- Vendryně
-
Vendryně Basisdaten Staat: Tschechien Region: Moravskoslezský kraj Bezirk: Frýdek-Místek Fläche: 2094 ha Geographische Lage: 49° 40′ N, 18° 42′ O49.66472222222218.702222222222350Koordinaten: 49° 39′ 53″ N, 18° 42′ 8″ O Höhe: 350 m n.m. Einwohner: 4.187 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 738 01 - 739 94 Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Rudolf Bilko (Stand: 2007) Adresse: Vendryně 500
739 94 VendryněGemeindenummer: 554928 Website: www.vendryne.cz Vendryně (deutsch Wendrin, polnisch Wędrynia) ist eine Gemeinde in der, von einer polnischen Minderheit bewohnten, Region Teschener Schlesien im äußersten Osten der Tschechischen Republik.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Vendryně liegt ca. 5 km südöstlich von Třinec am Rande der Schlesischen Beskiden. Die höchsten Erhebungen sind nördlich die Jahodná (407 m), die Babí hora (492 m), östlich im Wendriner Gebirge die Vavrkova hora (530 m) und der Ostrý (709 m), sowie südöstlich die Prasiva hora (541 m). Südlich in der Nähe von Zaolší erreichen die Gipfel im Borekwald Höhen bis zu 880 m
Durch den Ort am linken Olsaufer fließt die Vendrynka (Wendriner Bach), welcher knapp oberhalb der alten Fähre in die Olsa mündet.
Das Dorf hat eine Gemarkung von 20,095 km2 und ist in vier Bereiche unterteilt:
- Černovský
- Pod Prašivou
- Vendryně
- Zaolší
Bevölkerung
Von 1869 bis 2001[2]:
Jahr 1869 1880 1890 1900 1910 1921 1930 1950 1961 1970 1980 1991 2001 Einwohnerzahl 1.733 1.989 2.116 2.373 2.587 2.775 3.356 3.117 3.375 3.326 3.573 3.590 3.842 Nach der Volkszählung 2001 in 894 von 963 Häusern lebten 3842 Personen, davon waren:
- 2.309 (60,1%) Tschechen
- 1.353 (35,2%) Polen
- 60 (1,6%) Slowaken
- 31 (0,8%) Schlesier
- 13 (0,3%) Mährer
- 4 (0,1%) Deutsche
- 3 (0,1%) Ukrainer.
73,8% der Bevölkerung (2.835 Personen) gehören einer Religionsgemeinschaft an, wobei die römisch-katholische Konfession mit 44,6% (1.266 Personen) den größten Anteil ausmacht.[3]
Geschichte
Vendryně wurde erstmals 1305 im Zehntverzeichnis des Bistums Breslau erwähnt und gehörte zum Herzogtum Teschen.
1592 entstand ein Gasthaus in Vendryně mit Braurecht.
Mitte des 19. Jahrhunderts gab es im Dorf, welches zum Bezirk Jablunkau im österreichischen Herzogtum Schlesien gehörte, eine Post, ein Schloss und 2000 Einwohner.
1980 wurde das Dorf ein Ortsteil von Třinec. Seit dem 1. Januar 1995 ist Vendryně wieder eine eigene Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche der Heiligen Katerina
- Kalköfen aus dem frühen 19. Jahrhundert
Verkehr
An der Bahnstrecke befindet sich eine Haltestelle für Regionalzüge nach Mosty u Jablunkova, Jablunkau, Cadca, Bohumin und Teschen.
Persönlichkeiten
- Jan Szeruda (1889-1962), polnischer evangelischer Theologe
- Georg Michalsen (1906-1976), SS-Sturmbannführer
- Beata Hlavenková (*1978), tschechische Jazzpianistin
- Ewa Farna (*1993), Sängerin
Weblinks
Commons: Vendryně – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Seite (tschechisch/polnisch)
- Panoramakarte der Umgebung
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
- ↑ http://www.czso.cz/csu/2004edicniplan.nsf/t/9200404384/$Plik/13n106cd1.pdf%7Ctytuł=Historický lexikon obcí ČR 1869–2005 – 1. díl|data dostępu=2010-10-14|autor=Český statistický úřad|opublikowany=czso.cz|data=2008-08-20|format=PDF|strony=716-717|język=cs
- ↑ url = http://www.czso.cz/sldb/sldb2001.nsf/obce/554928?OpenDocument%7C tytuł = Sčítaní lidu, domů a bytů 2001 | data dostępu = 2010-09-16| autor = | opublikowany = | praca = | data = | język = cs
Städte und Gemeinden im Okres Frýdek-Místek (Bezirk Friedek-Mistek)Baška | Bílá | Bocanovice | Brušperk | Bruzovice | Bukovec | Bystřice | Čeladná | Dobrá | Dobratice | Dolní Domaslavice | Dolní Lomná | Dolní Tošanovice | Fryčovice | Frýdek-Místek | Frýdlant nad Ostravicí | Hnojník | Horní Domaslavice | Horní Lomná | Horní Tošanovice | Hrádek | Hrčava | Hukvaldy | Jablunkov | Janovice | Kaňovice | Komorní Lhotka | Košařiska | Kozlovice | Krásná | Krmelín | Kunčice pod Ondřejníkem | Lhotka | Lučina | Malenovice | Metylovice | Milíkov | Morávka | Mosty u Jablunkova | Návsí | Nižní Lhoty | Nošovice | Nýdek | Ostravice | Palkovice | Paskov | Pazderna | Písečná | Písek | Pražmo | Pržno | Pstruží | Raškovice | Ropice | Řeka | Řepiště | Sedliště | Smilovice | Soběšovice | Staré Hamry | Staré Město | Staříč | Střítež | Sviadnov | Třanovice | Třinec | Vendryně | Vělopolí | Vojkovice | Vyšní Lhoty | Žabeň | Žermanice
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vendryne — Vendryně … Deutsch Wikipedia
Vendryně — Infobox City official name = Vendryně native name = Wędrynia nickname = motto = settlement type = Village imagesize = image caption = Saint Catherine Church image shield = Wedrynia CoA.svg pushpin pushpin label position = none pushpin map caption … Wikipedia
Vendryne — Original name in latin Vendryn Name in other language Wedrynie, Wdrynie State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 49.66662 latitude 18.71307 altitude 357 Population 3918 Date 2006 11 25 … Cities with a population over 1000 database
Wendrin — Vendryně … Deutsch Wikipedia
Niedek — Nýdek … Deutsch Wikipedia
Nydek — Nýdek … Deutsch Wikipedia
Hotel Vitality — (Vendryně,Чехия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Vendryně 1217, Vendryně, 739 94, Че … Каталог отелей
Mosty u Jablunkova — Mosty koło Jabłonkowa Village Saint Hedwig Church … Wikipedia
Návsí — Nawsie Village Railway station … Wikipedia
Milíkov (Frýdek-Místek District) — Milíkov Milików Village Coat of arms … Wikipedia