- VR Bank Rhein-Neckar
-
VR Bank Rhein-Neckar eG
Staat Deutschland Sitz Augustaanlage 61
68165 MannheimRechtsform eingetragene Genossenschaft Bankleitzahl 670 900 00[1] BIC GENO DE61 MA2[1] Verband Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband Website www.vrbank.de Geschäftsdaten 2009 Bilanzsumme 3,197 Mrd. € Einlagen 2,697 Mrd. € Kundenkredite 1,544 Mrd. € Mitarbeiter 683 Geschäftsstellen 55 Leitung Vorstand Willy Köhler (Vorsitzender), Dr. Wolfgang Thomasberger (stellv. Vorsitzender), Michael Mechtel Aufsichtsrat Hugo K. Flühr Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland Die VR Bank Rhein-Neckar mit Sitz in Mannheim gehört zu den größten zehn Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland.
Die Verwaltung der Genossenschaftsbank befindet sich seit 2002 zentral im Volksbankhaus an der Mannheimer Augustaanlage. Die VR Bank Rhein-Neckar hatte 2009 eine Bilanzsumme von 3,3 Mrd. Euro, beschäftigte 683 Mitarbeiter und unterhielt 55 Filialen in Mannheim, Ludwigshafen, im Rhein-Neckar-Kreis und im Rhein-Pfalz-Kreis.[2]
Geschichte
Die Volksbank-Rhein-Neckar entstand 1998 durch Fusion der Volksbanken Mannheim und Rhein-Neckar-Mitte sowie der Raiffeisenbank Heddesheim. Die Volksbank Rhein-Neckar-Mitte war ihrerseits 1994 aus den Volksbanken Seckenheim und Edingen-Neckarhausen gegründet worden. Das 125-jährige Jubiläum im Jahr 2006 ging auf die Gründung des „Ländlichen Creditvereins“ in Seckenheim als eines der Vorgängerinstitute im Jahre 1881 zurück. Zu dieser Zeit zählte die Bank mit einer Bilanzsumme von 2 Mrd. Euro und ca. 450 Mitarbeitern zu den größten Genossenschaftsbanken Badens mit rund 100.000 Kunden und über 50.000 Mitgliedern.
Im Mai 2007 fusionierte die Volksbank Rhein-Neckar mit der VR Bank Ludwigshafen zur VR Bank Rhein-Neckar mit Sitz in Mannheim.
Einzelnachweise
- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- ↑ Mannheimer Morgen 6. Mai 2010
Weblinks
Kategorien:- Genossenschaftsbank (Deutschland)
- Unternehmen (Mannheim)
Wikimedia Foundation.