- Urdenbach
-
Düsseldorf Urdenbach Basisdaten Geograph. Lage 51° 9′ N, 6° 52′ O51.1458333333336.866944444444438Koordinaten: 51° 9′ N, 6° 52′ O Höhe 38 m ü. NN Fläche 7,64 km² Einwohner 10.490 (Stand 31. Dezember 2007) Bevölkerungsdichte 1.373 Einwohner je km² Eingemeindet 1. August 1929 Stadtbezirk Stadtbezirk 9 Verkehrsanbindung Buslinie 730 778 779 784 788 789 Nachtverkehr NE 7 Urdenbach ist ein Stadtteil von Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen und hat zurzeit ca. 10.500 Einwohner. Er erstreckt sich über eine Fläche von 7,64 km².
Für den Namen Urdenbach werden in alten Dokumenten folgende Schreibweisen verwendet: Vrdenbach, Vyrdenbach, Ordenbach und Oerdenbach.[1] Vor 1592 wurde der Namen häufig zusätzlich mit der Präposition up, op oder of versehen. Zur Namensdeutung gibt es mehrere Varianten. Eine dieser Varianten geht von einem keltischen Namen für Sumpfland aus, das mit Urdefa bezeichnet wurde.[2] Nach einer anderen Variante ist der Namen von dem Bach abgeleitet, der heute noch durch Urdenbach verläuft. In einer Kartenskizze von 1674 wird der südliche Mündungsarm der Itter Ordenbach genannt. Up der Ordenbach wäre damit eine Lagebezeichnung für eine Siedlung gewesen.[1] Eine Urkunde von 1523 bestätigt diese Variante. Hierin wird für das Kirchenspiel Benrath angeführt: „Raede ader Benraide im Lande van Berge bei der Vyrdenbach gelegen“.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Urdenbach liegt ganz im Süden von Düsseldorf und grenzt im Norden an den Stadtteil Benrath sowie den Schlosspark, im Osten an den Stadtteil Garath, im Westen bildet der Rhein die Grenze und im Süden das Altrheinbett mit der sich anschließenden Auenlandschaft, die als Naturschutz- und Überschwemmungsgebiet, nicht bebaut werden kann.
Geschichte
Allgemein
Wikimedia Foundation.