- Röhmschule
-
Röhmschule Schulform Grundschule Gründung 1886 Ort Kaiserslautern Land Rheinland-Pfalz Staat Deutschland Koordinaten 49° 26′ 28,5″ N, 7° 45′ 49,7″ O49.4412583333337.7638166666667Koordinaten: 49° 26′ 28,5″ N, 7° 45′ 49,7″ O Träger Stadt Kaiserslautern Schüler 225 Lehrer 15 Leitung Klaus Greiner Website Website der Röhmschule Kaiserslautern Die Röhmschule ist eine Grundschule in Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz).
Geschichte
Das Gebäude der Röhmschule wurde 1885/1886 als dreigeschossiger, neoklassizistischer Walmdach- und Sandsteinbau errichtet und steht unter Denkmalschutz.[1] Schon 1887 musste – nach Ernennung zur höheren Knabenschule – ein viertes Gebäude errichtet, 1890/1891 dann eine Turnhalle angebaut werden.[2]
Die Name der Schule stammt vom ersten weltlichen Schulinspektor der Stadt Kaiserslautern, Philipp Röhm. In der Stadtratssitzung vom 4. März 1887 wurde vom Ratsmitglied Geiler (Zentrum) der Antrag gestellt, der neuerbauten Schule in der Moltkestraße 27 aufgrund der Verdienste Röhms um das hiesige Schulwesen den Namen „Röhmschule“ zu geben. Geiler wies auch darauf hin, dass die Eröffnung der neuen Schule am 50. Dienstjubiläum von Philipp Röhm stattfinde. Der Stadtrat stimmte einstimmig zu.
Derzeit besuchen etwa 225 Schüler und Schülerinnen die Röhmschule, die von 15 Lehrkräften unterrichtet werden.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Stadt Kaiserslautern, Stand 4. Februar 2009
- ↑ Chronik der Röhmschule
- ↑ Röhmschule - Statistisches
Weblinks
Apostelkirche | Bunter Block | Burg Beilstein | Burg Hohenecken | Central-Kino | Fackelbrunnen | Fruchthalle | Humbergturm | Jüdischer Friedhof | Kaiserpfalz | Kammgarnspinnerei | Marienkirche | Martinskirche | Röhmschule | Rundbau | Siedlung Bahnheim | St.-Martins-Platz | Stiftskirche | Union-Theater | Villa Jaenisch | Villa Kröckel | Wadgasserhof | Waschmühltalbrücke | Wohnanlage Fischerstraße | Zum Spinnrädl
Hinweis: Diese Navigationsleiste enthält diejenigen Kulturdenkmäler mit einem eigenen Artikel. Alle weiteren Kulturdenkmäler sind in der entsprechenden Liste enthalten.
Wikimedia Foundation.