- Vauderenstunnel
-
Der Vauderens-Tunnel ist ein 1975 Meter langer, doppelspuriger Eisenbahntunnel an der Bahnstrecke Fribourg–Lausanne der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Der 2001 eröffnete Tunnel liegt im Kanton Freiburg zwischen den Stationen Siviriez und Vauderens. Er wurde im Rahmen der Bahn 2000 gebaut und ersetzte einen kürzeren Durchstich von 1862, dessen Profil für die IC2000-Doppelstockwagen zu niedrig war.
Neubaustrecke Siviriez - Villars-sur-Glâne
Ursprünglich war geplant, zwischen Siviriez - Villars-sur-Glâne eine der 4 Neubaustrecken der Bahn 2000 zu bauen. Diese hätte eine Systemzeit zwischen Bern und Lausanne von einer Stunde zu ermöglichen. Aus Kostengründen wurde das Projekt aus der ersten Etappe der Bahn 2000 gestrichen.
Der Vauderens-Tunnel als Anschlussbauwerk im Süden dieser Strecke musste jedoch zur Vergrösserung des Lichtraumprofils trotzdem neu gebaut werden. Der neue Tunnel wurde nicht nur grösser, sondern verläuft auch direkter zwischen den beiden Ortschaften. Dies ermöglicht nun auch höhere Geschwindigkeiten.
Fakten
- Länge Total: 1'975 m
- Davon Länge im Sprengvortrieb: 1'785 m
- Tagbautunnel Westportal: 30 m
- Tagbautunnel Ostportal: 160 m
- Bauzeit: 3 Jahre (1998-2001)
- Kosten mit Anschlussbauwerken: 84.4 Mio CHF
- Aktuelle Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
- Designgeschwindigkeit: 200 km/h
- Länge Total: 1'975 m
Wikimedia Foundation.