- Verwaltungsgemeinschaft Ketzerbachtal
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.11666666666713.316666666667Koordinaten: 51° 7′ N, 13° 19′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Landkreis: Meißen Fläche: 72,09 km² Einwohner: 4.279 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner je km² Verbandsgliederung: 2 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:OT Raußlitz, Rittergut 1
01623 KetzerbachtalWebpräsenz: Verwaltungsvorsitzender: Lutz Grübler Lage der Verwaltungsgemeinschaft Ketzerbachtal im Landkreis Meißen Die Verwaltungsgemeinschaft Ketzerbachtal war bis zur Kreisreform 2008 die einzige Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Meißen (1996–2008). Sie liegt im Westen des Landkreises, zirka 15 km westlich der Kreisstadt Meißen. Das Gemeinschaftsgebiet liegt am Ketzerbach im Süden der Lommatzscher Pflege. Durch den Süden des Gemeinschaftsgebietes verläuft die Bundesautobahn 14. Diese ist über den Anschluss Nossen-Nord zu erreichen.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Ketzerbachtal mit den Ortsteilen Abend, Bodenbach, Gallschütz, Gruna, Höfgen, Karcha, Klessig, Kreißa, Leippen, Lösten, Mutzschwitz, Neubodenbach, Noßlitz, Oberstößwitz, Pinnewitz, Priesen, Raußlitz, Rhäsa, Rüsseina, Saultitz, Schänitz, Schrebitz, Stahna, Starbach, Wölkau, Zetta, Ziegenhain
- Leuben-Schleinitz mit den Ortsteilen Badersen, Dobschütz, Eulitz, Graupzig, Leuben, Lossen, Mertitz, Mettelwitz, Perba, Praterschütz, Pröda, Raßlitz, Schleinitz, Wahnitz, Wauden
Gröditz | Ketzerbachtal | Nünchritz | Röderaue-Wülknitz | Schönfeld | Thiendorf
Wikimedia Foundation.