Benrath

Benrath
Stadtwappen der kreisfreien Stadt Düsseldorf.png
Düsseldorf Benrath
Wappen Benrath.png
Lage im Stadtgebiet
Basisdaten
Geograph. Lage   51° 10′ N, 6° 52′ O51.1613888888896.873888888888938.0Koordinaten: 51° 10′ N, 6° 52′ O
Höhe   38,0 m ü. NN
Fläche   5,90 km²
Einwohner   15.831 (Stand 31. Oktober 2007)
Bevölkerungsdichte   2.683 Einwohner je km²
Eingemeindet   1. August 1929
Stadtbezirk   Stadtbezirk 9
Verkehrsanbindung
Autobahn   Bundesautobahn 59 number.svg
Bundesstraße   Bundesstraße 8 number.svg Bundesstraße 228 number.svg
DB-Regionalverkehr   RE 1 RE 5
S-Bahn   S 6 S 68
Stadtbahn   U74
Straßenbahn   701
Buslinie   730 778 779 784 788 789
Nachtverkehr   NE 7 815 817
Marktplatz
Jugendstilbebauung
Rathaus
Schloss Benrath von Norden mit Schlossweiher

Benrath ist einer der südlichen Stadtteile Düsseldorfs und liegt am Rhein und an der Itter (Bachlauf aus dem Bergischen Land; entspringt bei Gräfrath). Benrath gehört zum Stadtbezirk 9 der Stadt Düsseldorf und erstreckt sich auf eine Fläche von 5,90 km² mit 15.905 Einwohnern. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 2683 Einwohnern/km².

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Entwicklung bis um 1800

Ursprünglich wurde die Gegend um das heutige Benrath noch „Rode“ („Rodung“ oder „gerodetes Gebiet“), auch „Roide“ (mit Dehnungs-i) genannt. Der Name Benrath leitet sich von Benrode ab. In einer Urkunde von Anfang des 13. Jahrhunderts wird ein Gerlacus de Rode angegeben.[1] 1222 wird erstmals der Name Benrode in einer Kölner Urkunde verwendet. Ein „Everhardus de Benrode“ wird als Zeuge aufgeführt. Dieser Everhardus de Benrode wird auch in weiteren Schriftstücken von 1224, 1227 und 1241 erwähnt.[2]

Seit 1330 ist der zeitweilige Aufenthalt der Grafen von Berg im Bereich der ehemaligen Burg der Herren „de Benrode“ in Benrath urkundlich belegt.[3] Der Besitz muss zu diesem Zeitpunkt bereits von den Grafen von Berg übernommen worden sein, da das Besitzrecht an der „Burg Benrath“ auch erwähnt wird.[4] Die Herren von Benrode siedelten linksrheinisch erneut und nannten sich dann lt. Urkunde vom 24. März 1410 „van Scheven“. In einer weiteren Urkunde vom 4. April 1414 werden die Brüder Godart und Johan „van Benroide gnant van Scheven“ angeführt.[3]

1405 wurde der Burghof, entstanden aus der Burg der Herren de Benrode, der Witwe von Herzog Wilhelm II, Anna von Baiern, als Witwensitz übertragen.[3] Dieser Burghof lag etwas östlicher als der heutigen Schlosshof, der im Bereich der Orangerie liegt. Die Orangerie dagegen ist der verbliebene Teil eines 1651–1674 gebauten neuen Wasserschlosses. Dieses wiederum wurde weitgehend für das heutige Jagdschloss, das in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts gebaut wurde, abgerissen. Der alte auf die ursprüngliche erste Burg der Herren de Benrode zurückzuführende Burghof wurde 1778 abgebrochen und danach der heutige Schlosshof neu errichtet.[3]

Noch zu Beginn des 14. Jahrhunderts war der gesamte Flurbereich des heutigen Düssedorfer Stadtbezirkes 9 dünn besiedelt. Es gab diverse Rittersitze, wie Elbroich, Eller, Garath und Horst sowie mehrere größere Bauernhöfe. Diese Höfe sind vermutlich ursprünglich zum Teil auch Rittergüter oder Adelshöfe gewesen. Nachfolgend einige wichtige Höfe mit Angabe der Jahreszahl für die 1. vorliegenden Urkunden: der Buscher Hof (1617), der Buchholzer Hof (1438), der Fronhof (904), der Hellerhof (1447), der Kappeler Hof (1299), der Niederheider Hof (15. Jahrhundert), der Növener Hof (1392), und der Pfarr- oder Wiedenhof (1610).[5] Nur der Niederheider Hof, heute zu Holthausen und der Fronhof, heute zu Himmelgeist gehörig, sind noch vorhanden. An die anderen Höfe erinnern nur noch Straßennamen. Der Fronhof ist von besonderem Interesse, da er die älteste im Düsseldorfer Süden schriftlich nachweisbare Siedlungsstelle ist. Er ist aus einem Königsgut der Karolinger hervorgegangen. In einer Urkunde, datiert 2. August 904, wurde der Hof von Ludwig IV, dem Kind dem Stift in Kaiserswerth zur ständigen Präbende (Pfründe) überlassen.[6]

