Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen
- Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen
-
Die Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) regelt die Ausschreibung und Vergabe von freiberuflichen Leistungen (meistens Architekten- oder Ingenieurleistungen) durch öffentliche Auftraggeber in Deutschland. Sie ergänzt die Vergabeverordnung und ist in ihrem Bereich das Pendant zu Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) bzw. Verdingungsordnung für Leistungen (VOL).
Als Verdingung wird das Vergeben von Arbeiten durch Ausschreibung bezeichnet.
Freiberufliche Leistungen sind Leistungen, die im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit erbracht oder im Wettbewerb mit freiberuflich Tätigen angeboten werden. Aufträge für Dienstleistungen (insbesondere Architekten- und Ingenieurleistungen) nach VOF müssen europaweit ausgeschrieben werden, wenn das geschätzte Honorarvolumen ohne Umsatzsteuer 206.000,00 Euro erreicht, beziehungsweise
- bei losweiser Vergabe von Dienstleistungsaufträgen ab 80.000,00 Euro,
- unabhängig davon für alle weiteren Lose bis mindestens 80 % des Gesamtauftragswertes erreicht sind.
Die Ausschreibungen unterliegen dem Verhandlungsverfahren. Unterhalb der Grenzwerte werden freiberufliche Leistungen freihändig vergeben, z.B. nach den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau).
Literatur
- Reinhard Voppel, Wolf Osenbrück, Christoph Bubert: VOF. Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen. Kommentar. 2. Auflage. C.H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-56309-6.
Weblinks
|
Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen! |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen — Die Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) regelt die Ausschreibung und Vergabe von freiberuflichen Leistungen (meistens Architekten oder Ingenieurleistungen) durch öffentliche Auftraggeber in Deutschland. Sie ergänzt die… … Deutsch Wikipedia
Verdingungsordnung für Leistungen — Die Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) regelt die Ausschreibung und die Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland. Als Verdingung wird die Vergabe von Arbeiten durch Ausschreibung bezeichnet. Sie VOL ist… … Deutsch Wikipedia
Verdingungsordnung — Als Verdingungsordnungen werden in Deutschland folgende drei Klauselwerke für Vergaben bezeichnet: Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) Vergabe und Vertragsordnung für Leistungen… … Deutsch Wikipedia
Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen — Die Vergabe und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) ist Teil des deutschen Vergaberechtes und regelt die Ausschreibung und die Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland. Bis 2009 wurde sie Verdingungsordnung… … Deutsch Wikipedia
Vergabe — Das Vergaberecht enthält Regeln über die Vergabe öffentlicher Aufträge durch öffentliche Auftraggeber (und in gewissen Sonderfällen auch durch private Auftraggeber). Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Bedeutung 3 Entwicklung in Deutschland 3.1… … Deutsch Wikipedia
Vergabekammer — Das Vergaberecht enthält Regeln über die Vergabe öffentlicher Aufträge durch öffentliche Auftraggeber (und in gewissen Sonderfällen auch durch private Auftraggeber). Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Bedeutung 3 Entwicklung in Deutschland 3.1… … Deutsch Wikipedia
Verhandlungsverfahren — Das Vergaberecht enthält Regeln über die Vergabe öffentlicher Aufträge durch öffentliche Auftraggeber (und in gewissen Sonderfällen auch durch private Auftraggeber). Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Bedeutung 3 Entwicklung in Deutschland 3.1… … Deutsch Wikipedia
VOF — Die Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) regelt die Ausschreibung und Vergabe von freiberuflichen Leistungen (meistens Architekten oder Ingenieurleistungen) durch öffentliche Auftraggeber in Deutschland. Sie ergänzt die… … Deutsch Wikipedia
VOL — Die Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) regelt die Ausschreibung und die Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland. Als Verdingung wird die Vergabe von Arbeiten durch Ausschreibung bezeichnet. Sie VOL ist… … Deutsch Wikipedia
Vergaberecht (Deutschland) — Das Vergaberecht der Bundesrepublik Deutschland enthält Regeln über die Vergabe öffentlicher Aufträge durch öffentliche und (in gewissen Fällen) private Auftraggeber. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Bedeutung 3 Entwicklung in Deutschland … Deutsch Wikipedia