- Vehlage
-
Vehlage Stadt EspelkampKoordinaten: 52° 22′ N, 8° 33′ O52.3730555555568.550833333333348Koordinaten: 52° 22′ 23″ N, 8° 33′ 3″ O Höhe: 48 m ü. NN Fläche: 10,43 km² Einwohner: 618 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 32339 Vorwahl: 05743 Lage von Vehlage in Espelkamp
Vehlage ist eine Ortschaft der ostwestfälischen Stadt Espelkamp in Nordrhein-Westfalen. Vehlage hat ca. 600 Einwohner und liegt im Westen der Stadt Espelkamp. Ortsvorsteher ist Friedhelm Meier (CDU).
Bis zum 31. Dezember 1972 war Vehlage eine eigenständige Gemeinde im Amt Alswede (Kreis Lübbecke). Am 1. Januar 1973 wurde Vehlage ein Ortsteil der vergrößerten Stadt Espelkamp.[1]
Vereine
- SC Blau-Weiß. Der Sportclub wurde 1975 gegründet und hat etwa 350 Mitglieder (Stand 2009). Als Sportarten werden Herren-Tischtennis, Damen- und Herren-Fußball angeboten.
- Schützenverein. Er wurde 1926 gegründet. Der Schützenverein Vehlage hat über 120 Mitglieder.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Espelkamp Zentrum | Altgemeinde Espelkamp | Fabbenstedt | Fiestel | Frotheim | Gestringen | Isenstedt | Schmalge | Vehlage
Wikimedia Foundation.