- Basel-Bachletten
-
Bachletten
Quartier von BaselKoordinaten (609869 / 266502)47.5491666666677.5697222222222Koordinaten: 47° 32′ 57″ N, 7° 34′ 11″ O; CH1903: (609869 / 266502) Fläche 1.51 km² Einwohner 13'266 (Jan. 2003) Bevölkerungsdichte 8785 Einwohner/km² Ausländeranteil 14.7 % BFS-Nr. 2701-008 Postleitzahl 4054 Bachletten ist ein Quartier von Basel. Es liegt am südwestlichen Rand der Stadt und grenzt im Norden ans Gotthelfquartier (Wanderstrasse, Weiherweg) und im Nordosten ans Quartier Am Ring (Steinenring, Viaduktstrasse). Im Osten trennt der Birsig das Quartier von Gundeldingen. Im Westen liegt die Gemeinde Allschwil, im Süden Binningen (beide Kanton Basel-Landschaft).
Im Bachletten-Quartier befindet sich der Basler Zoo und die Schützenmatte. Die scherzhafte Bezeichnung Bläächdalbe oder Alumyyniumdalbe («Blech-St. Alban», «Aluminium-St. Alban»), welche auch für das Am Ring-Quartier gilt, bezieht sich auf die etwas weniger vornehme Einwohnerschaft im Vergleich mit der Dalbe, den wohlhabenden Altbasler Familien im St. Alban-Quartier.
Der Name «Bachletten» stammt von der Bachlettenstrasse. Mit "Letten" wird lehmartiger Boden bezeichnet, welcher sich am Birsig und am Rümelinbach, beides das Bachletten-Quartier durchfliessende Flüsse, häufig fand.
Gebäude und Sehenswürdigkeiten
- Allerheiligenkirche
- Pauluskirche
- Stephanuskirche
- Schützenmatte mit Stadion Schützenmatte
- Neubad
- Zoo Basel
Weblinks
Altstadt Grossbasel | Altstadt Kleinbasel | Am Ring | Bachletten | Breite | Bruderholz | Clara | Gotthelf | Gundeldingen | Hirzbrunnen | Iselin | Kleinhüningen | Klybeck | Matthäus | Rosental | St. Alban | St. Johann | Vorstädte | Wettstein
Wikimedia Foundation.