Das Dorf Benrath entstand langsam parallel zur Entwicklung der Benrod’schen Burg, dessen Umbau zu einer Wasserburg (1484), den nachfolgenden Bau eines Wasserschlosses (Fertigstellung 1674) und dem späteren Jagdschloss (Baubeginn ab 1756).[7]

Der Siedlungsbereich Benrath war bis etwa Ende des 18. Jahrhunderts anderen damals bedeutenderen Gemeinden im näheren Umkreis untergeordnet. In einer Urkunde von 1555 wird für 1363 die Zugehörigkeit für das Gerichtsgebiet Amt Monheim folgendes angeführt: Das Unteramt Monheim war zuständig für: Bilk, Hamm und Himmelgeist. Zu Himmelgeist gehörten Benrath und Itter. Urdenbach wird dagegen beim Oberamt Monheim angegeben.[8] Ab dem 16. Jahrhundert wird Benrath in Urkunden von 1507 und 1523 dem Gerichtsbereich up der Vrdenbach oder auch bei der Vyrdenbach zugerechnet.[9]

In einfachen Plänen, um 1715 und um 1850 gezeichnet, sind immer noch wenige Gebäude im Bereich der heutigen Börchem- und Hauptstraße dargestellt. Im Plan von 1715 ist aber bereits eine Pfarrkirche St. Cäcilia eingetragen. Von der Kirchengemeinde Benrath sind auch ältere Urkunden vorhanden. Die älteste stammt von 1299. In dieser wird bereits eine Kirche St. Cäcilia in Benrath erwähnt.[4] Im Kaufvertrag des Kappler Hofes durch den Klarissenstift in Neuss wurde angeführt, dass der Hof verpflichtet war der „Pfarre in Royde“ für die Beleuchtung Wachs beizustellen.[10] In einem weiteren Schriftstück, datiert 28. Oktober 1609, wird einem Vizekurat der Kirche zu Benrath, Conradus vam Dham de Wanckum, eine Abfindung zugesprochen.[11]

Eine stärkere Aufwertung der Gemeinde Benrath im Vergleich zu den Nachbarorten begann Ende des 18. Jahrhunderts mit dem Bau des heutigen Jagdschlosses und mit den Veränderungen in der Napoleonischen Zeit. Am 15. März 1806 wurde das Herzogtum Berg an den Schwager von Napoleon, Joachim Murat, vergeben. Dieser wählte Schloss-Benrath zu seiner Residenz aus. Mit einem Dekret vom 13. Oktober 1807 wurde das Amt Monheim durch den Kanton Richrath abgelöst. 1808 gehörten hierzu vier Munizipalitäten. Einer der vier war Benrath mit den Ortschaften: Garath, Himmelgeist, Holthausen, Itter, Urdenbach und Wersten.[12]

Nach Ende der Franzosenzeit 1813 gehörte das Generalgouvernement Berg von November 1813 bis April 1815 zuerst provisorisch und danach entsprechend den Beschlüssen des Wiener Kongresses endgültig zu Preußen.[13] Zum 15. April 1814 wurde eine (Ge)Samtgemeinde Benrath laut Verfügung gebildet. Die Gemeinden Eller und Hilden waren neben den Ortschaften von 1808 in dieser Gemeinschaft zusätzlich enthalten. Groß-Benrath entsprach, sieht man von Eller und Hilden ab, damit bereits im Umfang dem Gebiet, das bis zum Ausscheiden von Wersten 1908 nach Düsseldorf gültig war.[14]

Groß-Benrath

Seit der Bildung des Kantons Richrath durch die Franzosen war Benrath als eines der 4 Munizipalitäten Hauptgemeinde im heutigen Düsseldorfer Süden geworden. Dies änderte sich nicht, als das Rheinland ab 1813 zu Preußen gehörte. Diese übernahmen die französische Verwaltungsstruktur ohne weitgehende Veränderung. Zur Landbürgermeisterei Benrath gehörten folgende selbständigen Landgemeinden: Eller, Garath, Hilden, Himmelgeist-Wersten, Itter-Holthausen und Urdenbach.[15]

Der bereits 1808 unter den Franzosen als Bürgermeister (französisch: Maire) eingesetzte Peter Urkhaus, der Pächter des Schlosshofes war, behielt dieses Amt bis 1814. Er wurde von Nicolas von Pigage abgelöst, der in der französischen Zeit bereits 1. Beigeordneter der Mairie Benrath war. Als Bürgermeister folgten 1819–22 Hermann Leven und 1822–42 Franz Albert Schieß.[14]

