Urheimat

Urheimat

Unter Urheimat versteht man das durch linguistische oder archäologische Methoden erschlossene, wahrscheinliche Gebiet, in dem eine bestimmte, meist ebenfalls erschlossene Protosprache, also die gemeinsame Urform einer Sprachfamilie, gesprochen wurde. Im weiteren Sinne versteht man unter Urheimat das Herkunftgebiet historisch belegter oder noch existierender Völker oder Volksgruppen.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung und Verwendung des Begriffs Urheimat

Der Begriff Urheimat wird heute als deutsches Fremdwort auch im Englischen gebraucht. Der Begriff ist im 19. Jahrhundert aufgekommen in der Diskussion um die Herkunft der Sprecher der rekonstruierten indogermanischen Ursprache. Da man sprachliche Vorformen auf verschiedenen Ebenen erschließen kann, gibt es auch zeitlich aufeinanderfolgende „Urheimaten“. Im so genannten Streit um die germanische Urheimat wurde bereits im 16. und 17. Jahrhundert die Frage nach der Urheimat der Germanen diskutiert, wobei Leibniz schon 1696 der Theorie einer skandinavischen Urheimat widersprach.[1] In der neueren Forschung ist man weitgehend skeptisch bis ablehnend bezüglich einer skandinavischen Herkunft der Germanen bzw. der dies suggerierenden Erzählungen (Origo gentis).

Während im deutschsprachigen Raum der Begriff „Urheimat“ im wissenschaftlichen Kontext nur noch selten gebraucht wird, wird der Terminus in der englischen wissenschaftlichen Literatur heute auch auf die Frage der Herkunftgebiete nichtindogermanischer Völker bzw. Sprachgruppen angewendet.

Indogermanische Urheimat

In diesem Sinne haben Wissenschaftler versucht, die Urheimat der indogermanischen Sprache zu lokalisieren. Bei der Hypothesenbildung hat eine besondere Rolle gespielt, dass die indogermanische Protosprache Begriffe für Lachs und Buche kannte, was das mögliche Herkunftsgebiet einzugrenzen schien. Die ebenfalls vorhandenen Begriffe für Schnee, Kupfer bzw. Bronze sowie Rad und Nabe galten bei dieser Suche als weniger aussagekräftig wegen der großen Verbreitung (bzw. der Transportierbarkeit) dieser Dinge.

In der aktuellen Diskussion um die Urheimat der Indogermanen – bzw. genauer: der Sprecher des Proto-Indogermanischen – spielen diese Argumente generell keine große Rolle mehr. Einerseits ist nicht wirklich klar, welche Baumart das rekonstruierte indogermanische Wort *bhaghos („Buche“) ursprünglich bezeichnet hat. Das Ausbreitungsgebiet des Lachses wiederum ist zu groß, um sichere Schlüsse zu erlauben. Wenn heute überwiegend das Gebiet nördlich des Schwarzen Meeres als indogermanische Urheimat angenommen wird („Kurgan-Hypothese“), dann spielen bei der Begründung archäologische Überlegungen eine weit größere Rolle als im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. – Alternative Theorien über die indogermanische Urheimat beziehen sich auf das westliche Zentralasien, Anatolien, das Baltikum, den Balkan, Kaukasus oder Indien.

Indo-Iranische Urheimat

Innerhalb des östlichen Indogermanischen bilden die iranischen und indo-arischen Sprachen (Sanskrit) eine klar unterscheidbare Einheit. Als Sprecher der proto-indoiranischen Sprache gelten allgemein die Träger der Kultur des Andronovohorizonts des späten dritten und frühen zweiten Jahrtausends v. Chr.

Balto-Slavische Urheimat

Unter Linguisten ist seit Jahrzehnten umstritten, ob es bei der Ausgliederung des Indogermanischen eine eigene balto-slawische Zwischenstufe gab (analog beispielsweise zur indoiranischen Stufe) oder ob diese beiden benachbarten Sprachfamilien, die sich unbestreitbar beeinflusst haben, seit dem Beginn ihrer Entwicklung getrennt waren. Soweit heute noch eine balto-slawische Zwischenstufe angenommen wird, wird deren Urheimat heute meist mit den östlichen Regionen der Kultur der Schnurkeramiker in Verbindung gebracht.

