St.-Martins-Platz (Kaiserslautern)

St.-Martins-Platz (Kaiserslautern)
49.4459337.7718937

Der St. Martins-Platz ist ein Platz im Zentrum der Altstadt von Kaiserslautern. Er entstand wohl im Zusammenhang mit dem hier seit dem Mittelalter bezeugten Kaufhaus und Getreidespeicher im Osten des Platzes (1808 abgebrochen). Der dreieckige Platz führt im Osten in die Steinstraße und Klosterstraße, die Spitze im Westen wird jenseits der Spittelstraße durch die Marktstraße weitergeführt. Der Platz erhielt seinen heutigen Namen zur 700-Jahr-Feier der Stadt mit dem Abschluss der Altstadtsanierung; davor wurde die Bebauung zu den oben genannten Straßen gezählt. Der Platz selbst wurde im östlichen Teil als Kornmarkt bezeichnet, der westliche Teil hieß wegen der dort über die Lauter führenden Scherbrücke „Auf der Brücke“.

Zentrum des Platzes bildet der Fontainebrunnen von Eduard Koelwel (1882–1966). In einem runden Sandsteinbecken befindet sich eine gusseiserne Brunnensäule mit Schwänen als Wasserspeiern, darüber zwei weitere Brunnenschalen. Den Abschluss bildet eine Putte, aus deren Trinkhorn Wasser sprudelt. An der Westseite des Platzes befindet sich eine 1976 errichtete Spoliensäule. Drei große Kastanienbäume spenden Schatten.

Die Randbebauung des Platzes, ausschließlich zwei- oder dreigeschossige Putzbauten, stammt fast komplett aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert. Als ehemalige öffentliche Gebäude bzw. Gasthäuser sind die Fassaden repräsentativ gestaltet. An der Südseite befindet sich die Martinskirche. Die Gebäude werden heute zum größten Teil als Gasthäuser genutzt, das ehemalige Stadthaus mit dem wappengeschmückten Portal im Norden des Platzes ist heute Musikschule, die südliche Begrenzung bildet ein Wohn- und Geschäftshaus.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • St. Martins-Platz (Kaiserslautern) — 49.4459337.77189377Koordinaten: 49° 26′ 45″ N, 7° 46′ 19″ O Der St. Martins Platz ist ein Platz im Zentrum der Altstadt von …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Martins-Platz — ist der Name folgender Orte: St. Martins Platz (Kaiserslautern) U Bahnhof Moosacher St. Martins Platz Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Kaiserslautern — In der Liste der Kulturdenkmäler in Kaiserslautern sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Kaiserslautern und ihrer Stadtteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand 24 …   Deutsch Wikipedia

  • Martinskirche (Kaiserslautern) — Martinskirche Kaiserslautern Die Martinskirche ist eine ehemalige Franziskanerkirche und heutige katholische Pfarrkirche in der Innenstadt von Kaiserslautern. Der Bau hat eine sehr wechselhafte Geschichte. Die Pfarrkirche St. Martin am St.… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche (Kaiserslautern) — Marienkirche von Nordosten aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche (Kaiserslautern) — Stiftskirche Rose …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserpfalz (Kaiserslautern) — Kaiserpfalz Kaiserslautern Modell der Kaiserpfalz Alternativname(n): Burg Kaiserslautern …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdischer Friedhof (Kaiserslautern) — Der Jüdische Friedhof Kaiserslautern ist ein gut erhaltener Jüdischer Friedhof in Kaiserslautern, Rheinland Pfalz). Er ist ein schützenswertes Kulturdenkmal. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Kammgarnspinnerei (Kaiserslautern) — Die Kammgarnspinnerei im Herzen der Stadt Kaiserslautern in der Pfalz wurde 1857 gegründet und ging 1981 in Konkurs. Auf dem Gelände mit dem großen Schornstein, der eines der Wahrzeichen der Stadt ist, befinden sich heute ein Fachbereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fruchthalle (Kaiserslautern) — Fruchthalle Kaiserslautern Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde zwischen 1843 und 1846 nach Plänen von August von Voit im Stil der italienischen Frührenaissance erbaut. Unterhalb des Gebäudes befand sich ursprünglich Sumpfgebiet, deshalb steht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”