- Union-Theater
-
Das Union-Theater in Kaiserslautern gehört zu den ersten in Deutschland gebauten Lichtspieltheatern. Das Gebäude wurde 1911 nach Plänen von Christian Hocke im Jugendstil errichtet. Der dreistöckige Putzbau über L-förmigem Grundriss mit Sandsteingliederung zeigt historisierende Formen (Erker, Zwerchgiebel mit Krüppelwalmdach, Portal mit Relief im Giebelfeld). Die Innenausstattung lässt die originale Aufteilung und Einrichtung noch erahnen.
49.4421944444447.7681666666667Koordinaten: 49° 26′ 32″ N, 7° 46′ 5″ OApostelkirche | Bunter Block | Burg Beilstein | Burg Hohenecken | Central-Kino | Fackelbrunnen | Fruchthalle | Humbergturm | Jüdischer Friedhof | Kaiserpfalz | Kammgarnspinnerei | Marienkirche | Martinskirche | Röhmschule | Rundbau | Siedlung Bahnheim | St.-Martins-Platz | Stiftskirche | Union-Theater | Villa Jaenisch | Villa Kröckel | Wadgasserhof | Waschmühltalbrücke | Wohnanlage Fischerstraße | Zum Spinnrädl
Hinweis: Diese Navigationsleiste enthält diejenigen Kulturdenkmäler mit einem eigenen Artikel. Alle weiteren Kulturdenkmäler sind in der entsprechenden Liste enthalten.
Wikimedia Foundation.