Die Lokalisierung einer slawischen Urheimat wird heute überwiegend anhand des Befundes der Hydronyme (Gewässernamen) vorgenommen, wobei die ältesten eindeutig als slawisch identifizierbaren Namen in der (süd-)westlichen Ukraine und im südlichen Weißrussland anzutreffen sind.

Westliches Indogermanisch („Kentum-Sprachen“)

Das westliche Indogermanisch teilt sich in die drei Sprachfamilien Italisch, Keltisch und Germanisch.

Germanische Urheimat

Bei den Vorläufern der germanischen Stämme ist umstritten, inwiefern sich diese in Norddeutschland und dem südlichen Skandinavien oder doch etwas südlich davon, etwa im heutigen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, herausgebildet haben. Letzteres war bis etwa 1890 die Mehrheitsmeinung und wird heute wieder zunehmend vertreten, etwa durch Jürgen Udolph, anhand des Befundes der Orts- und Gewässernamen. Dagegen gelten seit etwa 1890, nach einer ab 1885 entwickelten Theorie Ludwig Wilsers, und durch die Befürwortung Gustaf Kossinnas bei den meisten Prähistorikern Südskandinavien, Dänemark und Norddeutschland als die Urheimat der „(Proto-)Germanen“. Kossinna, dessen wissenschaftlicher Einfluss in der älteren Forschung maßgeblich war, präferierte ursprünglich die Süd-Nord Ausbreitung. Leibniz führte, seiner Zeit und Forschung weit voraus, schon die Evidenz der Hydronyme an, die Udolph als extrem langlebig und resistenter gegenüber veränderlich wirkenden Fremdeinflüssen nachweist. Allerdings sind jedoch, wie Wolfram Euler aktuell betont, Archäologie und Sprachwissenschaft hinsichtlich der Frühheimat der Germanen gespalten: Die Nordhypothese wird - bedingt durch die materiellen Zeugnisse der Jastorfkultur - von der Archäologie vertreten. Die Sprachwissenschaft hat, insbesondere durch die Ortsnamenforschung und durch die Lehnwortforschung (Udolph, Hans Fromm, Hans Kuhn), gezeigt, dass die Zonen beziehungsweise Regionen von Sprechern eines Idioms über die Grenzen einzelner bestimmter materieller Kulturen weisen.

Keltische Urheimat

Die keltische Urheimat wird meist im Kerngebiet der La-Tène- und der ihr vorangegangenen Hallstatt-Kultur angenommen. Zentrum der Hallstatt-Kultur (ca. 750 bis 475 v. Chr.) war das Gebiet des westlichen Österreichs und Bayerns, Kerngebiet der La-Tène-Kultur war der nordwestlich angrenzende Gebiet in Teilen des heutigen Baden-Württembergs und der Schweiz. Da die keltische Ethnizität und (Proto-)Sprache aber vermutlich älter und die Hallstatt-Kultur kontinuierlich aus der Urnenfelderkultur hervorgegangen ist, gilt auch deren Ausgangsgebiet als mögliche keltische Urheimat. Dieses Ausgangsgebiet umfasst allerdings weite Teile des südlichen Mitteleuropas. Innerhalb dieses Gebietes nehmen die Linguisten Jürgen Udolph und seit kurzem auch Peter Busse aufgrund von Gewässernamen das Westalpengebiet und das (obere) Rhonetal als Ausgangsgebiet der (proto-)keltischen Sprache an.[2]

Italische Urheimat

Das italische Ausgangsgebiet muss aufgrund linguistischer Befunde Kontakt sowohl mit dem (proto-)keltischen als auch dem prägermanischen Sprachgebiet gehabt haben,[3] es wird darum (noch vor der Einwanderung protoitalischer Stämme nach Italien vermutlich im frühen 2. Jahrtausend v. Chr.) etwa in Böhmen lokalisiert.

