 75-jährigen Autorin auf.

1996 trat er erstmals in der subkulturellen Szene in Kreuzberg[1] mit der Figur Irmgard Knef auf, die die fiktive Zwillingsschwester und damit das alter ego von Hildegard Knef kabarettistisch darstellt. Mit dieser Rolle stellt er die sowohl menschlich und künstlerisch vom Pech verfolgte Schwester dar, die damit ein Sprachrohr für alle ewig Zweiten ist. Er inszeniert eine Illusion der Zwillingsschwester und kopiert Timbre und das Verschlucken der Endsilben von Hildegard, entwickelt dabei aber für Irmgard einen eigenen Charakter. Seit 1999 tritt Heissig in dieser Rolle in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Südtirol mit den ProgrammenIch, Irmgard Knef“ (1999), „Schwesterseelenallein“ (2002) undDie letzte Mohikanerin“ (2005) auf. Daneben engagiert er sich europaweit bei verschiedenen Aids-Projekten.

Im Januar 2005 erhielt Heissig den Deutschen Kabarettpreis (Sonderpreis des Nürnberger Burgtheater 2004).

Heissig lebt in Berlin.

Programme

  • 1999Ich, Irmgard Knef - Auferstanden aus RuinPremiere Dezember, unterhaus im unterhaus, Mainz.
  • 2002schwesterseelenalleinPremiere 28. Oktober, Schmidt - Theater, Hamburg.
  • 2005Die letzte MohikanerinPremiere 20. Mai, Bar jeder Vernunft - Berlin
  • 2008Himmlisch! -Ewigkeit kennt kein PardonPremiere 23. September, Kom(m)ödchen - Düsseldorf.

mit diesem vierten Programm ist derRing des Nie - Gelungenenvollendet.

  • 2007Mein WienEin Wienerlied - Abend à la Irmgard Knef - siehe ORF - CD.

zusätzliches Tournee - Programm:

  • 2005Heute Abend : Irmgard Knef“ – Das Beste vom Besten.

Werke

  • CD:Ich, Irmgard KnefAufgestanden aus Ruin; verkanntverleugnetvergessen“, con anima Verlag, 2000. ISBN 3-931265-27-7
  • CD:Irmgard KnefSchwesterseelenallein“ – mit ihrer Band Strahlkraft, con anima Verlag, 2002. ISBN 3-931265-38-2
  • CD:Irmgard KnefDie letzte Mohikanerin“, con anima Verlag, 2005. ISBN 3-931265-55-2
  • CD:Irmgard KnefMein Wien - Live aus dem Radiokulturhaus“, ORF, 2007. Edition Kabarett - DDD ORFÖ1-Shop CD 3017 EAN-Code 9004629313955 oder bei con anima
  • CD:Irmgard KnefHimmlisch! Ewigkeit kennt kein Pardon“, con anima Verlag, 2008. ISBN 3-931265-76-5
  • Buch:Irmgard, Knef und ichMein Leben.“, Parthas-Verlag, 2005. ISBN 3-86601-430-9
  • Veröffentlichungen (Auswahl):
Berliner Morgenpost:Rote Rosen für DichLaudatio auf einen Mythos“ (28Dezember 2000)
Siegessäule:Idole“ (Juni 2001)
Berliner Illustrierte Zeitung:Immer die Nummer Eins“ (2Februar 2002)

Weblinks

Fußnoten

  1. Interview auf etuxx.com

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heissig — ist der Familienname von Walther Heissig (1913 2005), österreichischer Sprach und Kulturwissenschaftler für die Mongolei der Familienname des unter dem Künstlernamen Irmgard Knef bekannten Künstlers Ulrich Michael Heissig. Familienname von David… …   Deutsch Wikipedia

  • Irmgard Knef — Ulrich Michael Heissig, bekannt unter Irmgard Knef (* 22. Februar 1965 in Sindelfingen), ist ein deutscher Autor, Schauspieler, Chansonnier und Kabarettist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Programme 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Sindelfingen-Goldberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Kabarett-Preis — Der Deutsche Kabarettpreis ist ein Kleinkunstpreis, der seit 1991 jährlich in Nürnberg durch das Nürnberger Burgtheater vergeben wird. Die Preisgelder von 3.000 Euro für den Hauptpreis und 2.000 Euro für den Förderpreis bzw. den Programmpreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Kabarett Preis — Der Deutsche Kabarettpreis ist ein Kleinkunstpreis, der seit 1991 jährlich in Nürnberg durch das Nürnberger Burgtheater vergeben wird. Die Preisgelder von 3.000 Euro für den Hauptpreis und 2.000 Euro für den Förderpreis bzw. den Programmpreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Sindelfingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Kabarettpreis — Der Deutsche Kabarettpreis ist ein Kleinkunstpreis, der seit 1991 jährlich in Nürnberg durch das Nürnberger Burgtheater vergeben wird. Ab der Preisvergabe für das Jahr 2009 betragen die Preisgelder 6.000 Euro für den Hauptpreis, 4.000 Euro für… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Engel (Schauspieler) — Thomas Engel (2010) Thomas Engel (* 20. Dezember 1962 in Saarbrücken) ist ein deutscher Schauspieler. Leben Lebt und arbeitet in Berlin. Er absolvierte seine Ausbildung zum Schauspieler am Konservatorium für Musik und Theater Bern in der Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • 18:15 ab Ostkreuz — Filmdaten Originaltitel 18:15 ab Ostkreuz Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturkraftwerk — Das Kulturkraftwerk Harz Energie 2008 Das Kulturkraftwerk Harz Energie ist ein Kleinkunst Spielort in Goslar. Das Programm wird ehrenamtlich organisiert durch den „Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage“. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1431225 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”