- Uridintriphosphat
-
Strukturformel Allgemeines Name Uridintriphosphat Andere Namen - UTP
- [5-(2,4-dioxopyrimidin-1-yl)- 3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]methyl (hydroxy-phosphonooxyphosphoryl) hydrogenphosphat (IUPAC)
- [(2R,3S,4R,5R)-5-(2,4-dioxopyrimidin-1-yl)- 3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]methyl (hydroxy-phosphonooxyphosphoryl) hydrogenphosphat
Summenformel C9H15N2O15P3 CAS-Nummer 63-39-8 PubChem 1181 Eigenschaften Molare Masse 484,14 g·mol−1 Sicherheitshinweise EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Einstufung verfügbar R- und S-Sätze R: siehe oben S: siehe oben Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Uridintriphosphat (UTP) ist ein Nukleosidtriphosphat mit der Base Uracil. Es ist ein RNA-Baustein, der unter Abspaltung zweier Phosphatgruppen in die RNA eingebaut wird, und dient als Koenzym zur Aktivierung von Zuckern, die in Polysaccharide eingebaut werden sollen. Hierfür bindet es Hexosen in Form eines Esters, so dass eine UDP-Hexose entsteht.
Einzelnachweise
- ↑ In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
Siehe auch
Weitere Ribonukleosidtriphosphate:
- Adenosintriphosphat (ATP)
- Cytidintriphosphat (CTP)
- Guanosintriphosphat (GTP)
Wikimedia Foundation.