- Unterwassertunnel
-
Ein Unterwassertunnel ist ein Tunnel unter einem Fluss oder einer Meerenge und kann als (teurere) Alternative zu einer Brücke errichtet werden. Der Bau von Unterwassertunneln erfolgt oft bei der Querung von Wasserwegen, welche von großen Schiffen befahren werden, da Unterwassertunnel keine Limitierung der Durchfahrtshöhe für den Schiffsverkehr darstellen. Insbesondere für Eisenbahnen stellen Unterwassertunnel bei flacher Topographie eine geeignete Alternative zu einer Hochbrücke dar, weil sie eine steigungsarme Streckenführung gestatten.
Unterwassertunnel in Deutschland
- Alter Elbtunnel (Straßenverkehr einschließlich Fußgänger)
- Neuer Elbtunnel (Straßenverkehr, Autobahn)
- Emstunnel (Straßenverkehr, Autobahn)
- Herrentunnel
- Kanaltunnel Rendsburg (Straßenverkehr, vierspurige Bundesstraße)
- Warnowtunnel
- Wesertunnel
- Tunnel der U-Bahn Frankfurt und der S-Bahn Rhein-Main unter dem Main
Unterwassertunnel weltweit
- Seikan-Tunnel
- Eurotunnel unter dem Ärmelkanal
- Bahntunnel unter dem Großen Belt
- Holland-Tunnel und Lincoln-Tunnel unter dem Hudson River in New York City.
- Hirschengrabentunnel der S-Bahn Zürich, unterquert die Sihl und die Limmat.
Kategorien:- Tunnel
- Unterirdische Bauform
Wikimedia Foundation.