Finno-ugrische Völker bzw. Sprachgruppen

Die Festlegung der Urheimat des Proto-Uralischen ist wegen des hohen Alters dieser Protosprache eine schwierige Aufgabe. Die verschiedenen Klassifikationstheorien korrespondieren dabei eng mit Hypothesen über die Ausbreitung der jeweiligen sprachlichen Untergruppe von einer angenommenen Urheimat in ihren heutigen geographischen Raum. Man nimmt allgemein an, dass das Ausgangsgebiet der finno-ugrischen Sprachen im zentralen oder südlichen Uralgebiet mit einem Zentrum westlich des Gebirgszuges zu lokalisieren ist. Als erste trennten sich offenbar die Vorfahren der heutigen Samojeden und zogen ostwärts. Diese Trennung erfolgte vor mindestens 6000, wenn nicht 7000 Jahren, was aus der relativ geringen Zahl (ca. 150) gesamt-uralischer Wortgleichungen zu schließen ist. Die Aufspaltung des Samojedischen in die heutigen Sprachen begann wohl erst vor etwa 2000 Jahren.

Die finno-ugrische Gruppe war von Anfang an die bei weitem größere. Erste Aufspaltungen dieser Gruppe gehen mindestens auf das 3. Jt. v. Chr. zurück. Wie erwähnt, ist die Reihenfolge der Abspaltungen und damit der Verlauf der Ausdehnung der finno-ugrischen Sprachen seit etwa 1970 (wieder) strittig. Seit Donner 1879 wurde allgemein angenommen, dass sich das Ugrische als erste Gruppe vom Finno-Ugrischen trennte und als Rest die finno-permische Einheit zurückließ. Die neueren Resultate (Sammallahti 1984 und 1998, Viitso 1996) sehen dagegen die samisch-finnische Gruppe als eine periphere Einheit an, die zuerst und zwar schon im 3. Jt. v. Chr. vom finno-ugrischen Kern abrückte. Es folgten das Mordwinische und das Mari (etwa um 2000 v. Chr.) und schließlich das Permische in der Mitte des 2. Jts. v. Chr. Als Kern blieben die Sprachen zurück, aus denen sich das Ugrische entwickelte. Wohl bereits 1000 v. Chr. kann man die Trennung des Ungarischen von den obugrischen Sprachen ansetzen. Die Ungarn (Selbstbezeichnung Magyaren) zogen seit 500 n. Chr. zusammen mit türkischen Stämmen westwärts und erreichten und eroberten das schwach besiedelte Karpatenbecken 895 n. Chr. (Der Name Ungar stammt aus dem Tschuwaschischen oder Bolgar-Turkischen von on-ogur = zehn Ogur-Stämme).


Siehe auch

Literatur

  • Wolfram Euler, Konrad Badenheuer: Sprache und Herkunft der Germanen – Abriss des Protogermanischen vor der Ersten Lautverschiebung, London/Hamburg 2009, ISBN 978-3-9812110-1-6, 244 S..
  • James P. Mallory: In Search of the Indo-Europeans: Language, Archaeology, and Myth <Die Suche nach den Indogermanen: Sprache, ARchäologie und Mythos>, London 1989, Thames & Hudson.
  • James P. Mallory: The homelands of the Indo-Europeans (Die Heimatgebiete der Indogermanen). In: Roger Blench, Matthew Spriggs (Hrsg.): Archaeology and Language, Band I: Theoretical and Methodological Orientations, London 1997.
  • Jürgen Udolph: Namenkundliche Studien zum Germanenproblem (Reallexikon der germanischen Altertumskunde; Bd. 9). DeGruyter, Berlin 1994, ISBN 3-11-014138-8
  • Jürgen Udolph: Studien zu slavischen Gewässernamen und Gewässerbezeichnungen. Ein Beitrag zur Frage nach der Urheimat der Slaven. Winter, Heidelberg 1979, ISBN 3-533-02818-6
  • Sven Lagerbring: İsveççenin Türkçe ile Benzerlikleri/Verwandtschaft zwischen der schwedischen Sprache und den Turksprachen. İstanbul, 2008, 1. Auflage, 120 Seiten, türkisch, ISBN No: 9789753435246.
  • Jansson, Prof. Sven B.F.: Runes in Sweden; translated by Peter Foote, Gidlunds, Varnamo, Sweden 1987. (English edition of Runinskrifter i Sverige, AWE/Gebers 1963). The photographs of the stone monuments in Sweden (Appendix A) are provided in Prof. Jansson's book. The inscriptions are clearly legible in these photographs.
  • Buyuk Larousse, Interpress-Milliyet, Istanbul,Turkiye 1993; The Turkish edition of Grand Dictionnaire Encyclopedique, Larousse (GDEL), Paris, France. The Gokturk alphabet used in this article is taken from the encyclopedia's entry Gokturkce on page 4678, vol. 9. (Appendices B and C).
  • Ergin, Prof. Muharrem: Orhun Abideleri; Bogazici Yayinlari, Istanbul, Turkiye 1988. More specific information on the Gokturks and their inscription is accessible in Prof. Ergin's concise book. antalyaonline.net
  • K. A. Akischew: Kurgan Issyk: Iskusstwo sakow Kasachstana. (Искусство саков Казахстана), Moskau 1978

