Vermögensverkehrsstelle

Vermögensverkehrsstelle

Die Vermögensverkehrsstelle (VVSt) war die von den Nationalsozialisten in Österreich eingerichtete zuständige Behörde für die Kontrolle und Gesamtorganisation der Zwangsenteignung jüdischer Privatvermögen und der sogenannten „Arisierung“ jüdischer Unternehmen. Als Leiter wurde der ehemalige Gauleiter Walter Rafelsberger eingesetzt. Es gab zusätzlich zur Zentrale in Wien mehrere Nebenstellen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die VVSt wurde am 18. Mai 1938 im österreichischen „Ministerium für Arbeit und Wirtschaft“ gegründet. Zu ihren Aufgaben gehörte die Bestellung von Treuhändern, Kommissaren und Abwicklern für Unternehmen sowie die Koordination der gesamtwirtschaftlichen Planung. Sie kontrollierte Kaufverträge, setzte den Kaufpreis für zur „Arisierung“ bestimmte Unternehmen fest und verordnete die Liquidation von Betrieben. Die VVSt kooperierte zur Erledigung ihres Auftrags mit den Referaten des Ministeriums für Arbeit und Wirtschaft, mit NS-Wirtschaftsstellen der gewerblichen Wirtschaft, mit dem Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit, mit gewerblichen Fachverbänden und der NSDAP.

Die Einrichtung der Vermögensverkehrsstelle ging auf eine Rede Hermann Görings zurück, der am 28. März 1938 forderte, die Maßnahmen zur Umleitung der jüdischen Wirtschaft seien in aller Ruhe zu treffen, um eine sachgemässe Umleitung zu gewährleisten und den Prozess der Entjudung nach gesetzlichen Grundlagen rechtlich durchzuführen. Der Einsetzung sogenannter ‚wilder Kommissare' sei sofort Einhalt zu gebieten.[1]

Rechtsgrundlagen und Tätigkeit

Mehrere aufeinander folgende Gesetze regelten den staatlich legalisierten Unternehmensraub, um eine kontrollierte und „legale Entjudung“ der Wirtschaft Österreichs in die Wege zu leiten bzw. weitere „wilde Arisierungen“ zu vereiteln. Am 26. April 1938 war die Vermögensanmeldung für Juden verordnet worden, am 12. November 1938, unmittelbar nach der sogenannten Reichskristallnacht, die „Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben“ erlassen. Am 3. Dezember 1938 folgte die „Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens“.

Zunächst wurde den jüdischen Unternehmen oft ein sogenannter Kommissarischer Verwalter zur Seite gestellt, der vom Eigentümer zu bezahlen war.

Die Vermögensverkehrsstelle konzentrierte sich auf die „Arisierung“ oder Liquidation von Klein- und Mittelbetrieben und kontrollierte 1938 damit Vermögenswerte von zwei Milliarden Reichsmark, das heißt rund zwei Drittel des jüdischen Gesamtvermögens in Österreich. 1939 hatte die Vermögensverkehrsstelle zwischen 4400 und 5000 Betriebe „arisiert“ und rund 21.000 Unternehmen aufgelöst.[2] Göring beauftragte Wilhelm Keppler damit, die Großunternehmen zu „arisieren“.

Nach sogenannter Arisierung oder Auflösung eines Großteils der jüdischen Unternehmen wurde die VVSt im Jahr 1939 zur „Abwicklerstelle“ für die Auflösung der restlichen Betriebe im Handels- und Gewerbebereich. Als „Referat III Entjudung“ der Reichsstatthalterei Wien bestand die VVSt bis Kriegsende (1945) weiter. Bis 1945 wurden in Österreich von der Vermögensverkehrsstelle 6 Milliarden Schilling an Kaufpreisen und 1,5 Milliarden an Arisierungsauflagen eingenommen, zusätzlich 264 Millionen Schilling aus der Liquidierung zahlreicher Unternehmen. Dieses Geld wurde auf Sperrkonten überwiesen, auf die nur die VVSt Zugriff hatte.

Literatur

  • Gertraud Fuchs: Die Vermögensverkehrsstelle als Arisierungsbehörde jüdischer Betriebe. Diplomarbeit am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien 1989
  • Hubert Steiner, Christian Kucsera: Recht als Unrecht. Quellen zur wirtschaftlichen Entrechtung der Wiener Juden durch die Vermögensverkehrsstelle. Wien 1993
  • Hubert Steiner, "The Files of the Nationalsocialistic Authority Dealing with Properties (Vermögensverkehrsstelle) within the Archive of Republic and the Records of Restitution". In The Unifying Aspects of Cultures. TRANS-Studien zur Veränderung der Welt. Wien 2004. ISBN 3-8258-7616-0

Einzelnachweise

  1. Murray G. Hall / Seminareinführung (Zugriff am 4. November 2009)
  2. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Band 2: Deutsches Reich 1938 - August 1939, München 2009, ISBN 978-3-486-58523-0, S. 39

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • VVSt — Die Vermögensverkehrsstelle (VVSt) war die von den Nationalsozialisten in Österreich eingerichtete zuständige Behörde für die Kontrolle und Gesamtorganisation der Zwangsenteignung jüdischer Privatvermögen und der sogenannten Arisierung jüdischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hubert Steiner — (* 28. September 1957 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Historiker. Leben 1976 absolvierte Hubert Steiner die Matura am zweiten Bundesgymnasium in Klagenfurt. Von 1976 bis 1984 studierte er Geschichte, Alte Geschichte und Altertumskunde an… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Gildemeester — Die Aktion Gildemeester war eine im Frühjahr 1938 in Wien eingerichtete Organisation, die neben einer forcierten Vertreibung der jüdischen Bevölkerung insbesondere den organisierten Vermögensentzug der Auswanderungswilligen betrieb. Die Aktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen — Beispielhaft für umstrittene Kunstrestitution in Österreich: Die Bergmäher (1907) von Albin Egger Lienz. 1938 aus dem Eigentum Oskar Neumanns in Klagenfurt „ …   Deutsch Wikipedia

  • Der Papierene — Ehrenhalber gewidmetes Grab Matthias Sindelar Matthias Sindelar (* 10. Februar 1903 in Kozlau bei Iglau, Österreich Ungarn, heute Tschechien; † 23. Jänner 1939 in Wien) war ein österreichischer Fußballspieler. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Benedikt — Ernst Martin Benedikt, Pseudonyme: Erich Major, Ernst Martin und Ernst Marliss (* 20. Mai 1882 in Wien; † 28. Dezember 1973 ebenda) war ein österreichischer Journalist, Schriftsteller, Publizist und Herausgeber jüdischer Abstammung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Girzick — während der Internierung Ernst Adolf Girzick (* 17. Oktober 1911 in Wien; † unbekannt) war SS Obersturmführer (1945) und Mitarbeiter im Eichmannreferat des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA). Girzick war in seinen Funktionen mitverantwortlich für …   Deutsch Wikipedia

  • Girzick — Ernst Girzick während der Internierung Ernst Adolf Girzick (* 17. Oktober 1911 in Wien; † unbekannt) war SS Obersturmführer (1945) und Mitarbeiter im Judenreferat des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA). Girzick war in seinen Funktionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Sindelar — im Trikot der österreichischen Nationalmannschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft — Der RKW Rationalisierungs und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (ursprünglicher Name Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in Industrie und Handwerk) ist ein bundesweites Netzwerk, das sich für den Erfolg kleiner und mittlerer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”