- Uwarowo
-
Oblastunterstellte Stadt Uwarowo
УваровоWappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Tambow Rajon Uwarowo Bürgermeister Alexander Kusnezow Gegründet 1699 Oblastunterstellte Stadt seit 1966 Fläche 22 km² Höhe des Zentrums 130 m Bevölkerung 27.888 Einw. (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte 1.268 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl +7 (47558) Postleitzahl 39346x Kfz-Kennzeichen 68 OKATO 68 430 Website http://admuvar.tamb.ru/ Geographische Lage Koordinaten 52° 0′ N, 42° 15′ O51.99444444444442.254166666667130Koordinaten: 51° 59′ 40″ N, 42° 15′ 15″ O Oblast TambowListe großer Siedlungen in Russland Uwarowo (russisch Уварово) ist eine Stadt in der Oblast Tambow (Russland) mit 27.888 Einwohnern (Berechnung 2006).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt im Südosten der Oka-Don-Ebene etwa 120 km südöstlich der Oblasthauptstadt Tambow an rechten Ufer der Worona, einem rechten Nebenfluss des in den Don mündenden Chopjor.
Uwarowo ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Geschichte
Uwarowo wurde 1699 von Kosaken gegründet. Die Bezeichnung ist vom Familiennamen Uwarow abgeleitet.
1770 wurde die Postroute Borissoglebsk–Kirsanow durch Uwarowo geführt, sodass es sich im Verlaufe des 19. Jahrhunderts zu einem regionalen Handelszentrum entwickelte.
1960 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs und 1966 das Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahlen 1959 6.800 * 1979 31.700 * 1989 34.554 ** 2002 29.690 ** 2006 27.888 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Im nahen Dorf Iwanowka gibt es ein Museum für den Komponisten Sergei Rachmaninow, der dort am Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Landgut seiner Cousine und Ehefrau zeitweise lebte und arbeitete.
Im Dorf Staraja Olschanka befinden sich die Überreste des Landsitzes der Adelsfamilie Wojeikow, auf welchem häufig der Maler Wassili Polenow und seine Schwester, die Malerin und Illustratorin Jelena Polenowa weilten. Die zum Gut gehörende Auferstehungskirche (Воскресенская церковь/Woskressenskaja zerkow) von 1843 bis 1860 ist erhalten.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Uwarowo gibt es ein bedeutendes Düngemittelwerk sowie Betriebe der Lebensmittel- und Baustoffindustrie.
Die Stadt liegt an der Eisenbahnstrecke Tambow–Balaschow–Kamyschin (Stationsname Oblowka).
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Uwarowo auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Tambow
Dmitrijewka | Inschawino | Kirsanow | Kotowsk | Mitschurinsk | Mordowo | Morschansk | Mutschkapski | Nowaja Ljada | Petrowskoje | Perwomaiski | Pokrowo-Prigorodnoje | Rasskasowo | Saworoneschskoje | Rschaksa | Scherdewka | Snamenka | Sosnowka | Starojurjewo | Tokarewka | Uwarowo
Wikimedia Foundation.