1842 schieden die Gemeinden Eller und Hilden aus der Gesamtgemeinde aus. Am 23. Juli 1845 trat die die Rheinische Landgemeindeordnung in Kraft, die hinsichtlich der zugehörigen Gemeinden keine Veränderungen für die Landbürgermeisterei Benrath brachte. Die weiteren Bürgermeister ab 1843 waren: bis 1864 Peter Urban Leven, 1865–1893 Hermann Josten und 1894–1906 Michael Steinhauer.[16]

Aus der ersten großen Gebietsrevision für Düsseldorf 1908/09, bei der diverse Landgemeinden nach Düsseldorf eingemeindet wurden, ging Benrath noch gestärkt hervor. Lediglich die Gemeinde Wersten war zum 1. April 1908 bereits aus dem Verbund mit Benrath ausgeschieden. Die bisher selbständigen Landgemeinden in der Landbürgermeisterei Benrath wurden in einem Erlass des Kaisers Wilhelm II. vom 21. April 1908 zur Grossgemeinde Benrath zusammengefasst. Lediglich Garath war von der Zusammenlegung nicht betroffen. Die Bürgermeisterei Benrath bestand nun aus den zwei selbständigen Einzelgemeinden Benrath und Garath.[17] Groß-Benrath, wie die Bewohner diese nannten, war gebildet worden.[15] Die Entstehung der Grossgemeinde erfolgte in der Amtszeit des Benrather Bürgermeisters Julius Melies (1906–1926). Diesem folgte 1926–1929 als letzter Erich Custodis.[18]

Durch die erfolgreiche Entwicklung von Groß-Benrath ab Mitte des 19. Jahrhunderts mit hohem Steueraufkommen für die Gemeinde, gab es ab der Jahrhundertwende Überlegungen Stadtrechte zu erlangen. Es wurde deshalb unter anderem der Bau eines repräsentativen Rathauses geplant. Bis 1890 wurde als Rathaus ein Gebäude im Bereich Hildener Straße/Paulistraße und bis 1908 ein Gebäude an der Urdenbacher Allee/Hildener Straße verwendet. Durch den Bau des neuen Rathauses 1906 an der Benrode Straße wurden die Wünsche nach Stadtrechten untermauert.[14]

Allerdings begannen gleichzeitig auch Bestrebungen einiger Gemeinden den Verbund Groß-Benrath zu verlassen. Nach dem Ausscheiden der Gemeinde Wersten 1908 folgte Himmelgeist am 8. Februar 1909. Groß-Benrath bestand damit nun aus folgenden 3 Landgemeinden: Benrath, Itter-Holthausen sowie Urdenbach. Im Detail waren dies folgende zusätzliche Gemeindeteile, die zu Benrath gehörten: Hassels, Holthausen, Itter, Niederheid, Oberheid, Paulsmühle, Reisholz, Rittersberg und Urdenbach. Die Gemeinde Garath mit Hellerhof war, wie bereits erwähnt, innerhalb der Bürgermeisterei Benrath bis 1929 eine selbständige Gemeinde und hatte dadurch einen Sonderstatus. Dieser Sonderstatus betraf auch die Entsendung der Abgeordneten für die Bürgermeisterversammlung. Der damalige Rittergutbesitzer in Garath, Rittmeister a.D. von Burgsdorff, war und blieb ohne Wahl Abgeordneter. Hinzu kam für Garath ein gewähltes Mitglied.[19]

1929 wurde Groß-Benrath im Rahmen der Neugliederung der Regierungsbezirke Düsseldorf, Münster und Arnsberg trotz heftigen Widerstands der Benrather nach Düsseldorf eingegliedert. Als Zugeständnis wurden den Benrather Bürgern von der Stadt Düsseldorf laut Verfügung vom 8. Oktober 1929 ein gesonderter Verwaltungsbeirat und eine eigene Verwaltungsstelle zugebilligt.[20] Die so erlangten Sonderrechte, die teilweise bis heute noch gelten, sind beispielsweise eine eigenene Bezirksvertretung, eine eigene Bundesagentur für Arbeit und ein eigenes Standesamt. Damit ist ein Stück Benrather Selbstbewusstsein erhalten geblieben.