Einzelnachweise

  1. Dissertatio de origine germanorum … In: Journ. des Savants 1696, Berlin 1697; zitiert nach: Opera omnia, Bd. 4, Teil 2, Genevae 1768, S. 198–205.
  2. Quelle: P. Busse: Hydronymie und Urheimat: Ein neuer Ansatz zur Lokalisierung der Urheimat der Kelten? In: Helmut Birkhan (Hrsg.): Kelten-Einfälle an der Donau. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005
  3. vgl. Wolfram Euler 2009: S. 24–27

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urheimat — (del alemán: ur original, antiguo; Heimat: casa, hogar, IPA: [uʁhajmat]) es un término lingüístico que denota el lugar originario de los hablantes de una proto lengua. Debido a que muchos pueblos tienden a desplazarse y extenderse, no existe un… …   Wikipedia Español

  • Urheimat — Indo European topics Indo European languages (list) Albanian · Armenian · Baltic Celtic · Germanic · Greek Indo Iranian (Indo Aryan, Iranian) Italic  …   Wikipedia

  • Urheimat proto-indoeuropeo — Saltar a navegación, búsqueda La cuestión del urheimat (es decir, del lugar de origen común) de los pueblos proto indoeuropeos y de su lengua ha sido un recurrente tema en los estudios indoeuropeos a partir del siglo XIX. Muchas hipótesis acerca… …   Wikipedia Español

  • Urheimat protoindoeuropeo — Urheimat urcraniano , de acuerdo con la hipótesis kurgánica. El urheimat protoindoueropeo se refiere a la región compacta desde la cual los pueblos indoeuropeos se expandieron hasta su ubicación actual. Existen diversas propuestas y su… …   Wikipedia Español

  • Urheimat — /oor huy maht/; Ger. /oohrdd huy maht/, n. the primeval habitation of a people, esp. the prehistoric homeland of the speakers of a protolanguage. [1930 35; < G, equiv. to ur UR + Heimat home, homeland] * * * …   Universalium

  • Urheimat — noun The original homeland of the speakers of a proto language …   Wiktionary

  • Urheimat — Ur|hei|mat 〈f.; ; unz.〉 ursprüngliche, älteste (feststellbare) Heimat (besonders eines Volkes od. Stammes) * * * Ur|hei|mat, die; , en <Pl. selten>: eigentliche, ursprüngliche, älteste erschließbare Heimat, bes. eines Volk[sstamm]es: die… …   Universal-Lexikon

  • Urheimat — Ur|hei|mat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Urheimat — /oor huy maht/; Ger. /oohrdd huy maht/, n. the primeval habitation of a people, esp. the prehistoric homeland of the speakers of a protolanguage. [1930 35; < G, equiv. to ur UR + Heimat home, homeland] …   Useful english dictionary

  • Afroasiatic Urheimat — The term Afroasiatic Urheimat refers to the place where Proto Afroasiatic speakers lived in a single linguistic community, or complex of communities, before this original language dispersed geographically and divided into distinct languages.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”