- Unst
-
Unst Muness Castle auf Unst Gewässer Nordsee Inselgruppe Shetlandinseln Geographische Lage 60° 45′ 30″ N, 0° 53′ 17″ W60.758333333333-0.88805555555555284Koordinaten: 60° 45′ 30″ N, 0° 53′ 17″ W Fläche 120,68 km² Höchste Erhebung Saxa Vord
284 mEinwohner 720 (2001)
6 Einw./km²Hauptort Baltasound Karte von Yell, Unst und Fetlar Unst ist die nördlichste große Insel im Archipel der Shetlandinseln und die nördlichste bewohnte Insel Großbritanniens. Sie ist dünn besiedelt und zählte 2001 etwa 720 Einwohner. Die meisten Einwohner sind Fischer, viele junge Menschen zieht es heutzutage nach Mainland oder auf das schottische Festland.
Vom Charakter her ist Unst ganz anders als Mainland (bergig) und Yell (vor allem Torf). Im Frühjahr sind die grünen Wiesen übersät mit Gänseblümchen und vielen Schafen, im Winter sturmumtost und gelegentlich verschneit. Unst ist das „Mutterland“ der Shetlandponys, die man auch heute noch in zum Teil wilden Herden über die Insel ziehen sieht, und vor denen „Vorsicht Pony“-Schilder warnen.
In Hermaness, einem großen Naturschutzgebiet im Nordwesten kann man an den Klippen Seevögel aus nächster Nähe beobachten. [1] Man findet auf Unst, wie in fast allen Gegenden Shetlands, eine große Zahl Orchideen, im Keen of Hamar eine Flora ähnlich der der Alpen und, wenn man genau hinsieht und die Insel im Juni besucht, auch ein Exemplar des seltenen und nur dort wachsenden Edmonstons Hornkraut (Cerastium nigrescens). [2]
Die größte zivile Siedlung auf der Insel ist Baltasound mit jedoch nur einigen Dutzend Einwohnern, ein paar wenigen Einkaufsgelegenheiten, einem Hotel und einer Telefonzelle. Die Bar im Baltasound Hotel ist der einzige nennenswerte soziale Treffpunkt im Ort. Das nördlichste Postamt Großbritannien befand sich bis 1999 einige Kilometer weiter nördlich in Haroldswick. Es musste schließen, da sich kein Nachfolger für die jahrzehntelang tätige Postangestellte fand. In Haroldswick war auch bis 2006 ein Stützpunkt der Royal Air Force, der jetzt in das Saxa Vord Resort umgebaut wurde.
Die Insel ist das ganze Jahr über gut mit den regelmäßig verkehrenden Autofähren erreichbar. Auf der Insel verkehrt eine Buslinie, die vor allem dem Schülertransport dient. Beachtenswert am Straßenrand die Bushaltestelle „Unst Bus Shelter“, die je nach Anlass (z.B. Kronjubiläum der Queen) ihr Antlitz wechselt. Sie gilt als einzige Bushaltestelle weltweit, welche eine eigene Internetseite besitzt.
Aus der Vorzeit sind die Reste zweier Brochs und das Fundament eines ovalen Hauses erhalten, das wohl Teil eines Ancient cooking place war und auch Burned Mound genannt wird. Die Ringe von Tivla, englisch "Rounds of Tivla", liegen auf der Insel. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die Ruinen des Muness Castle, welches 1598 erbaut wurde.
Sehenswürdigkeiten
-
„Unst Bus Shelter“ im Juli 2004
Weblinks
- Webseite von Unst (englisch)
- Webseite der Bushaltestelle
Quellen
- ↑ http://www.nature-shetland.co.uk/snh/hermaness.htm
- ↑ http://www.nature-shetland.co.uk/snh/hamar.htm
Balta | Bressay | East Burra | West Burra | Fair Isle | Fetlar | Foula | Mainland | Mousa | Muckle Flugga | Muckle Roe | Noss | Out Stack | Papa Stour | Trondra | Unst | Vaila | Whalsay | Yell
Wikimedia Foundation.