Entwicklung der Industrie

Mit der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Düsseldorf-Deutz am 15. Dezember 1845 und dem Bahnhof Benrath begann die Umwandlung der dörflichen Struktur zu einem Industrieort. Während 1823 im Gemeindegebiet nur 1 Fabrik, die Faßfabrik Bünger, vorhanden war, änderte sich dies nun. Bis um 1890 hatten sich 17 Betriebe, 1908 47 Betriebe mit 6.438 Mitarbeitern und 1928 vor der Eingemeindung 52 Betriebe mit 12.133 Arbeitnehmern in Groß-Benrath angesiedelt.[21]

Mit fortschreitender Industrialisierung infolge weiträumiger verkehrstechnischer Erschließung (Eisenbahn, elektrifizierte Nahverkehrsnetze) siedelten sich Ende des 19. Jahrhundert vornehmlich in den Ortsteilen Holthausen, Reisholz und Paulsmühle (der Teil Benraths südöstlich des Bahndamms Köln-Düsseldorf, damals Teilstrecke der bis 1879 privaten „Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft“) Industriebetriebe an, von denen einige bald Weltgeltung erlangten:

  • das Röhrenwalzwerk „Balcke & Co.“ (1874 gegr. v. Balcke und H. A. Flender), das 1899 zu „Balcke, Tellering & Co.“ fusionierte
  • das Brücken- und Stahlbauunternehmen „Hermann August Flender“ (1901; Stammwerk 1931 an „Hein, Lehmann & Co. AG“ in Oberbilk verkauft, das Gelände von „Capito & Klein“ übernommen); dieses Unternehmen baute z. B. die Hamburger Elbbrücken und die Stahlkonstruktion für das Kuppeldach der Düsseldorfer „Tonhalle“, als diese noch ein Planetarium war.
  • die Feinblechfertigung „Capito & Klein“ an der Telleringstraße (1876; wird 1938 ein Krupp-Unternehmen; Tafelblechfertigung an der Telleringstraße (Walzwerk I) 1976 eingestellt); Krupp-Walzwerk II 1955 an der Hildener Straße eröffnet (Krupp-Stahl-Nirosta-Produktion)
  • die „Benrather Maschinenfabrik“ (1896) mit ihrer weltweit führenden Kranproduktion, v. a. elektrische Hafen-Lauf- und -Drehkräne mit AEG-Elektromotoren. Durch Fusion mit zwei auswärtigen Unternehmen (1910) entstand daraus die „Deutsche Maschinenfabrik AG“ (DEMAG), die sich 1926 mit Thyssen & Co. zusammenschloss. In deren Nachfolge produziert heute an gleicher Stelle die „Gottwald Port Technology“ als Weltmarktführer Riesenkräne, deren Mammutteile über den Reisholzer Hafen in alle Welt exportiert werden. Seit 2006 produziert Gottwald in Zusammenarbeit mit „DEMAG Cranes & Components GmbH“, Wetter a. d. Ruhr, unter der neu gegründeten Düsseldorf-Benrather Holding „DEMAG Cranes AG“, wodurch der alte Gründername DEMAG in Benrath nicht mehr nur als Straßenname existiert.
  • die „DEMAG Baggerfabrik GmbH“ (1937–39 neben dem o. g. DEMAG-Gelände errichtet), 1968 als „DEMAG Bagger und Kran GMBH“, 1979 als „Mannesmann DEMAG Baumaschinen“, 1996 als „DEMAG Komatsu“ weitergeführt, die bis in jüngste Zeit mit Weltneuheiten (u. a. jeweils größter Teleskopkran, Raupenkran, Hydraulikbagger) aufwarten konnte. Der Name DEMAG – wie zuvor der Name Mannesmann – ist mit der vollständigen Übernahme durch die Benrather „Komatsu Mining Germany“ (1999) in diesem Unternehmensbereich erloschen.
  • die 1876 in Aachen gegründete Firma Henkel zog 1878 nach Düsseldorf und begann 1900 mit der Produktion von Waschmitteln in Holthausen. Mit der Entwicklung des ersten Vollwaschmittels Persil 1907 und dem Beginn der Produktion von Klebstoffen 1922 wurde der Grundstein für den heutigen weltweit tätigen Konzern gelegt.

Dies brachte, ebenso wie durch die Entstehung des Industrieterrains Reisholz, eine erhebliche Bevölkerungszuwanderung für Benrath. Durch das Anlegen eines befestigten Marktplatzes in der Nähe der Pfarrkirche entstand ein zusammenhängender Ortskern mit einer Hauptgeschäftsstraße (die ursprüngliche Dorfstraße, 1908 in Mittelstraße und seit der Eingemeindung nach Düsseldorf 1929 in Hauptstraße umbenannt; heute Fußgängerzone).[22]

Weiterhin entstanden Arbeiter-Siedlungen (vor allem in der Paulsmühle), aber auch Unternehmervillen (im Bereich westlich des Schlosses zum Rhein hin) sowie Beamten- und Angestelltenwohnungen (im Zentrum, rund um den Marktplatz).

