- Basel-Rosental
-
Rosental
Quartier von BaselKoordinaten (612332 / 268545)47.56757.6025Koordinaten: 47° 34′ 3″ N, 7° 36′ 9″ O; CH1903: (612332 / 268545) Fläche 0.64 km² Einwohner 4559 (Jan. 2003) Bevölkerungsdichte 7123 Einwohner/km² Ausländeranteil 52.2 % BFS-Nr. 2701-016 Postleitzahl 4058 Rosental, im Baseldeutsch Roosedaal genannt, ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel. Es liegt im Zentrum Kleinbasels und grenzt im Norden an den Stadtteil Kleinhüningen (Fluss Wiese), im Osten an den Stadtteil Hirzbrunnen (Autobahn A3), im Süden an den Stadtteil Wettstein (Riehenstrasse) und im Westen an die Stadtteile Clara, Matthäus und Klybeck (Riehenring).
Der Stadtteil ist nach dem früheren Landgut „zum Rosental“ benannt. Im Zentrum des Stadtteils befindet sich die Rosentalanlage, welcher für kulturelle Anlässe wie die Basler Herbstmesse oder den Circus Knie genutzt wird. Im Rosental-Quartier befinden sich zudem die Hallen der Mustermesse Basel sowie der Messeturm Basel, das höchste Gebäude der Schweiz.
Per 1. Januar 2008 wurde der Stadtteil neu in die zwei Bezirke „Messe“ (16.1) im Süden und „Erlenmatt“ (16.2) im Norden unterteilt. [1] Diese neue Bezirksunterteilung dient jedoch lediglich statistischen Zwecken und hat keinen Einfluss auf den Stadtteil als solchen.
Gebäude und Sehenswürdigkeiten
- Messeturm Basel
- Mustermesse Basel
- Musical Theater Basel
- nt*/areal
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt: Stadtplan Basel und Umgebung (Ausgabe Januar 2008) (17. August 2008)
Weblinks
Altstadt Grossbasel | Altstadt Kleinbasel | Am Ring | Bachletten | Breite | Bruderholz | Clara | Gotthelf | Gundeldingen | Hirzbrunnen | Iselin | Kleinhüningen | Klybeck | Matthäus | Rosental | St. Alban | St. Johann | Vorstädte | Wettstein
Wikimedia Foundation.