Verlag für die Frau

Verlag für die Frau
Schneiderinnenatelier des Verlags für die Frau 1971

Der Verlag für die Frau war der einzige Mode- und Ratgeber-Verlag der DDR.

Der „Verlag für die Frau“ ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Unternehmen, das 1935 von Marion Janet von Schröder in Hamburg gegründet und später in „Marion von Schröder Verlag“ umbenannt wurde. Dieser Verlag produzierte neben Neuausgaben antiker Klassiker vor allem Übersetzungen gehobener Unterhaltungsliteratur. Er gehört heute zur Ullstein Verlagsgruppe.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Sein Vorläufer war der bereits 1890 in Leipzig gegründete „Verlag Otto Beyer“. Zum 30. Juni 1946 wurde der Verlag Otto Beyer enteignet und in die Verwaltung der Stadt Leipzig übergeführt. Daraus wurde am 1. Juli 1946 der Verlag für die Frau gegründet, ab 1948 der Vereinigung Volkseigener Betriebe Druck und Verlag Leipzig angeschlossen. Der Verlag war danach dem Druckerei- und Verlagskontor in Berlin (Ost), später der Vereinigung Organisationseigener Betriebe Zentrag zugeordnet. Neben zahlreichen Frauenzeitschriften erschienen in dem Verlag auch zahlreiche Bücher rund um die Themen Kochen und Backen, Haushalt, Frau und Familie, Hobby und Freizeit, sowie handkolorierte Kunstblätter, Schnittmuster und Handarbeitsvorlagen und weitere Sachbücher.[1] Besonders die Koch- und Backbücher fanden eine äußerst hohe Verbreitung. Die DDR-Führung verlieh dem Verlag den Vaterländischen Verdienstorden in Silber (1971) und den Orden Banner der Arbeit der Stufe I.

Nach dem Ende der DDR kaufte der Gong Verlag den Verlag für die Frau. Da sich außer der Zeitschrift Guter Rat die anderen drei Haupttitel auf dem westdeutschen Zeitschriftenmarkt nicht dauerhaft durchsetzen konnten, beendete der Gong Verlag nach wenigen Jahren das „Abenteuer Verlag für die Frau“.[2] Die Zeitschrift Guter Rat, noch 1945 im Verlag Otto Beyer gegründet, erschien in der DDR vierteljährlich als sozialistische Verbraucherzeitschrift mit einer durchschnittlichen Auflage vor der Wende von etwa 768.500 Exemplaren. Sie hat das „Abenteuer“ überlebt und erscheint noch heute, jetzt im Superillu-Verlag (Burda-Medienkonzern).

Seit 1996 führt der „BuchVerlag für die Frau“ die Sparte Buchproduktion fort, bringt die bekanntesten Buchtitel bis heute in jährlich aktualisierten Neuauflagen heraus und ergänzt das Verlagsprogramm um neue Themenbereiche. Der Verlag bezeichnet sich selbst als „Ostdeutschlands nach wie vor einziger Ratgeberverlag“. Er hat seinen Sitz im Leipziger „Haus des Buches“. Verlagsinhaberin ist Christa Winkelmann, die bereits 1973 als Lektorin zum Verlag kam.

Archivgut des Verlags in allerdings nur geringem Umfang befindet sich heute im Sächsischen Staatsarchiv - Staatsarchiv Leipzig.

Zeitschriftentitel (Auswahl)

  • Die Frau von Heute, die einzige Frauenzeitschrift der DDR; von 1953 bis 1968 erschien eine vierteljährliche Spezialausgabe auch für das Gebiet der Bundesrepublik.
  • Guter Rat
  • Handarbeit, 1963 gegründet, 1992 mit Modische Maschen fusioniert
  • Modische Maschen, Strickzeitschrift
  • pramo (Abkürzung für Praktische Mode), 1993 eingestellt
  • Sibylle, bedeutendste Modezeitschrift der DDR, Erstausgabe Januar 1956
  • Uroda, in Zusammenarbeit mit der polnischen Agentur Interpress (1962–1989)
  • Wohnen im Grünen

Bekannte Buchtitel (Auswahl)

  • Kochen
  • Wir kochen gut
  • Das Backbuch

Siehe auch

Literatur

  • Ute Scheffler (Hrsg.): JahrBuch - 60 Jahre Bücher für Generationen. Jubiläumsbuch 1946 - 2006. Ein ostdeutscher Verlag in bewegter Zeit. Mit Rezepten. BuchVerlag für die Frau, Leipzig 2006. ISBN 978-3-89798-165-2
  • Jasmin Wagner: Mitgefangen, Mitverkauft. Zur Situation ostdeutscher Frauenzeitschriften nach der Wende. Waxmann, Münster 1995, Dissertation, ISBN 3-89325-362-9, S. 137-144, Digitalisat

Quellen und Anmerkungen

  • Website „BuchVerlag der Frau“ (siehe Weblinks)
  • Eintrag zum „Verlag für die Frau“ im DDR-Lexikon ddr-wissen.de
  • Website „Gong Verlag“ [1]
  • Heike Nieder: Erich Kästner in der 'Kinderzeitung von Klaus und Kläre'. Verlag LiteraturWissenschaft.de (TransMIT), Marburg an der Lahn 2007)
  1. 21112 - Verlag für die Frau, Leipzig. Staatsarchiv Leipzig, abgerufen am 31. Mai 2010.
  2. Gong Verlag – eine unendliche Erfolgs-Geschichte. Gong Verlag, archiviert vom Original am 28. September 2007, abgerufen am 31. Mai 2010.

Weblinks

 Commons: Verlag für die Frau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alles für die Frau — Beschreibung Frauenzeitschrift, nationale Verbreitung …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau von heute — Beschreibung Frauenzeitschrift in der DDR Sprache deutsch Verlag Verlag für die Frau Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau von Heute — war eine Frauenzeitschrift der DDR. Sie erschien von 1946 bis 1962. Geschichte Die erste Nummer der Zeitschrift erschien am 1. Februar 1946 in der sowjetischen Besatzungszone als Organ der Kommunalen Frauenausschüsse im Allgemeinen Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles für die Frau (Zeitschrift) — Alles für die Frau Beschreibung Frauenzeitschrift, nationale Verbreitung Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau als Hausärztin — Buchdeckel der Ausgabe 1905 Illus …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau am Pranger — ist eine Erzählung von Brigitte Reimann, die 1956 im Verlag Neues Leben in Berlin erschien.[1] Die Autorin hatte den Text als 22 Jährige geschrieben.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form und Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau des Pilatus — ist eine Novelle von Gertrud von le Fort, die 1955 im Insel Verlag in Wiesbaden erschien.[1] Claudia Procula opfert sich für den geliebten Gatten Pontius Pilatus und für das Christentum. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau des Weisen — ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die, 1896 entstanden, ab dem 2. Januar 1897 in Fortsetzungen in der Zeitung Die Zeit in Wien erschien. Das kleine Werk gab den Titel für die erste Novelletten Sammlung des Autors (S. Fischer, Berlin… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau des Richters — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die 1925 erstmals erschien und 1928 in Band VI der erzählenden Schriften Schnitzlers bei S. Fischer veröffentlicht wurde. Vor dem Hintergrund des 18. Jahrhunderts schildert Schnitzler ironisch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau des Zeitreisenden — (The Time Traveler’s Wife) ist ein im Jahre 2003 erschienener Roman von Audrey Niffenegger. Der Roman erzählt eine unkonventionelle Liebesgeschichte um einen Mann mit einem seltenen genetischen Defekt, der dazu führt, dass er spontan durch die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”