Besonders die weitgehend erhaltene Jugendstilbebauung rund um das alte Rathaus in der Benrodestraße und der Sophienstraße mit vielen denkmalgeschützten Gebäuden ist sehenswert.

Mit der Umstruktuierung der Fertigungstechnik durch die Elektronik, der Spezialisierung und Konzentration der Fertigung an möglichst wenig Standorten erfolgte ab Ende des 20. Jahrhunderts allerdings ein Verlust von Arbeitsplätzen in allen Bereichen der Industrie. Dies führt auch im ehemaligen Gemeindebereich Groß-Benrath zum Abbau von Arbeitsplätzen, Verlagerung der Fertigung nach anderen Standorten und den dadurch sich bedingten Auflösungen von Firmen.

Wappen

Das aktuell noch verwendete Benrather Wappen wurde von Professor Hildebrand geschaffen und 11. Februar 1910 von der damaligen Bürgermeisterversammlung angenommem.[23] Blasonierung (Beschreibung): Im durch einen roten Wechselzinnenbalken geteilten silbernen (weißen) Schild oben ein blaugekrönter und -bezungter roter Löwenkopf; unten ein liegender rechtsgerichteter blauer, vierfach gezackter Blitz.

Bedeutung: Der Löwenkopf und der Wechselzinnenbalken sind abgeleitet vom Wappen der Grafen und Herzöge des Herzogtums Berg, die mehrere Jahrhunderte die Gegend regierten. Der Blitz symbolisiert das 1906 erbaute Kraftwerk Reisholz, welches früher zur Großgemeinde Benrath gehörte; das zeitweise größte Steinkohlekraftwerk der Welt.[24]

Benrather Linie – Sprachengrenze

In den Sprachwissenschaften hat sich der Begriff der Benrather Linie als Bezeichnung für die Isoglosse machenmaken eingebürgert. Entlang dieser östlich in Richtung Berlin laufenden Linie wird das Dialektkontinuum der kontinentalen westgermanischen Sprachen in die niederdeutschen und die hochdeutschen Sprachen eingeteilt.

Kirche und Religion

Pfarrkirche St. Cäcilia
Dankeskirche

Die Geschichte des kirchlichen Lebens in Benrath reicht vermutlich bis ins Jahr 1005 zurück, als an der Stelle der heutigen katholischen Pfarrkirche St. Cäcilia ein erster steinerner Kirchbau errichtet wurde. Dieses Datum ist allerdings umstritten und geht auf einen Fund des damaligen Pfarrers Ferdinand Heubes aus dem neunzehnten Jahrhundert zurück. Er hatte den alten Stein, vermutlich aus der Apsis des ersten Baus gefunden und deutete dessen Inschrift entsprechend. Den Beweis seiner Richtigkeit blieb er allerdings schuldig. Wenn dieser erste Kirchbau in Benrath vielleicht auch erst später entstanden ist, so wissen wir doch, dass es sich um eine kleine romanische Kirche gehandelt hat, deren Turm noch bis ins Jahr 1929 vor dem Turm der heutigen Kirche gestanden hat. Das romanische Schiff ist aber bereits Anfang des neunzehnten Jahrhunderts (1822) auch wieder von Pfarrer Heubes (Pfarrer in Benrath von 1804 bis 1863!) durch ein klassizistisches ersetzt worden. Nachdem durch die fortschreitende Industrialisierung auch diese Kirche zu klein geworden war, entschloss man sich Anfang des 20. Jahrhunderts zum kompletten Neubau und errichtete von 1901 bis 1903 die heutige neugotische Kirche. Man erkannte aber schon damals den Wert des romanischen Turmes und erhielt diesen in Form der bereits beschriebenen Doppeltürmigkeit, die lange Jahre eines der Wahrzeichen von Benrath werden sollte. Leider wurde dieser wertvolle Schatz im Jahre 1929, unmittelbar nach der unfreiwilligen Eingemeindung nach Düsseldorf, Opfer des stärker werdenden Verkehrs.

Die romanische Kirche hat turbulente Zeiten erlebt. So wurde in der Zeit nach der Reformation auf Weisung des Herzogs Wolfgang Wilhelm für sieben Jahre (1609–1616) in ihr der reformierte Glaube gepredigt. Nach seinem Rücktritt zum Katholizismus veranlasste der Herzog im Jahre 1616 die Rückgabe des Gotteshauses an die katholische Gemeinde. Die Reformierten zogen sich danach unter ihrem Pfarrer Thomas Kohlhagen ins benachbarte Fischer- und Flößerdorf Urdenbach zurück. Dort wurde dann die Entwicklung ihrer Gemeinde durch den Zuzug von Glaubensflüchtigen aus den zu der Zeit noch spanisch beherrschten Niederlanden begünstigt. Die in Urdenbach errichtete barocke Predigtkirche ist bis heute erhalten und diente auch den Benrather Protestanten bis zum Bau der Dankeskirche in der Weststraße (1915) als religiöse Heimat. Das immense Wachstum der evangelischen Kirchengemeinde führte 1962–1964 zum Bau der Anbetungskirche in Hassels.[25]

Bis 1938 gab es in Benrath auch eine kleine jüdische Gemeinde, ihre Synagoge lag in einem Hinterhof in der Friedhofstraße.

Die katholische Gemeinde gehört zum Erzbistum Köln, die evangelische Gemeinde zur Evangelischen Kirche im Rheinland.

Wallfahrtsort

In der heutigen katholischen Pfarrkirche St. Cäcilia wird das sog. „Gnadenbild der Schwarzen Muttergottes von Benrath“ aufbewahrt, das durch Pfalzgraf Philipp Wilhelm (1653–1690) und seine zweite Frau Elisabeth Amalia Magdalene als Kopie der Marienstatue von Einsiedeln in der Schweiz nach Benrath kam. Das Fürstenpaar war dem katholischen Glauben und insbesondere der Marienfrömmigkeit sehr verbunden. Der Legende nach hatten sie die Benrather Bevölkerung von einer Marienerscheinung und einem nicht erklärbaren Gesang im Wald (am heutigen „Schwarzen Weg“ zwischen Hildener Straße und Urdenbach) erzählen hören. Beide überzeugten sich von der Richtigkeit dieses Berichtes und ließen an der Stelle der Erscheinung 1677 eine Kapelle für die Marienstatue errichten. Die vom Kölner Bischof Paulus Aussemius geweihte Kapelle erlebte sofort einen so großen Andrang an Wallfahrern, dass dem dort tätigen Vikar Kapuzinermönche des Klosters Noven (Haus Einsiedel an der Hildener Straße, 1934 abgerissen) zur Seite gestellt wurden. Über 200 Jahre lang zog am Fest „Mariä Heimsuchung“ (2. Juli) eine Prozession von St. Lambertus in Düsseldorf zur „Schwarzen Muttergottes“ in Benrath. In der Franzosenzeit (nach 1794) wurde die von den Benrathern so genannte „Schwarze Kapelle“ im Zuge der allgemeinen Säkularisation als Soldatenkneipe missbraucht und schließlich abgerissen. Der 1959 am Schwarzen Weg wiedergefundene Grundstein der alten Kapelle ist in der Marienkapelle der Pfarrkirche St. Cäcilia zu besichtigen. Das Gnadenbild hatte gerettet werden können, es war von den Patres rechtzeitig vergraben worden. Pfarrer Heubes ließ es dann 1806 in der Pfarrkirche aufstellen. – Noch heute tragen die Benrather an jedem zweiten Oktobersonntag das Gnadenbild von der Pfarrkirche auf die parkseitige Schlossterrasse und dann weiter – in einer beeindruckend feierlichen Lichterprozession – rund um den Spiegelweiher des Schlossparks.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Benrath
Haus Spilles

Am südöstlichen Ortsrand von Benrath befindet sich das Jagd- und Lustschloss des ehemaligen pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor im Rokokostil (1756–70), später preußisches Königsschloss, das Benrather Schloss mit seiner ausgedehnten Parkanlage, in dem sich mehrere einzigartige Museen befinden. Es ist quasi die etwas kleinere Ausführung des Schwetzinger Schlosses, die Sommerresidenz des Kurfürsten.

Sehenswert sind ferner u. a. das Rathaus der ehemals selbständigen Gemeinde Benrath (1906, im sog. Weser-Renaissance-Stil, durch Walther Furthmann errichtet), die evangelische Dankeskirche (1914–15, neubarock, durch Friedrich Pützer und Lyonel Wehner errichtet) sowie die katholische St.-Cäcilia-Kirche (1901–03, neugotisch, durch den Architekten W. Sültenfuß errichtet). Die St.-Cäcilia-Kirche ist der dritte Sakralbau an dieser Stelle. Sie ist Nachfolgebau einer klassizistischen Kirche, die wiederum der Nachfolgebau einer romanischen Kirche war. Im Pflaster der Hauptstraße ist vor der St.-Cäcilia-Kirche die Stelle markiert, an der bis 1929 der romanische Kirchturm gestanden hat.

Weiterhin sind die alte Posthalterei „Haus Spilles“ (um 1800 errichtet, heute Jugendkulturzentrum) und zahlreiche Gründerzeitbauten im Bereich der Benrather Schlossallee, der Sophienstraße, der Benrodestraße, der Meliesallee und der Görresstraße beachtlich.

Öffentliche Einrichtungen

Krankenhaus Benrath

Das 1892 in Benrath an der Hospitalstraße in Betrieb genommene Krankenhaus Benrath wurde 1961 in einen Neubau an der Urdenbacher Allee verlegt und 1999 und 2004 erweitert. Weitere Einrichtungen sind das Seniorenzentrum Benrath an der Kolhagenstraße und das Stadt- und Freibad Benrath an der Regerstraße.

Regelmäßige Veranstaltungen

Weihnachtsmarkt 2007

Juli

  • Am 1. Wochenende im Juli findet an vier Tagen (Samstag bis Dienstag) das Benrather Schützenfest statt.[26]

August

  • Am 1. Wochenende im August findet die Benrather Bierbörse an drei Tagen statt.
  • Am 2. Samstag im August findet das Düsseldorfer Mopped-Schützen-Treffen statt.[27]
  • Schlossparkkonzerte, organisiert durch die Heimatgemeinschaft Gross-Benrath e.V.

September

  • Am 2. Wochenende im September findet die traditionelle Prummekirmes in der Benrather Fußgängerzone statt.[28]

Oktober

Am 2. Sonntag im Oktober findet eine Lichterprozession durch den Schlosspark rund um den Spiegelweiher mit dem Gnadenbild der „Schwarzen Muttergottes von Benrath“ statt.

November und Dezember

Adventsmarkt und Weihnachtsmarkt

Schulen

Annette-von-Droste-Hülshoff-
Gymnasium

Sportvereine

  • TSG Benrath 1881 e.V.
  • Ruder-Gesellschaft Benrath 1908 e.V.
  • Sportgemeinschaft Benrath-Hassels 1910/12 e.V.
  • Tennisclub Benrath 1912 e.V.
  • VfL Benrath 06 e.V.
  • Schützenbruderschaft St. Cäcilia Benrath e.V. von 1553
  • DEC Devils e.V. – Dameneishockey in Düsseldorf

Sportstätten

  • Sparkassen-Eissporthalle, Stiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf, Paulsmühlenstraße 6
  • Karl-Hohmann-Stadion, Karl-Hohmann-Straße 70

Persönlichkeiten

Wanderwege

In Benrath beginnen beziehungsweise enden folgende markierte Wanderwege des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV.):

Verkehr

Bahnhof Benrath, Empfangsgebäude
Bahnhof Benrath, Bahnsteige
Straßenbahn in Benrath

Benrath besitzt einen Regionalbahnhof an der Bahnstrecke Köln–Duisburg der historischen Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Der Bahnhof ist ein frühmoderner Klinkerbau aus den 1930er Jahren und der zweite Bahnhof an dieser Stelle. Es verkehren dort Regionalexpress- und S-Bahnzüge der Linien RE1, RE5, S6, und S68 der Deutschen Bahn.

Eine Straßenbahn der Rheinbahn, die Linie 701, verbindet Benrath mit der Düsseldorfer Innenstadt. Ferner verkehren die Buslinien 730 Urdenbach-Lohausen, 778/779 Rundkurs Garath, 784 UrdenbachHildenWuppertal/Vohwinkel, 788 Benrath Ost–Monheim am Rhein (Busanzeige Busbahnhof) und 789 Holthausen–Monheim am Rhein (Busanzeige Monamare) im Bereich Benrath. Seit 2009 verkehrt außerdem die Linie U74 der Düsseldorfer Stadtbahn bis zum Benrather Betriebshof. Sie verkehrt bis zur Werstener Dorfstraße parallel mit der Linie 701.

Bis 1962 verkehrte eine eingleisige Schmalspur-Straßenbahn von Benrath (Beginn in der Paulistraße) über Hilden nach Solingen-Ohligs bzw. nach Haan und Wuppertal-Vohwinkel. Diese Schmalspurbahn ging ursprünglich über Benrath hinaus bis Düsseldorf, Oberbilker Markt, und bildete das sog. „Benrather Netz“, das 1910, also bereits vor der Eingemeindung Benraths, von der Stadt Düsseldorf aufgekauft wurde. Im Bergischen Straßenbahnmuseum in Wuppertal-Kohlfurt ist der Triebwagen Nr. 107 dieser Schmalspurlinie fahrbereit erhalten.

An der Autobahn A59 gibt es eine Anschlussstelle „Düsseldorf-Benrath“.

Die früher im Frühling und Sommer verkehrenden Personenschiffe auf dem Rhein von Benrath nach Zons fahren aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr. Als schnelle Verbindung auf die westliche Rheinseite existiert die ganzjährig betriebene Auto- und Personenfähre von Urdenbach am östlichen Rheinufer zur Feste Zons am westlichen Rheinufer.[34]

Literatur

  • Wolfgang D. Sauer: Düsseldorf-Benrath. Alte Bilder erzählen. Sutton Verlag, Erfurt 2006, ISBN 978-3-86680-065-6
  • Benrather Heimatgeschichte, hrsg. v. Benrather Kulturkreis e.V. und der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath e.V., Düsseldorf 1956, erw. Neuaufl. Düsseldorf 1974
  • Hermann, Aloys: Geschichte von Benrath und Umgebung / gesammelt und zsgest. von Al. Hermanns. Schrobsdorff, Düsseldorf 1889. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Weblinks

 Commons: Düsseldorf-Benrath – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 77.
  2. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 77.
  3. a b c d Heft der Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; In: Heft 9, S. 12.
  4. a b In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Band 16, S. 73.
  5. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 9, S. 13–38.
  6. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 9, S. 55.
  7. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 74–76.
  8. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 16.
  9. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 18.
  10. Digitalisierte Ausgabe der ULB Düsseldorf Aloys Hermanns; In: Geschichte von Benrath und Umgebung; 1889, S. [47]39+[55]47.
  11. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 79.
  12. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 25.
  13. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Band 16, S. 28.
  14. a b c In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 28.
  15. a b In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 55.
  16. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 29.
  17. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 32.
  18. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 29.
  19. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 33.
  20. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 49.
  21. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 12, S. 2.
  22. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 12, S. 6.
  23. In: Schriftreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath; Heft 15, S. 34.
  24. http://www.ngw.nl/int/dld/b/benrath.htm
  25. http://www.ekir.de/kirche-benrath/html/anbetungskirche.html
  26. http://www.benrather-schuetzen.de/media/Termine%202011.pdf
  27. http://moppedschuetzen.oyla13.de/
  28. http://www.benrather-schuetzen.de/media/Termine%202011.pdf
  29. http://www.realschule-benrath.de
  30. http://www.ghsbenrath.de/
  31. http://www.schulen.duesseldorf.de/gs-erichmuellerstr/allgemein.html
  32. http://www.kg-einsiedelstr.eschool.de
  33. http://www.gg-erich-mueller-str.eschool.de
  34. Fähre Urdenbach-Zons

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benrath — may refer to: * Düsseldorf Benrath, a part of the city of Düsseldorf in Germany * Schloss Benrath, a historical building in Düsseldorf Benrath * Benrath line, a term of German linguistics (the maken machen isogloss)Benrath is the name of: * Karl… …   Wikipedia

  • Benrath — Benrath, Dorf u. königliches Lustschloß im preußischen Kreise u. Regierungsbezirk Düsseldorf; 650 Einw …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Benrath [1] — Benrath, Dorf im preuß. Regbez. und Landkreis Düsseldorf, am Rhein und an der Staatsbahnlinie Deutz Duisburg, hat eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Schloß, das 1756–60 vom Kurfürsten Karl Theodor erbaut ward, eine Oberförsterei, eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Benrath [2] — Benrath, Karl, prot. Theolog, geb. 10. Aug. 1845 in Düren, unternahm 1871 eine mehrjährige Studienreise nach Italien, wurde in Bonn 1876 Privatdozent, 1879 außerordentlicher Professor und ist seit 1890 ordentlicher Professor in Königsberg. Er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Benrath — Benrath, Dorf im preuß. Reg. Bez. und Landkr. Düsseldorf, unweit des Rheins, (1900) 6452 E., königl. Schloß; Walzwerk, Messingfabrik …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Benrath — I Bẹnrath,   Stadtteil von Düsseldorf, Nordrhein Westfalen.   II Bẹnrath,   1) Henry, eigentlich Albert Heinrich Rausch, Schriftsteller, * Friedberg ( …   Universal-Lexikon

  • Benrath (Begriffsklärung) — Benrath steht für: Düsseldorf Benrath, Stadtteil von Düsseldorf Benrath ist der Familienname von Alfred Hermann Benrath (1871–1969), Professor der physikalischen Chemie Hermann Benrath (1838–1885), Chemiker Hermann Eugen Benrath (1812–1893),… …   Deutsch Wikipedia

  • Benrath-Ost — Paulsmühle (auch Benrath Ost genannt) ist ein zu Düsseldorf Benrath gehörender Ortsteil von Düsseldorf in Nordrhein Westfalen (Deutschland). Geschichte Paulsmühle entstand mit der Gründung der gleichnamigen Wassermühle, welche einst zum Schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Benrath line — In German linguistics, the Benrath line (German: Benrather Linie ) is the maken machen isogloss. It is traditionally used to distinguish the High German varieties from the other West Germanic languages. The Line runs from Benrath (part of… …   Wikipedia

  • benrath line — ˈbenˌrät , ȧt noun Usage: usually capitalized B Etymology: translation of German benrather linie, from Benrath, Germany, near which the isogloss dividing High German machen “to make” from Low German maken crosses the Rhine : one of a bundle of… …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”